Freie Universit?t Berlin
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Bioinformatik und Theoretische Biologie
Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Ethnologie und Europ?ische Ethnologie
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Griechische und Lateinische Philologie
Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Pers?nlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzfl?chen, Biophysikalische Chemie
Theater- und Medienwissenschaften
Projekte
Fachinformationsdienst Geschlechterforschung/Gender Studies
Projektleitung: Dr. Gabriele J?hnert
Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut - 2. Etablierungsphase
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Mendling
SeDOA - Servicestelle für Diamond Open Access
Projektleitung: Dr. Christina Riesenweber, Martin Lee
SFB 1772/1: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien
Projektleitung: Prof. Dr. Stephanie Reich
SFB 1772/1: Struktur und kollektive Anregungen in mol2Dmat-Heterostrukturen durch schnelle Elektronen (TP A05)
Projektleitung: Prof. Christoph T. Koch, PhD
SFB 1772/1: Nanoskalige optische Abbildung und Spektroskopie von mol2Dmat-Heterostrukturen (TP B02)
Projektleitung: Dr. Sebastian Heeg
SFB 1772: Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien
Projektleitung: Prof. Dr. Stephanie Reich
SFB 1772/1: Molekulare Photoisomerisierung in 2D-Materialien (TP C06)
Projektleitung: Prof. Stefan Hecht, Ph.D.
Hochschulbibliografie für die Humboldt-Universit?t zu Berlin
Projektleitung: Martin Lee, Christian Rüter
SFB 1772/1: Steuerung des Ladungstransfers im Grundzustand in mol2Dmat-Heterostrukturen (TP B05)
Projektleitung: Prof. Dr. techn. Norbert Koch
Ausbauphase des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG): Umsetzung am Standort Berlin-Potsdam
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken, Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek
Organoxenon-Verbindungen als vielseitige Oxidationsmittel in der metallorganischen Chemie (OrgXeMet)
Projektleitung: Dr. Alberto Perez Bitrian
Organoxenon-Verbindungen als vielseitige Oxidationsmittel in der metallorganischen Chemie (OrgXeMet)
Projektleitung: Dr. Alberto Perez Bitrian
Exploring and Activating the Democratic Potential of Religion in Times of Growing Antisemitism and Racism
Projektleitung: Dr. Saskia Sch?fer
Oxford Berlin Research Partnership - Flexible Funds VIII
Projektleitung: Prof. Dr. techn. Norbert Koch
RegEx Anfragen für biologische Sequenzen
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Weidlich
FOR 5500: Kollaborationen: Assemblagen, Artikulationen, Allianzen
Projektleitung: Prof. Dr. Dirk Wiemann
FOR 5675: Transformationen auf dem Arbeitsmarkt: Fachkr?ftemangel, fehlende Qualifikationen und die Rolle von Politik
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Haan
Vorbereitungsmodul für ein Einstein Center Climate Change
Projektleitung: Prof. Dr. Tobia Lakes
SFB/TRR 294/2: Strukturwandel des Eigentums
Projektleitung: Prof. Dr. Silke van Dyk
SFB 1449/2: Dynamische Hydrogele an Biogrenzfl?chen
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Haag
SFB 1449/2: Entwicklung, Charakterisierung und Anwendung von Nanosonden für fortgeschrittene FLIM-Studien an synthetischen und zellul?ren Hydrogelen (TP A04)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Seitz
SFB 1449/2: Semi-synthetische Ans?tze zur Untersuchung der Funktion von Muzinen (TP C01)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Seitz
FDLink Rahmenbedingungen für Kulturwandel und gemeinsame Servicelandschaft st?rken
Projektleitung: Malte Dreyer, Kerstin Helbig
SFB 1404/2: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse gro?er naturwissenschaftlicher Daten
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
SFB 1404/2: Energie-Optimierung von Workflows in der Bioinformatik (TP A02)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
KFG 2909: Menschliche F?higkeiten
Projektleitung: Prof. Dr. Dominik Perler, Prof. Dr. Barbara Vetter
SFB 1404/2: Integriertes Graduiertenkolleg MGK (TP S02)
Projektleitung: Prof. Dr. Lars Grunske
Intersectional Boundary Processes – Civic organizations and their engagements with refugees
Projektleitung: Prof. Dr. G?kce Yurdakul, Dr. Nihad El-Kayed
CampusRadioBerlin
Projektleitung: Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk
SFB/TRR 384/1: Hemmende Neurone: ihre Rolle in der Gestaltung des kortikalen Codes
Projektleitung: Prof. Dr. Marlene Bartos
SFB/TRR 384: Hemmende Neurone: ihre Rolle in der Gestaltung des kortikalen Codes
Projektleitung: Prof. Dr. Marlene Bartos
FOR 5389: Kontexteinflüsse auf dynamische Lernprozesse in sich ver?ndernden Umgebungen: Grundlegende Mechanismen und klinische Implikationen
Projektleitung: Prof. Tania Marie Lincoln Ph.D.
SFB/TRR 388: Raue Analysis, stochastische Dynamik und verwandte Gebiete
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Karl Friz
SFB/TRR 388/1: Raue Analysis, stochastische Dynamik und verwandte Gebiete
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Karl Friz
QUADRIGA: Berlin-Brandenburgisches Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft
Projektleitung: Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Vivien Petras, PhD
FOR 5323: Aitiologien: Figuren und Funktionen begründenden Erz?hlens in Wissenschaft und Literatur
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne G?dde
FDNext Weiterentwicklung der Forschungsdatenpraxis: Werkzeuge zur Qualit?tsentwicklung für Serviceeinrichtungen in Kooperation mit Fachbereichen und Forschungsverbünden - Teilprojekt Konzepte und Kompetenzen für FD-Rechtsberatung
Projektleitung: Kerstin Helbig, Malte Dreyer
Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken, Prof. Dr. Raymond Dolan, Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek
Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) - Standort Berlin-Potsdam
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek
Thematic Einstein Semester on Mathematical Optimizationfor Machine Learning
Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Walther, Prof. Dr. Daniel Walter
T!Raum - GreenCHEM - GreenCHEM-L1; TP3: Entwicklung Rechtsform und Gesch?ftsmodell sowie die Formatentwicklung, Optimierung und kontinuierliche Weiterentwicklung im Verbundprojekt GreenCHem
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Rüdiger Tiemann
SFB 1349/2: Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel
FOR 5289: Von Impr?zision zu Robustheit in der Assemblierung Neuronaler Schaltkreise
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Robin Hiesinger
Inventur und Invention: Migration als Prisma fu?r die Krisen unserer Zeit
Projektleitung: Prof. Dr. Manuela Bojadzijev
SFB 1349/2: Steuerung von C-F-Bindungsaktivierung und Fluorierungsreaktionen durch Fluor-Spezifische Wechselwirkungen in der Koordinationssph?re von Metall-Verbindungen (TP A01)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Braun
SFB 1349/2: Fluorierte Aluminium‐Verbindungen als Lewis‐S?uren zur Aktivierung kleiner Moleküle (TP B04)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Braun, Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel
Original oder Kopie? Filme als Dokumente der Zeitgeschichte ca.1960
Projektleitung: Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk, Dr. Anja Sattelmacher
Verbundprojekt: Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut - 1. Etablierungsphase
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Mendling
FOR 5187/1: Personalisierte Psychotherapie für Patient*innen mit fehlendem Behandlungserfolg: Mechanismen, pr?diktive Marker und klinische Anwendung (Koordinationsfonds)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken
SFB 1315/2: Mechanismen und St?rungen der Ged?chtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene
Projektleitung: Prof. Dr. Matthew Larkum
FOR 5187: Personalisierte Psychotherapie für Patient*innen mit fehlendem Behandlungserfolg: Mechanismen, pr?diktive Marker und klinische Anwendung
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken
FOR 5187/1: Einzelfallpr?diktion des Behandlungsergebnisses einer kognitiven Verhaltenstherapie im ambulanten Sektor: eine prospektiv-longitudinale Beobachtungsstudie (TP 1)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken
FOR 5187/1: Einzelfallpr?diktion des Behandlungsergebnisses einer kognitiven Verhaltenstherapie im ambulanten Sektor: eine prospektiv-longitudinale Beobachtungsstudie (TP 1)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Lüken, Prof. Dr. Lydia Fehm
BCCN: Establishing a digital platform for China knowledge exchange - fostering teaching and research collaborations
Projektleitung: Prof. Dr. Sarah Eaton
FOR 5187/1: Einzelfallpr?diktion des Behandlungsergebnisses einer kognitiven Verhaltenstherapie im ambulanten Sektor: Eine prospektiv-longitudinale Beobachtungsstudie (TP 1)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Norbert Kathmann, Prof. Dr. Ulrike Lüken, Prof. Dr. Lydia Fehm
GeoLand - Geosciences Go Rural - Geowissenschaftliche Landpartie
Projektleitung: Prof. Dr. Tobia Lakes
SFB 1512/1: Futurity as Intervention – Ethnographien künstlerisch-intervenierender Ausstellungspraktiken des Zukunft-Machens (TP C02)
Projektleitung: Prof. Dr. Silvy Chakkalakal
Verbundprojekt: Photonische Quantencomputer (PhoQuant) - Teilvorhaben: Erzeugung nicht-Gau?scher Quantenzust?nde fu?r Photonisches Quantencomputing
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Benson
Einstein Research Unit Climate and Water under Change, work packages C1 and C3
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Krüger
Einstein Research Unit Climate and Water under Change, work package B4
Projektleitung: Prof. Dr. Tobias Krüger
SFB 1265/2: Geographische Imaginationen II: Ontologische (Un)Sicherheiten in l?ndlichen R?umen. (TP A01)
Projektleitung: Prof. Dr. Ilse Helbrecht
SFB 1512/1: Intervenierende Künste
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Brokoff, Prof. Dr. Karin Gludovatz
SFB 1512: Intervenierende Künste
Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Brokoff, Prof. Dr. Karin Gludovatz
SFB 1265/2: Re-Figuration von R?umen
Projektleitung: Prof. Dr. Martina L?w
Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in 金贝棋牌n (IMPACT) Teilprojekt Ethik, Datenschutz und KI in der formativen Beurteilung und Feedback
Projektleitung: Malte Dreyer
FOR 5228: Membrantransportprozesse zur Regulation pr?synaptischer Proteostase
Projektleitung: Prof. Dr. Michael R. Kreutz
Hocheffiziente integrierte auf atomare und molekulare ?berg?nge abgestimmte Einzelphotonenquellen
Projektleitung: Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel
GRK 2638: Normativit?t, Kritik, Wandel
Projektleitung: Prof. Dr. Georg Bertram
Projektlabor Wissenschaftskommunikation (project-sci.com)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Saskia F. Fischer
AnthropoScenes. Making Sustainable Futures Public
Projektleitung: Prof. Dr. J?rg Niew?hner, Prof. Dr. Tobias Krüger, Prof. Dr. Klaus Eisenack, Prof. Dr. Peter H. Feindt
GRK 2130/2: Minor Cosmopolitanisms
Projektleitung: Prof. Dr. Regina R?mhild
SFB 1078/3: Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Heberle
SFB/TRR 294: Strukturwandel des Eigentums
Projektleitung: Prof. Dr. Silke van Dyk, Prof. Dr. Hartmut Rosa
SFB 1449/1: Dynamische Hydrogele an Biogrenzfl?chen
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Haag
SFB 1449: Dynamische Hydrogele an Biogrenzfl?chen
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Haag
Prek?r besch?ftigte Dienstleister*innen im Krankenhaus: Zuspitzung des Besch?ftigungs-Gesundheits-Dilemmas durch die Corona-Krise
Projektleitung: Prof. Dr. Annekatrin Hoppe
FOR 2518/1: Aktivierung von Glutamatrezeptorkomplexen durch Kombination von Experiment, Simulation und maschinellem Lernen (TP 08)
Projektleitung: Prof. Andrew Plested
Verbundprojekt: Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das deutsche Internet-Institut - 2.Aufbauphase - WI; Teilvorhaben: HU-Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard), Prof. Dr. Bj?rn Scheuermann
EXC 2055 /1: Die Zukunft der Bildung verhandeln: Die Futures of Education-Initiative der UNESCO und die Future of Education and Skills 2030-Initiative der OECD
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Waldow, Prof. Dr. Marcelo Caruso
SFB 1404: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse gro?er naturwissenschaftlicher Daten
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
SFB 1404/1: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse gro?er naturwissenschaftlicher Daten
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
SFB 980/3: Episteme in Bewegung - Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit
Projektleitung: Prof. Dr. Anne Eusterschulte, Prof. Dr. Gyburg Uhlmann
SFB 1404/1: Adaption von Datenanalyseworkflows der Genomforschung auf unterschiedliche Datenzugriffsmuster (TP A02)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
SFB 1404/1: MGK: Integriertes Graduiertenkolleg (TP S02)
Projektleitung: Prof. Dr. Lars Grunske
SFB 980/3: Der Transfer medizinischer Episteme in den ?enzyklop?dischen‘ Sammelwerken der Sp?tantike (TP A03)
Projektleitung: Prof. Dr. Philip van der Eijk
SFB 980/3: Transfer apokryphen Wissens durch ?bersetzung im antiken Christentum (und Judentum) (TP C01)
Projektleitung: Prof. Dr. Dres. h. c. Christoph Markschies
IGRK 2544/1: Stochastische Analysis in Interaktion
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Horst, Prof. Dr. Markus Rei?, Prof. Dr. Dirk Becherer, Prof. Dr. D?rte Kreher
IGRK 2544: Stochastische Analysis in Interaktion
Projektleitung: Prof. Dr. Peter Bank, Terry Lyons Ph.D.
KFG 2909/1: Menschliche F?higkeiten
Projektleitung: Prof. Dr. Dominik Perler
Job Crafting – eine M?glichkeit für Wohlbefinden und Leistungsf?higkeit Besch?ftigter in Zeiten sozialer Distanzierung?
Projektleitung: Prof. Dr. Annekatrin Hoppe
Social Cohesion Projekt GC_SC_PC_35 ?bersetzen als Praxis und Politik in einer globalisierten Welt: Perspektiven der Gender und Diversity Studies
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Vedder, Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. phil. Susanne Gehrmann, Prof. Dr. Eveline Kilian
GRK 2046/2: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Matuschewski
GRK 2046/2: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen (TP C08)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Emanuel Heitlinger
GRK 2046/2: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen (TP A02)
Projektleitung: Dr. Nishith Gupta
GRK 2046/2: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen (TP B01)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Matuschewski
SFB 951/3: Aktive Kontrolle des Ladungstransports und elektro-optischer Grenzfl?cheneigenschaften in HIOS (TP B14)
Projektleitung: Prof. Dr. Emil J. W. List-Kratochvil
SFB 951/3: Theorie der elktro-optischen und chiralen Kopplung in plasmonisch-verst?rkten HIOS (TP B10)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Kurt Busch
SFB 951/3: Plasmonische Tunnelkontakte zur Erzeugung und Detektion von Infrarot-Photonen (TP B18)
Projektleitung: Dr. Günter Kewes, Prof. Dr. rer. nat. Oliver Benson
SFB 951/3: Elektronische Kopplung in anorganisch/organischen Halbleiterhybridstrukturen für opto-elektronische Funktionen (TP B03)
Projektleitung: PD Dr. Sylke Blumstengel
SFB 951/3: Ab-initio-Modellierung des ultraschnellen Ladungstransfers in optisch angeregten Grenzfl?chen zwischen ?bergangsmetalldichalkogeniden und organischen Molekülen (TP B16)
Projektleitung: Prof. Dr. Caterina Cocchi
SFB 951/3: Theorie der opto-elektronischen Anregungen und Anregungsdynamik in hybriden anorganisch/organischen Grenzfl?chen (TP B11)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Claudia Draxl
SFB 951/3: Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics (HIOS)
Projektleitung: Prof. Dr. techn. Norbert Koch
GRK 2424/1: Computermethoden für personalisierte Therapien in der Onkologie
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Leser
EXC 2002/1: Anticipation, Prediction and Behavioural Reliability in Social Interactions (TP 10)
Projektleitung: Prof. Dr. Jens Krause, Prof. Dr. sc. nat. Verena Hafner
GRK 2473: Bioaktive Peptide - Innovative Aspekte zur Synthese und Biosynthese
Projektleitung: Prof. Dr. Roderich Süssmuth
GRK 2473/1: Bioaktive Peptide – Innovative Aspekte zur Synthese und Biosynthese
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Seitz
GRK 1939/2: Philosophie, Wissenschaft und die Wissenschaften: Der Dialog zwischen Formen und Modellen des Wissens im antiken griechischen, r?mischen und arabischen Denken
Projektleitung: Prof. Dr. Jonathan Beere
IGRK 2445: Temporalit?ten von Zukunft in Lateinamerika: Dynamiken der Aspiration und Antizipation
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Rinke, Prof. Dr. Jean Fran?ois Prud`homme
EXC 2008: Unifying Systems in Catalysis (UniSysCat)
Projektleitung: Prof. Dr. Arne Thomas
SFB 1349: Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel
EXC 2002: Science of Intelligence (SCIoI)
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Pauen, Prof. Dr. Pawel Romanczuk, Prof. Dr. sc. nat. Verena Hafner, Prof. Dr. rer. nat. Rasha Abdel Rahman, Prof. Dr. phil. Martin Rolfs, Prof. Dr. Jens Krause
EXC 2046: Berlin Mathematics Research Center (MATH+)
Projektleitung: Prof. Dr. Caren Tischendorf, Prof. Dr. Michael Hintermüller, Prof. Dr. Max Klimm, Prof. Dr. D?rte Kreher, Prof. Chris Wendl, Prof. Dr. Bettina R?sken-Winter, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Edda Klipp
EXC 314/1: Die Aufkl?rung des photo-induzierten Assemblierungsmechanismus, ausgehend von nativen und modifizierten Wasseroxidations-Katalysatoren des Photosystem II (AG Zouni) Biokatalytische Kopplung von Photosystem I mit FDH und CO-DH Superkomplexen
Projektleitung: PD Dr. Athina Zouni
EXC 2049: Comprehensive Approaches to Neurological and Psychiatric Disorders (NeuroCure)
Projektleitung: Prof. Andrew Plested, Prof. Dr. Michael Brecht, Prof. Dr. rer. nat. Isabel Dziobek, Prof. Dr. Matthew Larkum, Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann
SFB 1349/1: Fluorspezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Hasenstab-Riedel
SFB 1349/1: Kooperierende Lewis-Paare auf Basis von Fluor-haltigen Bismut- und Aluminium- Akzeptoreinheiten (TP B01)
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Limberg
EXC 2025: Matters of Activity. Image Space Material
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Wolfgang Sch?ffner, Prof. Dr. Claudia Mareis
Die Berliner Justizverwaltung nach 1945 – sachliche und personelle Kontinuit?ten zur NS-Justiz
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Thiessen
SFB 1349/1: Steuerung von Fluorierungsreaktionen durch Wasserstoffbrücken in der Koordinationssph?re von Au- und Pt-Fluorido-Komplexen (TP A01)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Braun
SFB 1349/1: Indigoschalter zur Quantifizierung von Fluor‐Spezifischen Wechselwirkungen (TP C01)
Projektleitung: Prof. Stefan Hecht, Ph.D.
SFB 1349/1: Fluorierte Aluminium‐Verbindungen als Lewis‐S?uren zur Aktivierung kleiner Moleküle (TP B04)
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Braun
EXC 2055: Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
Projektleitung: Prof. Dr. Anette Eva Fasang, Frauke Stuhl, Prof. Dr. phil. Andreas Eckert, Prof. Dr. Johannes Giesecke, Prof. Dr. Philipp Dann, LL.M. (Harvard), Prof. Dr. Heike Klüver
SFB 1315: Mechanismen und St?rungen der Ged?chtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene
Projektleitung: Prof. Dr. Matthew Larkum
SFB 1315/1: Mechanismen und St?rungen der Ged?chtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene
Projektleitung: Prof. Dr. Matthew Larkum
SFB 1315/1: Ged?chtniskonsolidierung durch Inhibition im Gesangssystem des Zebrafinken (TP A06)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Susanne Schreiber
GRK 2046/1: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen (TP B01)
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Matuschewski
GRK 2434/1: Facetten der Komplexit?t
Projektleitung: Prof. Dr. Nicole Schweikardt, Prof. Dr. Stefan Kratsch
GRK 2434: Facetten der Komplexit?t
Projektleitung: Prof. Dr. Günter Rote
Akademiker*innen in Bewegung: Vorstellungen über akademisches Exil, Re-migration und translokale Solidarit?t
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Nadja-Christina Schneider
Neurokognitive Adaptivit?t und deren Beeinflussung durch kognitives Training bei Patienten mit Zwangsst?rung
Projektleitung: Dr. rer. nat. Rosa Grützmann
SFB 1265/1: Re-Figuration von R?umen
Projektleitung: Prof. Dr. Martina L?w
SFB 1265: Re-Figuration von R?umen
Projektleitung: Prof. Dr. Martina L?w
Die Aufdeckung des photo-induzierten Assemblierungsmechanismus des lichtgetriebenen Wasseroxidationskomplexes in Photosystem II
Projektleitung: PD Dr. Athina Zouni
CL Topoi II 264 / ?: Topoi
Projektleitung: Prof. Dr. Gerd Gra?hoff
EXC/2 Katalyse: D2.1/E1.1/E3.1
Projektleitung: Prof. Stefan Hecht, Ph.D.
Internet-Institut: Selbstbestimmung in der vernetzten Gesellschaft
Projektleitung: Prof. Dr. Bj?rn Scheuermann, Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard)
Internet-Institut: Selbstbestimmung in der vernetzten Gesellschaft
Projektleitung: Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard), Prof. Dr. Bj?rn Scheuermann
FDMentor Kooperative Erarbeitung generalisierbarer Strategien und L?sungen für das Forschungsdatenmanagement unter Einbeziehung bestehender Expertise an universit?ren Zentraleinrichtungen
Projektleitung: Malte Dreyer
SFB 951/2: Aktive Kontrolle des Ladungstransports und elektro-optischer Grenzfl?cheneigenschaften in HIOS (TP B14)
Projektleitung: Prof. Dr. Emil J. W. List-Kratochvil
SFB 1078/2: Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Heberle
SFB 1078/2: Spektroskopische Untersuchungen von Protonentransferprozessen und wasserstoffgebundenen Netzwerken in Channelrhodopsinen und Phytochromen (TP B05)
Projektleitung: Prof. Dr. Franz Bartl
GRK 2248/1: Global Intellectual History – Transfers, Ideenzirkulation, Akteure (18.-20. Jahrhundert)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Andreas Eckert
Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Teilprojekt HU: ?Diaspora-Migration-Transnationalit?t“ Schwerpunkt Lateinamerika
Projektleitung: Prof. Dr. Liliana Ruth Feierstein
GRK 2248: Global Intellectual History – Transfers, Ideenzirkulation, Akteure (18.-20. Jahrhundert)
Projektleitung: Prof. Dr. Sebastian Conrad
?berlappende Wissensgemeinschaften: Interne Strukturierung und Wissensdiffusion in den Internationalen Beziehungen (IB)
Projektleitung: Prof. Vivien Petras, PhD
EXIST-Gründerstipendium: Active Apps
Projektleitung: Prof. Dr. Annette Upmeier zu Belzen
Einstein Doktorandenprogramm
Projektleitung: Prof. Dr. theol. Cilliers Breytenbach, Carmen Marcks-Jacobs
BeMINT
Projektleitung: Prof. Dr. Burkhard Priemer
FOR 2402/1: Singul?re SPDEs: Approximation und statistische Eigenschaften (TP 05)
Projektleitung: Prof. Dr. Nicolas Perkowski
GRK 2130: Minor Cosmopolitanisms
Projektleitung: Prof. Dr. Lars Eckstein
GRK 2130/1: Minor Cosmopolitanisms
Projektleitung: Prof. Dr. Regina R?mhild
SFB 980/2: Epistemische Dissonanzen. Wissensobjekte und Werkzeuge frühneuzeitlicher Akustik (TP C04)
Projektleitung: Prof. Dr. Viktoria Tkaczyk
SFB 980/2: Episteme in Bewegung - Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit
Projektleitung: Prof. Dr. Gyburg Uhlmann
Neurobiologische Korrelate und Wirkmechanismen der Augmentation von Psychotherapie durch Ausdauersport bei leichter bis mittelgradiger Depression
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Norbert Kathmann
Urban Agriculture for Food Security and Income Generation in South Africa and Mozambique (UFISAMO)
Projektleitung: Dr. Karin Fiege
GRK 1589/2: Verarbeitung sensorischer 金贝棋牌 in neuronalen Systemen
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Brecht
SFB 951/2: Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics (HIOS)
Projektleitung: Prof. Dr. techn. Norbert Koch
GRK 2046/1: Parasite Infections: From Experimental Models to Natural Systems (TP A04)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Emanuel Heitlinger, Dr. Nishith Gupta
GRK 2046: Parasite Infections: From Experimental Models to Natural Systems
Projektleitung: PD Dr. rer. nat. Susanne Hartmann
GRK 1939/1: Philosophie, Wissenschaft und die Wissenschaften: Der Dialog zwischen Formen und Modellen des Wissens im antiken griechischen, r?mischen und arabischen Denken
Projektleitung: Prof. Dr. Jonathan Beere
GRK 1939: Philosophie, Wissenschaft und die Wissenschaften: Der Dialog zwischen Formen und Modellen des Wissens im antiken griechischen, r?mischen und arabischen Denken
Projektleitung: Prof. Dr. Jonathan Beere
SFB 1109/1: Molekulare Einblicke in Metalloxid-Wasser-Systeme: Strukturelle Evolution, Grenzfl?chen und Aufl?sung
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Limberg
ERC: Cyclic-di-GMP: New Concepts in Second Messenger Signaling and Bacterial Biofilm Formation (SecMessBiofilm)
Projektleitung: Prof. Dr. Regine Hengge
SFB 658/3: Anregungen von Schaltermolekülen auf Oberfl?chen: Einsicht aus ersten Prinzipien (TP C06)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Claudia Draxl
Nutzung von Sentinel Daten zu Kohlenwasserstoffquantifizierung und REDD+ Monitoring
Projektleitung: Prof. Dr. Patrick Hostert
SFB 1078/1: Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Dau
SFB 1078/1: Strukturelle Grundlagen der Protonenabgabe in der Wasser-Oxidation durch das Photosystem II (TP A05)
Projektleitung: Athina Zouni, Prof. Dr. rer. nat. Holger Dobbek, Prof. i. R. Nikolaus Ernsting Ph. D., Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann
GRK 1792: Hochdimensionale nicht station?re Zeitreihen
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Karl H?rdle
SFB 1078/1: Strukturelle Grundlagen der Protonenabgabe in der Wasser-Oxidation durch das Photosystem-II: Kristallisation, R?ntgen- und Neutronenbeugungsanalyse von Chlorid-modifizierten und ortsgerichteten Varianten (TP A05)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Holger Dobbek, Athina Zouni
SFB 1078/1: Gating und Ionentransportdynamik in Kanalrhodopsinen und in lichtgetriebenen Ionenpumpen (TP B02)
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Hegemann
SFB 1078: Proteinfunktion durch Protonierungsdynamik
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Dau, Prof. Dr. Joachim Heberle
EXC 1027: Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplin?res Labor
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Wolfgang Sch?ffner, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Fratzl, Prof. Dr. Horst Bredekamp
FG 1736/1: Urban Climate and Heat Stress in mid-latitude cities in view of climate change (TP 06)
Projektleitung: Prof. Dr. Tobia Lakes
Cluster: Integrale Konzepte der Katalyse II(E3/D3) Die Aufdeckung des lichtgetriebenen Photosystem II-spezifischen Reparaturmechanismus: Kristallisation von Mn-freiem PSII und dessen strukturelle/funktionelle Analyse
Projektleitung: PD Dr. Athina Zouni
SFB 980/1: Der Transfer medizinischer Episteme in den ?enzyklop?dischen‘ Sammelwerken der Sp?tantike (TP A03)
Projektleitung: Prof. Dr. Philip van der Eijk
SFB 980/1: Wissenstransfer in den antiken christlichen Apokryphen (TP C01)
Projektleitung: Prof. Dr. Dres. h. c. Christoph Markschies
SFB 980/1: Episteme in Bewegung - Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit
Projektleitung: Prof. Dr. Gyburg Uhlmann
SFB 980: Episteme in Motion - Transfer of Knowledge from the Ancient World to the Early Modern Period
Projektleitung: Prof. Dr. Anne Eusterschulte, Prof. Dr. Gyburg Uhlmann
Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Projektleitung: Prof. i.R. Dr. habil. Christina Braun
?bergangsmetalle und phototrophes Wachstum: Ein neuer Ansatz der constraintbasierten Modellierung gro?er Stoffwechselnetze
Projektleitung: Prof. i. R. Dr. Wolfgang Lockau
SFB 951: Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Projektleitung: Prof. Dr. techn. Norbert Koch
Berlin Doctoral Program in Economics and Management Science (BDPEMS)
Projektleitung: Prof. Dr. Alexandra Spitz-Oener
SFB 626/3: Poetiken des Unwahrscheinlichen
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Joseph Vogl
Electronic properties of interfaces with conjugated polymers
Projektleitung: Prof. Dr. techn. Norbert Koch
Molecular Mechanisms of Cell Entry of Enveloped Viruses
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Herrmann
GRK 1582/2: Fluor als Schlüsselelement. Durch neue Synthesekonzepte zu Verbindungen mit einzigartigen Eigenschaften
Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Braun
NW: Electronic properties of interfaces with conjugated polymers
Projektleitung: Prof. Dr. techn. Norbert Koch
SFB 765/3: Spacerstruktur (TP A03)
Projektleitung: Prof. Stefan Hecht, Ph.D.
SFB 765/3: Charakterisierung und Optimierung der Wechselwirkung multivalenter Liganden mit viralen Glykoproteinen (TP C06)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Herrmann
SFB 658/1-2: Struktur-Schalteigenschafts-Beziehungen in geordneten kovalenten und nicht-kovalenten Mono-/Multischalter-Architekturen auf Oberfl?chen (TP B08)
Projektleitung: Prof. Stefan Hecht, Ph.D.
International Max-Planck Research School for Geometric Analysis, Gravitation and String Theory
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Plefka
Bernstein Centre for Computational Neuroscience Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Brecht