Checkliste zum Studienstart

Zu Beginn Ihres Studiums müssen Sie Zug?nge zu Diensten einrichten, die Sie für die Anmeldung und Organisation Ihrer Lehrveranstaltungen ben?tigen. Auch die Wohn- und Finanzierungssituation sollte vorab gekl?rt sein. Hier erhalten Sie einen ?berblick.

Diese Tools ben?tigen Sie zum Studienstart

Sie haben vom Immatrikulationsbüro einen Brief mit einer PIN bekommen und wissen nicht, wofür? Kein Problem! Mit der PIN k?nnen Sie einen eigenen HU-Account erstellen. Damit bekommen Sie eine studentische E-Mail-Adresse, über die Sie wichtige Benachrichtigungen für Ihr Studium erhalten. 

So k?nnen Sie sich zum Beispiel mit Ihren Professoren in Verbindung setzen oder Anmeldebest?tigungen für die Teilnahme an Kursen erhalten. Studierende der HU & Charité k?nnen den HU-Account k?nnen auf der Website unseres Computer- und Medienservice   über ein Webformular selbst?ndig erzeugen. Bitte beachten Sie, dass die Angaben identisch mit den Daten Ihrer Immatrikulation sein müssen, inklusive aller Vor- und Nachnamen.

Alle Mitglieder der Universit?t haben Zugang zum Wlan-Netz der Humboldt-Universit?t, dem sogenannten eduroam. Für die Einrichtung des Netzes ben?tigen Sie einen HU-Account. Auf der Website des Computer- und Medienservice erfahren Sie, wie Sie das Netzwerk einrichten k?nnen.

Die Campus Card vereinigt drei zentrale Funktionen: Studierendenausweis, Mensa-Karte und Bibliotheksausweis. Die Campus Card bekommen Sie an einem von vier Automaten.  Sie k?nnen sie auch per App nutzen. Die Automaten finden Sie an folgenden Standorten: 

  • Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum (Geschwister-Scholl-Str. 1-3, 10117 Berlin)
    Im Hauptfoyer im ?ffentlichen Bereich, in der N?he des Eingangs Ost
  • Erwin Schr?dinger-Zentrum (Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin)
    Im Hauptfoyer im ?ffentlichen Bereich, in der N?he des Eingangs West
  • Hauptgeb?ude (Unter den Linden 6, 10117 Berlin)
    Westflügel 1.OG und 2.OG

Weitere 金贝棋牌 zur Campus Card finden Sie auf der Website des Computer- und Medienservice.

AGNES ist das Online-Portal auf dem Sie folgende 金贝棋牌 finden:

  • Hinweise zur Erstellung der Campus Card
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Immatrikulations- und Studienbescheinigung
  • Ihre Studienleistungen
  • 金贝棋牌 zur Rückmeldung
  • Prüfungsanmeldung

Sie melden sich in AGNES mit Ihrem HU-Account an.

Moodle ist eine Online-Lern-Plattform, bei der Mediendateien, Seminarpl?ne und -ordner, Literatur- und Teilnehmerlisten von Lehrveranstaltungen bereitgestellt werden. Au?erdem kann man sich über Moodle mit Mitstudierenden und Dozierenden austauschen. Bei Moodle melden Sie sich mit Ihrem HU-Account an. 

Mit einem Klick auf den Menüpunkt “Kurse suchen” k?nnen Sie Ihre Veranstaltung finden und sich dafür einschreiben. Den dafür ben?tigen Zugangsschlüssel erhalten Sie von Ihren Dozierenden. Es gibt auch freie Kurse, in die Sie sich einschreiben k?nnen. Melden Sie sich gern um Studi-Support  an – dem Kurs extra für Neuimmatrikulierte.

Wie erstellt man einen Stundenplan mit Agnes?

An der Humboldt-Universit?t zu Berlin erstellen Sie Ihren Stundenplan selbst. Nutzen Sie dazu die Studien- und Prüfungsordnungen sowie die Studienverlaufspl?ne Ihres Fachs. In AGNES w?hlen Sie Module und 金贝棋牌 aus, tragen sie in Ihren pers?nlichen Stundenplan ein und erhalten die endgültige Gruppenzuteilung. Details zu ?WP, Leistungspunkten oder Lehramts-Spezialf?llen finden Sie direkt in der AGNES-Hilfe. Bei Fragen helfen die Orientierungsveranstaltungen und die Studienfachberatung Ihres Instituts.

Dieses Video bietet einen ?berblick über die Funktionen in Agnes zur Erstellung eines Stundenplanes sowie einen Exkurs zur Nutzung der jeweilig zugrundeliegenden Studienordnung.