Nachwuchsgruppen (R3)

Forschungsgruppen unter der Leitung von Early Career Researchers, also Postdocs in einem relativ frühen Karrierestadium (R3), sind ein wichtiges Instrument zur F?rderung innovativer Forschung und wissenschaftlicher Karrieren. Wir zeigen Ihnen, welche Nachwuchsgruppen an der Humboldt-Universit?t gef?rdert werden.

Emmy-Noether Nachwuchsgruppen

Das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft er?ffnet herausragend qualifizierten Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen die M?glichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Gruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren.

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 06/2025 - 06/2028

Organoxenon-Verbindungen als vielseitige Oxidationsmittel in der metallorganischen Chemie (OrgXeMet)

Projektleitung: Dr. Alberto Perez Bitrian

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 07/2024 - 06/2027

Dragonics

Projektleitung: Dr. Nakib Haider Protik

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 06/2024 - 05/2027

Sound System Epistemologies: Wissen & Gender durch Praxis

Projektleitung: Dr. Stefanie Alisch

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 04/2024 - 09/2027

?No representation without taxation“ – Budgetrecht im Mehrebenensystem

Projektleitung: Dr. Ruth Weber

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 04/2024 - 03/2030

Eine umfassende Plattform für die nachhaltige Biosynthese von seltenen Naturstoffen in Pichia pastoris

Projektleitung: Dr. rer. nat. Gita Naseri

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 10/2023 - 09/2026

Nanoskopische Maschinen verzahnen chemische Strukturen (NanoMECHs)

Projektleitung: Dr. Michael Kathan

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 01/2022 - 12/2027

Monoaminerge Neuromodulation von kortikalen Netzwerken für ?konomische Investitionsentscheidungen

Projektleitung: Dr. Torben Ott

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 12/2021 - 09/2028

Was ist ein Name? Komputationelle Modellierungen und experimentelle Untersuchungen zur Nicht-Willkürlichkeit von Bezeichnungen

Projektleitung: Dr. Fritz Günther

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 07/2021 - 06/2026

?ber die Rolle von phasengetrennten Kompartimenten in der Entwickung von membranumschlossenen Organellen.

Projektleitung: Dr. Roland Knorr

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 07/2021 - 06/2028

Eidetische Repr?sentationen Natürlicher Sprache

Projektleitung: Prof. Dr. Alan Akbik

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 03/2021 - 02/2027

Carbin für Optoelektronik und Optomechanik

Projektleitung: Dr. Sebastian Heeg

Projekt
DFG Nachwuchsgruppe 01/2021 - 12/2026

Adaptive kortikal Organisation im Dienste der verteilten Arbeitsged?chtnisspeicherung

Projektleitung: Dr. rer. nat. Thomas Christophel

Nachwuchsgruppen Exzellenzcluster

Im Rahmen der Exzellencluster wurden R3-Gruppen als eigenst?ndige Einheiten innerhalb der Verbünde eingerichtet, die den Leiter*innen eine Weiterentwicklung des eigenen Pofils und der Leitungskompetenzen erm?glichen sollen.

Heisenberg Programm (DFG)

Die F?rderung des Heisenberg-Programms der DFG richtet sich an exzellente Wissenschaftler*innen, die alle formalen Voraussetzungen für die Berufung auf eine unbefristete Professur erfüllen. Sie erm?glicht ihnen die gezielte Weiterentwicklung des eigenen Forschungsprofils und die Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Leitungsposition.

Projekt
DFG Heisenberg Programm 04/2024 - 04/2027

Sehen und Ged?chtnis bei Handlungen

Projektleitung: Dr. Sven Ohl

Projekt
DFG Heisenberg Programm 04/2023 - 03/2026

Neue Historische Ungleichheitsforschung: Wissen, Diskurse, Praktiken in Westeuropa und der Welt im 20./21. Jahrhundert

Projektleitung: Dr. Felix R?mer, Prof. Dr. Alexander Nützenadel

Projekt
DFG Heisenberg Programm 07/2022 - 06/2027

Heisenberg-Professur Ern?hrungssicherheit in Krisen

Projektleitung: Prof. Dr. Tilman Brück

Projekt
DFG Heisenberg Programm 10/2022 - 09/2027

Soziokultureller Wandel am Ende der fossilen Brennstoffe

Projektleitung: Dr. Gretchen Bakke

Projekt
DFG Heisenberg Programm 04/2021 - 03/2026

N-Punkt Funktionen und integrable Systeme

Projektleitung: Dr. Burkhard Eden

Projekt
DFG Heisenberg Programm 09/2023 - 08/2026

Heisenberg-Professur Quantenstrings und Eichfelder bei beliebiger Kopplung

Projektleitung: Prof. Dr. Valentina Forini

Projekt
DFG Heisenberg Programm 04/2021 - 02/2027

Ostdeutsche Hooligans. Kontinuit?ten und Neu-formierungen rechter Subkulturen von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart

Projektleitung: PD Dr. Stefan Wellgraf

Projekt
DFG Heisenberg Programm 10/2021 - 03/2027

Produktive Kommunikationsbarrieren in der Literatur des Hoch- und Sp?tmittelalters

Projektleitung: PD Dr. Beatrice Tr?nca

Projekt
DFG Heisenberg Programm 06/2022 - 06/2029

Eleutheria: Geschichte des griechischen Freiheitsbegriffs: Arch?ologie einer europ?ischen Leitidee

Projektleitung: Lothar PD Dr. Willms

Projekt
DFG Heisenberg Programm 01/2020 - 06/2026

Hope’s Ecstasy: Existence, Possibility and the Non-Correspondence to Future

Projektleitung: Prof. Dr. Hartmut von Sass

Nachwuchsgruppen gef?rdert durch Bundesministerien

Die F?rderung von Nachwuchsgruppen durch Bundesministerien richtet sich an exzellente Postdoktorand*innen in der frühen Karrierephase. Diese k?nnen im Rahmen der F?rderung als Gruppenleitung ein eigenes Forschungsprojekt entwickeln. Im Gegensatz zur themenoffenen F?rderlinie der Emmy-Noether-Gruppen (DFG), schreiben die Bundesministerien unregelm??ig Gruppen zu bestimmten 金贝棋牌bereichen aus.

ERC Starting Grants

Mit dem Starting-Grant f?rdert der ERC innovative Forscher*innen früher Karrierestufen (2-7 Jahre nach PhD). Dafür stehen ihnen in der Regel bis zu 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. F?rderdauer: 5 Jahre. 

金贝棋牌

Dr. Christoph Raiser

Referatsleiter - Referent Forschungsf?rderung Stiftungen; DFG: Exzellenzcluster, Heisenberg
zur Profilseite von Dr. Christoph Raiser

Dr. Valerie Popp

Referentin - Forschungsf?rderung DFG: Emmy Noether, Walter Benjamin, Eigene Stelle; Forschungspreise
zur Profilseite von Dr. Valerie Popp