Emmy-Noether Nachwuchsgruppen
Organoxenon-Verbindungen als vielseitige Oxidationsmittel in der metallorganischen Chemie (OrgXeMet)
Projektleitung: Dr. Alberto Perez Bitrian
Dragonics
Projektleitung: Dr. Nakib Haider Protik
Sound System Epistemologies: Wissen & Gender durch Praxis
Projektleitung: Dr. Stefanie Alisch
?No representation without taxation“ – Budgetrecht im Mehrebenensystem
Projektleitung: Dr. Ruth Weber
Eine umfassende Plattform für die nachhaltige Biosynthese von seltenen Naturstoffen in Pichia pastoris
Projektleitung: Dr. rer. nat. Gita Naseri
Nanoskopische Maschinen verzahnen chemische Strukturen (NanoMECHs)
Projektleitung: Dr. Michael Kathan
Monoaminerge Neuromodulation von kortikalen Netzwerken für ?konomische Investitionsentscheidungen
Projektleitung: Dr. Torben Ott
Was ist ein Name? Komputationelle Modellierungen und experimentelle Untersuchungen zur Nicht-Willkürlichkeit von Bezeichnungen
Projektleitung: Dr. Fritz Günther
?ber die Rolle von phasengetrennten Kompartimenten in der Entwickung von membranumschlossenen Organellen.
Projektleitung: Dr. Roland Knorr
Eidetische Repr?sentationen Natürlicher Sprache
Projektleitung: Prof. Dr. Alan Akbik
Carbin für Optoelektronik und Optomechanik
Projektleitung: Dr. Sebastian Heeg
Adaptive kortikal Organisation im Dienste der verteilten Arbeitsged?chtnisspeicherung
Projektleitung: Dr. rer. nat. Thomas Christophel
Nachwuchsgruppen Exzellenzcluster
EXC 2046/1: MATH+ Junior Research Group on Statistical Inversion and Quantification of Uncertainties
Projektleitung: Dr. rer. nat. Fabian Joachim Erich Telschow
EXC 2046/1: MATH+ Junior Research Group on Data-Driven Optimization
Projektleitung: Aswin Kannan
Heisenberg Programm (DFG)
Sehen und Ged?chtnis bei Handlungen
Projektleitung: Dr. Sven Ohl
Neue Historische Ungleichheitsforschung: Wissen, Diskurse, Praktiken in Westeuropa und der Welt im 20./21. Jahrhundert
Projektleitung: Dr. Felix R?mer, Prof. Dr. Alexander Nützenadel
Heisenberg-Professur Ern?hrungssicherheit in Krisen
Projektleitung: Prof. Dr. Tilman Brück
Soziokultureller Wandel am Ende der fossilen Brennstoffe
Projektleitung: Dr. Gretchen Bakke
N-Punkt Funktionen und integrable Systeme
Projektleitung: Dr. Burkhard Eden
Heisenberg-Professur Quantenstrings und Eichfelder bei beliebiger Kopplung
Projektleitung: Prof. Dr. Valentina Forini
Ostdeutsche Hooligans. Kontinuit?ten und Neu-formierungen rechter Subkulturen von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart
Projektleitung: PD Dr. Stefan Wellgraf
Produktive Kommunikationsbarrieren in der Literatur des Hoch- und Sp?tmittelalters
Projektleitung: PD Dr. Beatrice Tr?nca
Eleutheria: Geschichte des griechischen Freiheitsbegriffs: Arch?ologie einer europ?ischen Leitidee
Projektleitung: Lothar PD Dr. Willms
Hope’s Ecstasy: Existence, Possibility and the Non-Correspondence to Future
Projektleitung: Prof. Dr. Hartmut von Sass
Nachwuchsgruppen gef?rdert durch Bundesministerien
BioMaterialities – Natur und Transformationen von Produktion, Reproduktion und Politik in der High-Tech-Bio?konomie
Projektleitung: Dr. Miriam Boyer, Dr. Sarah Hackfort
BIOPOLISTA - Bio?konomie-Policy-Implementation in Bio?konomie-Staaten
Projektleitung: Dr. Nicolai Goritz, Dr. Maria Proestou
Anodenfreie Natrium- und Kalium-Metall-Batterien durch Alkalimetall-Benetzungsstrategien
Projektleitung: Dr. Gustav Graeber
Diamant-Nanophotonik für On-Chip Quantentechnologie (DiNOQuant)
Projektleitung: Prof. Dr. Tim Schr?der
KoReGio100 - Kokreative, resiliente Stadt-Umland-Regionen
Projektleitung: Dr. Katrin Martens
StadtLandschaften - resiliente Stadtlandschaften im globalen Wandel
Projektleitung: Dr. rer. nat. Thilo Wellmann
Die Politische ?konomie der nachhaltigen Transformation des Klima-Finanz-Systems
Projektleitung: Prof. Dr. Achim Hagen
Freigeist Fellowships (VolkswagenStiftung)
Secularity, Islam, and Democracy in Indonesia and Turkey
Projektleitung: Dr. Saskia Sch?fer
In-Depth Study Into the Algebraic Structure of Elementary Particle Physics
Projektleitung: Dr. Nichol Furey
Visions of the History of Greek Philosophy in Late Antiquity and in the Greek and Arabic Middle Ages
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Kipf, Prof. Dr. Philip van der Eijk
ERC Starting Grants
Mit dem Starting-Grant f?rdert der ERC innovative Forscher*innen früher Karrierestufen (2-7 Jahre nach PhD). Dafür stehen ihnen in der Regel bis zu 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. F?rderdauer: 5 Jahre.