Inventur und Invention: Migration als Prisma fu?r die Krisen unserer Zeit
Auf einen Blick
Ethnologie und Europ?ische Ethnologie
Volkswagen Stiftung

Projektbeschreibung
Migration geh?rt zu den umstrittensten Ph?nomenen unserer Zeit. Wir kehren die
Perspektive um: Im engen Dialog anthropologischer und philosophischer Ans?tze widmen
wir uns der Inventarisierung von Forschungen und Vorschl?gen, u?ber Migration als
wissensgenerierende Praxis neu nachzudenken, mit dem Ziel, daraus eine fu?r die
Bedingungen unserer Zeit relevante Perspektive des Aufbruchs fu?r eine solidarische Zukunft
entwickeln zu k?nnen. Wir kombinieren zur Er?ffnung neuer Forschungsr?ume Diagnosen
u?ber (a.) neue Regierungsweisen von Bev?lkerungen, (b.) die Herausforderungen des
Klimawandels mit ihren Effekten auf menschliche Mobilit?t sowie (c.) die rassistischen
Konfigurationen des Sozialen im globalen Kontext. Angesichts solcher Diagnosen sind wir
u?berzeugt, dass die Geistes- und Kulturwissenschaften dazu beitragen sollten zu (re-
)formulieren, wie soziale Beziehungen beschaffen sein mu?ssten, um den gegenw?rtigen
existenziellen Fragen der Menschheit begegnen zu k?nnen. Das Projekt erweitert dafu?r
bewusst den Rahmen wissenschaftlicher Diskussionen und geht in einer Serie von
Workshops den Dialog mit gesellschaftlichen und kulturellen Akteuren ein, die mit
organischen Kenntnissen sowie inventiven Denkweisen zu einer Exploration neuer Formen
der solidarischen Kooperation beitragen, die dem Ausma?, der Komplexit?t und der
zeitlichen und r?umlichen Reichweite der gegenw?rtigen Herausforderungen angemessen
w?ren.
金贝棋牌