Gasth?rer- und Nebenh?rerschaft

Gast- bzw. Nebenh?rerschaft bedeuten, dass Sie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin ein Semester lang einzelne Lehrveranstaltungen besuchen, die nicht zwangsl?ufig zu demselben Modul geh?ren m¨¹ssen.

Status und Kosten

Sie werden f¨¹r eine Gast-oder Nebenh?rerschaft registriert und erhalten einen Gast- bzw. Nebenh?rerausweis. Sie werden jedoch nicht immatrikuliert, d.h. Sie erhalten keinen Studierendenstatus an der HU, kein Semesterticket und keinen Studierendenaccount (siehe HU-Account unten).

Gasth?rer*innen entrichten eine Geb¨¹hr von 15 € pro Semesterwochenstunde (d.h. f¨¹r eine doppelst¨¹ndige Lehrveranstaltung 30 € pro Semester). Das gilt gleichfalls f¨¹r Nebenh?rer*innen, die nicht an einer Berliner oder Brandenburger ½ð±´ÆåÅÆ immatrikuliert sind.

Was bedeuten Gast- bzw. Nebenh?rerschaft?

Als Gasth?rer*in nehmen Sie an Lehrveranstaltungen teil, ohne dass Sie an einer ½ð±´ÆåÅÆ immatrikuliert sind. Dementsprechend erbringen Sie keine Studienleistung wie Pr¨¹fungen oder Hausarbeiten f¨¹r ein Studium. Wenn Sie bereits an einer anderen ½ð±´ÆåÅÆ immatrikuliert sind, aber eine Lehrveranstaltung der Humboldt-Universit?t besuchen m?chten, k?nnen Sie sich als Nebenh?rer*in registrieren. In diesem Fall k?nnen Sie auch Studienleistungen im Rahmen der Lehrveranstaltung erbringen, die auf Ihr Studium angerechnet werden. Erfahren Sie mehr in den Paragraphen 55 und 57 der F?cher¨¹bergreifenden Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Pr¨¹fung der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Wie werden Sie Gast- bzw. Nebenh?rer*in?

Zun?chst gilt es, sich die Lehrveranstaltungen, die Sie besuchen wollen, aus dem Vorlesungsverzeichnis auszusuchen. Dieses ist entsprechend der Universit?tsstruktur in Fakult?ten und ihnen zugeordnete Institute gegliedert, deren Namen R¨¹ckschl¨¹sse auf die dort angebotenen Studienf?cher zulassen. Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie, welche Lehrveranstaltungen angeboten werden, wo und wann sie stattfinden, wer die zust?ndige Lehrperson ist, ob bestimmte Voraussetzungen mitgebracht werden m¨¹ssen.

Falls Sie Unterst¨¹tzung bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen brauchen, k?nnen Sie diese bei der jeweiligen Studienfachberatung erhalten.

Die Teilnahme muss f¨¹r jede einzelne Lehrveranstaltung beantragt/genehmigt werden. ½ð±´ÆåÅÆieren Sie dazu die jeweils zust?ndige Lehrperson ¨¹ber die ebenfalls im Vorlesungsverzeichnis angegebene E-Mail Adresse. 

Hilfreich kann auch das Personenregister sein. Bitte erfragen Sie unter Angabe von Nummer und Namen der gew¨¹nschten Lehrveranstaltung, ob Sie als Gast- bzw. Nebenh?rer*in teilnehmen k?nnen. Bitte weisen Sie darauf hin, dass Sie keinen HU-/Agnes-Account haben.

Obwohl bei der Beantragung keine Frist einzuhalten ist, empfiehlt es sich, zu Beginn der Vorlesungszeit des Semesters ½ð±´ÆåÅÆ mit den Lehrenden aufzunehmen, d.h. jeweils Mitte Oktober bzw. Mitte April.

Wenn Ihnen die Teilnahme gestattet wird, tragen Sie die Lehrveranstaltung(en) in das Anmeldeformular f¨¹r die Gast- oder Nebenh?rerschaft (siehe unten) ein und senden es zusammen mit der erhaltenen Teilnahmeerlaubnis gesammelt und via E-Mail an: clearing? Bitte f¨¹gen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte f¨¹gen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de mit dem Betreff "Anmeldung zur Gasth?rerschaft" bzw. "Anmeldung zur Nebenh?rerschaft". Unterschriften auf dem Formular sind nicht erforderlich. Der Gast- bzw. Nebenh?rerausweis geht Ihnen nach Bearbeitung des Antrags auf dem Postweg zu. Sollten Geb¨¹hren anfallen, erhalten Sie zuvor per E-Mail ½ð±´ÆåÅÆ zur ?berweisung. Ihre Gast- oder Nebenh?rerschaft gilt dann bis zum Ende des Semesters.

Studierende der Berlin University Alliance (FU, TU, Charit¨¦) k?nnen das forschungsorientierte Lehrangebot der Berlin University Alliance  nutzen (siehe Vorlesungsverzeichnis > ?berfachlicher Wahlpflichtbereich) und sich daf¨¹r als BUA-Studierende registrieren lassen. ½ð±´ÆåÅÆ und Antragsformular.

Hinweis: Wenn Sie als Externe Sprachkurse am Sprachenzentrum der HU belegen wollen, erfolgt die Antragstellung direkt beim Sprachenzentrum.

Anmeldung zur Gast- oder Nebenh?rerschaft

Anmeldungsformular zur Gast-/Nebenh?rerschaft an der Humboldt-Universit?t zu Berlin - Stand: 23.03.2021

Nicht barrierefrei

Gast- und Nebenh?rerschaft im Vergleich

Gasth?rerschaftNebenh?rerschaft
Gasth?rer*innen sind an keiner ½ð±´ÆåÅÆ immatrikuliert und m¨¹ssen auch kein Abitur nachweisen.Als Nebenh?rer*in sind Sie bereits an einer anderen ½ð±´ÆåÅÆ immatrikuliert.
Die Anzahl der Lehrveranstaltungen, die sie besuchen k?nnen, ist nicht begrenzt, sofern die Lehrenden einer Teilnahme zustimmen.Der Umfang der an der HU belegten Lehrveranstaltungen soll insgesamt 6 Semesterwochenstunden nicht ¨¹berschreiten. Diese Einschr?nkung gilt nicht f¨¹r Studierende der "Berlin University Alliance" (FU, TU, Charit¨¦), sofern sie nicht in einem weiterbildenden Master oder Promotionsstudium eingeschrieben sind.
Sie k?nnen keine Pr¨¹fungen ablegen. Es ist jedoch m?glich, im Rahmen der Lehrveranstaltungen Leistungsnachweise zu erwerben, falls diese vorgesehen sind. Darauf wird vermerkt, dass sie im Rahmen einer Gasth?rerschaft erbracht wurden.Studien- und Pr¨¹fungsleistungen, mit Ausnahme der Abschlussarbeit, k?nnen erbracht werden. Ein Pr¨¹fungsanspruch besteht jedoch nicht. Au?er dem Nebenh?rerausweis ist die Zustimmung der Veranstaltungs- bzw. Pr¨¹fungsleitung erforderlich. Bitte beachten Sie auch, dass ¨¹ber eine Anerkennung an der HU erworbener Pr¨¹fungsleistungen an Ihrer Heimathochschule entschieden wird.
Leistungen aus einer Gasth?rerschaft k?nnen nicht f¨¹r ein Studium an der HU anerkannt werden (d.h. sie sind keine M?glichkeit, den Numerus clausus zu umgehen oder einen Studienabschluss zu erlangen).Auf Leistungsnachweisen wird vermerkt, dass sie im Rahmen einer Nebenh?rerschaft erworben wurden. Solche Leistungen k?nnen f¨¹r ein etwaiges sp?teres Studium an der HU anerkannt werden.

Studieren ohne HU-Account

Ohne regul?ren Studierendenstatus an der HU verf¨¹gen Sie nicht ¨¹ber einen HU-Account. D.h. Sie k?nnen die Plattform "Agnes - Lehre und Studium online" nicht nutzen, um sich zu Lehrveranstaltungen und Pr¨¹fungen anzumelden oder Leistungsnachweise auszudrucken. Wenden Sie sich daf¨¹r an die jeweiligen Lehrenden bzw. Pr¨¹fenden und erfragen alternative Wege. Die Lehrenden sind auch Anprechpartner*innen, falls "Einschreibeschl¨¹ssel" f¨¹r Moodle-Kurse nicht zug?nglich sind oder Links f¨¹r die Einwahl in Online-½ð±´ÆåÅÆ. Der Zugang zur Lernplattform Moodle ist prinzipiell auch ohne HU-Account ¨¹ber die Angabe einer E-Mail Adresse m?glich. Um die Universit?tsbibliothek zu nutzen, k?nnen Sie sich dort anmelden.