Alexander von Humboldt Stiftung
Die Alexander von Humboldt Stiftung f?rdert die internationale Zusammenarbeit in der Spitzenforschung. Mit den Alexander von Humboldt-Professuren f?rdert die Alexander von Humboldt-Stiftung internationale Spitzenforschung an deutschen Universit?ten. Die Humboldt-Universit?t konnte bislang vier Alexander von Humboldt-Professuren einwerben.
Einstein Stiftung Berlin
?ber die Einstein Stiftung Berlin f?rdert das Land Berlin Forschung an den vier Berliner Universit?ten und der Charité-Universit?tsmedizin Berlin, um den Wissenschaftsstandort Berlin gezielt zu unterstützen.
Mit den Einstein-Zentren f?rdert die Einstein Stiftung Berlin institutionsübergreifende interdisziplin?re Kooperationen und st?rkt so innovative Forschung.
- Einstein Center Population Diversity (ECDP), seit 2024
- EC Early Disease Interception (ECEDI), Vormodulphase, seit 2024
- EC3R, seit 2021
- Einstein Center Chronoi (Chronoi), seit 2019
- Einstein Center Digital Future (ECDF), seit 2017
- EC Katalyse, seit 2016
- EC Neurowissenschaften, seit 2016
- EC Math, 2013-2025
Ehemalige Einstein Zentren
- EC Regenerative Therapien, 2018-2023
Mit Einstein-Profil-Professuren finanziert die Einstein Stiftung internationale Spitzenwissenschaftler*innen, damit sie zun?chst für fünf Jahre in Berlin forschen k?nnen. Hier geht es zu den Einstein-Profil-Professuren der HU.
Mit der bis zu zweij?hrigen F?rderung einer Einstein-Professur unterstützt die Einstein Stiftung die Berliner Universit?ten und die Charité in ihren Berufungs- oder Bleibeverhandlungen. Hier geht es zu den Einstein-Professuren der HU.
Als Einstein Visiting Fellows k?nnen ausl?ndische Spitzenwissenschaftlerinnen und Spitzenwissenschaftler ein gemeinsames Forschungsprojekt mit einem an der HU angesiedelten Forschungsprojekt durchführen. Die F?rderung betr?gt maximal vier Jahre.
- Prof. Wonwoo Nam, EXC UniSysCat, 05/2024-04/2028
- Prof. Bertil Tungodden, SFB TR 190, 07/2019-06/2024
- Prof. Dieter Jaeger, Ph.D., EXC Neurocure, 01/2018-11/2024
- Yiota Poirazi, Ph.D., SFB 1315, 03/2020-12/2023
- Prof. Jay Wallace, Ph.D., B.Phil, EXC Topoi, 04/2016-12/2020
- Prof. Vittorio Gallese, MD, Mind&Brain, 01/2016-12/2020
- Prof. Rahul Pandharipande, Ph.D., Berlin Mathematical School, 01/2015-12/2019
- Prof. Jesse Prinz, Ph.D, Mind&Brain, 01/2015-12/2017
- Prof. Dr. Detlef Günther, SALSA, 04/2013-03/2015
- Prof. Craig Calhoun, D.Phil, Berlin Graduate School of Social Sciences, 01/2011-10/2014
Mit dem Einstein Postdoctoral Grant unterstützt die Einstein-Stiftung seit 2024 gezielt Wisssenschaftler*innen in einer entscheidenden Karrierephase.
- Mustafa Gündogan, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t, Institut für Physik, Einstein Postdoctoral Grant Enhanced cold-atom quantum memories by dynamic density engineering (DEQM), 01/26-12/29
Zus?tzlich vergibt der Berliner Senat im Rahmen der Berlin University Alliance F?rdermittel für BUA-spezifische Formate:
Die Einstein Research Units erm?glichen es der Berlin University Alliance, inter- und transdisziplin?re Verbünde für strategisch wichtige Forschungsfelder aufzubauen.
- Coping with Affective Polarization (CAP) – Sprecherschaft HU, ab 10/2024
- Quantum Transformation, 10/2021-09/2024
- Climate and Water Change (CliWaC), 01/2022–12/2024
Einstein BUA/Oxford Visiting Fellows betreuen über drei Jahre eine Arbeitsgruppe, mit der sie gemeinsam mit der Berlin University Alliance zu einer "Grand Challenge" forschen.
- Prof. Stefano Evangelista, Gro?britannien-Zentrum, 10/2023-09/2026
- Prof. Tarik Abou-Chadi, Ph.D., GRK Dynamics, 07/2023-06/2026
VolkswagenStiftung
Die VolkswagenStiftung ist eine der wichtigsten F?rderinstitutionen für Forschung in Deutschland. Hier eine Auswahl von Projekten, die an der HU Berlin durch die VWS gef?rdert werden.
- Prof. Dr. Ilse Helbrecht (Proejtkleitung), THICE. Transformations in Housing and Intergenerational Contracts in Europe. Projektleitung: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t, Geographisches Institut, 10/2024-09/2028
- Prof. Dr. Heike Klüver (Projektleitung), COVIDEU. The COVIDEU Project studies the impact of the COVID-19 pandemic on support for the European Union, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t , Institut für Sozialwissenschaften, 01/2022-12/2025
- Dr. Stephan Gauch (Projektleitung), Wider societal value of research and consequences of its assessment: A multi-country and multi-method study (MultiSocVal), Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung, 09/2024-08/2028
- Dr. Felicitas He?elmann (Projektleitung), The reconfiguration of peers in editorial review (Disapeer), Projektleitung: Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung, 09/2024-08/2028
Weitere Stiftungen und internationale Geldgeber
Forschungsprojekte an der HU werden auch von internationalen F?rderorganisationen und weiteren Akteuren der deutschen und europ?ischen F?rderlandschaft unterstützt. Zu den Geldgebern z?hlen unter anderen:
- Fritz-Thyssen-Stiftung
- Gerda-Henkel-Stiftung
- German Israeli Foundation
- Stiftung Mercator
- Hans-Boeckler-Stiftung
- Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Sie k?nnen im Forschungsinformationssystem (FIS) der HU nach Projekten mit den jeweiligen Mittelgebern suchen.
Liste internationale Kooperationen und Stiftungen
- National Institutes of Health (NIH, USA)
- Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
- Fonds zur F?rderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF, ?sterreich)
- Deutsch-Franz?sische 金贝棋牌/Université Franco-Allemande (DFH-UFA)
Sie k?nnen im Forschungsinformationssystem (FIS) der HU nach Projekten mit den jeweiligen Mittelgebern suchen.