| Walter-Benjamin-Programm | 2 Jahre | Eigene Stelle plus Sachkostenpauschale | Postdocs direkt im Anschluss an die Promotion (R2) | Mobilit?t und Sch?rfung des wissenschaftlichen Profils |
| Emmy-Noether-Programm | 6 Jahre | Eigene Stelle plus Personal- und Sachkosten | Herausragende Postdocs bis zu 4 Jahre nach der Promotion (R3) | Wissenschaftliche Exzellenz, Internationalit?t |
| Heisenberg-Programm | 5 Jahre | Abh?ngig von Position | Postdocs, die bereits alle Voraussetzungen für eine Berufung auf eine Professur erfüllen (R3/R4) | Habilitation oder vergleichbare Leistung |
| ERC Starting Grant | 5 Jahre | Max. 1,5 Mio. | Herausragende Postdocs bis zu 8 Jahre nach der Promotion (R3) | Wissenschaftliche Exzellenz, Internationalit?t, bahnbrechende Forschungsidee |
| AXA Research Fund: Post-Doctoral Fellowships | 2 Jahre | | F?rderung siehe aktueller Call (R2) | Max. fünf Jahre nach Promotion, wissenschaftliche Exzellenz, Potenzial für Innovation und Transfer |
| Alexander von Humboldt Foundation: Humboldt-Forschungsstipendium | 6 bis 24 Monate | Stipendium (gem?? Leitlinien) für die Dauer eines Forschungsaufenthalts an der HU (R2-R4) | Postdocs bis max. 4 Jahre nach der Promotion oder erfahrene Forschende bis zu 12 Jahre nach der Promotion (R2-R4) | Siehe Mobilit?tsregelung der Alexander von Humboldt-Stiftung |
| Alexander von Humboldt Foundation: Georg Forster Forschungsstipendium | 6 bis 24 Monate | Stipendium (gem?? Leitlinien) für die Dauer eines Forschungsaufenthalts an der HU (R2-R4) | Postdocs und erfahrene Forschende aus Entwicklungs- und Schwellenl?ndern, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen (R2-R4) | Siehe Mobilit?tsregelung der Alexander von Humboldt-Stiftung |
| Alexander von Humboldt Foundation: Capes-Humboldt Research Fellowship for PostDocs from Brazil | 6 bis 24 Monate | Stipendium (gem?? Leitlinien) für die Dauer eines Forschungsaufenthalts an der HU (R2-R4) | Postdocs aus Brasilien bis max. 4 Jahre nach der Promotion oder erfahrene Forschende bis zu 12 Jahre nach der Promotion (R2-R4) | Siehe Mobilit?tsregelung der Alexander von Humboldt-Stiftung |
| Deutsche Akademische Austauschdienst: P.R.I.M.E. | 18 Monate, davon 12 Monate im Ausland | Gehalt gem?? TV-L Entgeltgruppe 13 und eine Auslandskostenpauschale | Postdocs bis zu 6 Jahre nach der Promotion (R2) | Siehe Mobilit?tsregelung des DAAD |
| EU: Marie S. Curie Fellowship | 1 bis 2 Jahre Jahre für European Postdoctoral Fellowships, 2 bis 3 Jahre für Global Postdoctoral Fellowships | Eigenen Stelle mit Arbeitsvertrag plus monatliches Gehalt | Postdocs, die sich nicht mehr als 12 Monate in den letzten 3 Jahren vor Antragstellung im Zielland aufgehalten haben | Siehe Mobilit?tsregelung der Research Executive Agency |
| Volkswagen-Stiftung Change! Fellowship | 4-5 Jahre | 1,5 bis 1,8 Mio. Euro, je nach pers?nlicher Voraussetzung | Postdocs und Juniorprofessor*innen ab zwei Jahre nach der Promotion, die zu Transformationsprozessen forschen (R2-R4) | Einbindung au?erwissenschaftlicher Partner*innen in den Forschungsprozess |
| Einstein Postdoctoral Grant | 4 bis max. 6 Jahre | F?rdervolumen abh?ngig vom Projekt (ca. 400.000 bis ca. 1.2 Mio. Euro) | Einstein Starting Researcher bis zu 4 Jahre nach der Promotion (R2) oder Einstein Independent Researcher bis zu 12 Jahre nach der Promotion und nicht l?nger als drei Jahre nach der Habilitation (R3) | Maximal 3 Nominierungen für Einstein Starting Researcher pro Universit?t |