Was ist CoARA?
Die Idee von CoARA ist, die Bewertung von Leistungen verschiedener Akteur*innen innerhalb des Wissenschaftssystems zu reformieren und dabei beispielsweise qualitative Faktoren st?rker zu berücksichtigen.
Die vier Kernkommittments von CoARA
- Vielfalt der Forschungsdimensionen sowie Laufbahnen bei Forschungsbewertung anerkennen
- Bewertung sollte auf qualitativer Beurteilung beruhen
- Verzicht auf unangemessene Verwendung von Metriken bei Forschungsbewertung
- Rankings von Forschungseinrichtungen bei der Forschungsbewertung vermeiden
Die Humboldt-Universit?t kann hier bereits auf Vieles an guter Praxis zurückgreifen.
CoARA Unterzeichner/Netzwerk
Im Berliner Forschungsraum haben auch die Berlin University Alliance (BUA), die Technische Universit?t Berlin, die Charité - Universit?tsmedizin Berlin und die Universit?t Potsdam CoARA unterzeichnet. Die Humboldt-Universit?t ist auch Teil des ?National Chapters“, das deutschlandweit die CoARA-Akteure vernetzt
Die Humboldt-Universit?t ist auch Teil des ?National Chapters“, das deutschlandweit die CoARA-Akteure vernetzt und von der DFG koordiniert wird.
CoARA Aktionspl?ne
Die Unterzeichner von CoARA erarbeiten Aktionspl?ne, in denen festgehalten wird, welche Ma?nahmen zur Reform der Forschungsbewertung innerhalb der n?chsten fünf Jahre geplant werden. Die Pl?ne verstehen sich teilweise als "Living Documents" und werden auf Zenodo ver?ffentlicht.