Forschungsethik an der Humboldt-Universit?t

Forschende sollten auch m?gliche Folgen ihrer Forschung reflektieren. Zunehmend fordern Fachzeitschriften, F?rderorganisationen und Ethikleitlinien die Vorlage von Ethikvoten von Ethikkommissionen. An der Humboldt-Universit?t zu Berlin k?nnen sich Forschende an die Ethikkommissionen ihrer Fakult?ten und weitere Einrichtungen wenden. 

Forschende an der Humboldt-Universit?t zu Berlin halten ethische Standards bei der Durchführung von Erhebungen und Experimenten ein. Dabei helfen externe und interne Unterstützungsangebote. 

Ethikkommissionen der Fakult?ten und Institute

Dezentrale Ethikkommissionen sind erste Anlaufstellen im Hinblick auf ethische Fragen. Forschende k?nnen sich an die Ethikkommission ihrer Fakult?t wenden, wenn der Mittelgeber oder ein Journal ein Ethikvotum einfordert, die Ethikleitlinien der Fachdisziplin das Einholen eines Ethikvotums erfordert oder sie denken, dass Ihr Forschungsprojekt ethische Risiken beinhaltet, und sie diese minimieren m?chten.

Hier finden Sie ihre Ethikkommission:

Bitte kontaktieren Sie die Philosophische und Juristische Fakult?t direkt über die Fakult?tsverwaltungen.

Ethikleitlinien und Kodizes

Ethische Leitlinien bilden einen Rahmen für Forschungsprojekte, um m?gliche Sch?den für Teilnehmende an Forschungsprojekten, für Forschende, aber auch für einzelne gesellschaftliche Gruppenn oder auch die Gesellschaft als Ganzes zu minimieren. Die spezifischen Anforderungen k?nnen sich je nach Disziplin und Forschungsgegenstand unterscheiden. Die Umsetzung dieser ethischen Prinzipien ist auch eine Voraussetzung für die Anerkennung und Akzeptanz wissenschaftlicher Ergebnisse. Im Folgenden findet sich allgemeine und spezifische Leitlinien.

FachrichtungNationalInternational
Ethnologie, KulturwissenschaftenDeutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie. (2008).  Frankfurter Erkl?rung“ zur Ethik in der EthnologieAmerican Anthropological Association. (2012). Principles of Professional Responsibility: Statement of Ethics
Ethnologie, KulturwissenschaftenDeutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie. (2020). Grundlagen und Verfahren für die ethische Begutachtung ethnologischer Forschungen [“Ethikleitlinien”]Iphofen, R. (2021, 5. Juli). Research Ethics in Ethnography/Anthropology, European Commission. 
BildungswissenschaftenDeutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. (2016). Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).British Educational Research Association. (2018). Ethical Guidelines for Educational Research
KommunikationswissenschaftenDeutsche Gesellschaft für Publizistik. und Kommunikationswissenschaften. (2017, 31. M?rz). Ethik-Kodex der DGPuK vom 13. Mai 2015, zuletzt ge?ndert am 31. M?rz 2017. 
Soziologie und PolitikwissenschaftenDeutsche Vereinigung für Politikwissenschaft. (2017, 15. Mai). Ethikkodex. Osnabrück. American Sociological Association. (2018).  Code of Ethics
Soziologie und PolitikwissenschaftenDeutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit. (2020).  Forschungsethische Prinzipien und wissenschaftliche Standards für Forschung der Sozialen Arbeit: Forschungsethikkodex der DGSA. Verabschiedet durch die Mitglieder im Juli 2020. British Sociological Association. (2017).  Statement of Ethical Practice
Soziologie und PolitikwissenschaftenDeutsche Gesellschaft für Soziologie. (2017, 10. Juni).  Ethik-Kodex der Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen (BDS)International Sociological Association. (2001). Code of Ethics
Soziologie und PolitikwissenschaftenInstitut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung. (2021). Leitlinien des IAB: Ethikkodex gültig seit 1. Februar 2021.  
Soziologie und PolitikwissenschaftenVerband der Hochschullehrer für 金贝棋牌swirtschaft e.V. (2014). Hinweise zur ethischen und berufspraktischen Orientierung der Mitglieder des Verbandes der Hochschullehrer für 金贝棋牌swirtschaft e.V 
Soziologie und PolitikwissenschaftenVerein für Socialpolitik. (o.J.). Ethikkodex des Vereins für Socialpolitik. 

Sicherheitsrelevante Forschung

Forschende an der Humboldt-Universit?t reflektieren auch, ob ihre Forschung eine Sicherheitsrelevanz aufweist, die das Potential hat, die Gesellschaft als Ganzes oder die Umwelt zu sch?digen. Vor der ethischen Einsch?tzung steht eine rechtliche Prüfung.

Was ist sicherheitsrelevante Forschung?

Dual Use verweist auf Forschung, die Wissen hervorbringen kann, das von Dritten missbraucht werden kann, um Menschenwürde, Leben, Gesundheit, Freiheit, Eigentum, Umwelt oder ein friedliches Zusammenleben zu sch?digen (vgl. DFG/Leopoldina). Neuerdings wird sicherheitsrelevante Forschung jedoch auch weiter gedacht (Wissenschaftsrat (WR) 2025): Forschung, die zur Aufrechterhaltung der inneren und ?u?eren Sicherheit und zur Resilienz beitr?gt oder diese gef?hrden kann, kann als sicherheitsrelevante Forschung bezeichnet werden (WR, S. 6 & S.18)

Erl?uterungen zum Bereich der sicherheitsrelevanten Forschung liefert der "Gemeinsame Ausschuss sicherheitsrelevanter Forschung" der Leopoldina und DFG unter seinen FAQs. 

Leitfragen

Der gemeinsame Ausschuss der DFG und Leopoldina zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung empfiehlt Forschenden sich zu fragen, ob (vgl. Leitfragen DFG/Leopolidia)

  • es wahrscheinlich ist, dass es sich um sicherheitsrelevante Forschung handelt,
  • es m?glich ist, dass Kooperationspartner im Rahmen der Forschung sicherheitsrelevante Risiken verursachen,
  • weitere rechtliche Regularien zu berücksichtigen sind (z.B. Exportkontrolle).

Weitere Leitfragen zur Einsch?tzung von Risikotypen nach Positionspapier des Wissenschaftsrats (12.03.2025), dort ausführlich: S. 70 ff.:

  1. Unerwünschter Wissens- und Technologieabfluss
  2. Unerwünschte Einflussnahme auf das Wissenschaftssystem
  3. Finanzielle und wissenschaftliche Abh?ngigkeiten
  4. Interferenzen wissenschaftlicher Aktivit?ten mit anderen gesellschaftlichen Bereichen
  5. Verletzung forschungsethischer oder ethischer Prinzipien.

Fallbeispiele

Fallbeispiele des gemeinsamen Ausschuss zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung. 

Die Frage nach der Sicherheitsrelevanz hat eine rechtliche und eine ethische Komponente. Grundprinzip: rechtliche Compliance vor ethischen Abw?gungen

Verschiedene Bereiche k?nnen betroffen sein, für die man sich fragen kann, ob es eine Sicherheitsrelevanz gibt:

  • Gegenstand/Thema (was wird geforscht?),
  • Kooperationen (mit wem wird geforscht?),
  • HU-Forschende ausw?rts (wo wird geforscht?),
  • Zugang zu sensiblen 金贝棋牌 (wer forscht (hier)?)

Der gemeinsame Ausschuss der DFG und Leopoldina bietet umfangreiche 金贝棋牌 zu sicherheitsrelevanter Forschung, internationalen Kooperationen einschlie?lich gesonderter 金贝棋牌 zur akademischen Zusammenarbeit mit China.

Bitte beachten

Rechtlich ist die erste Anlaufstelle die Exportkontrolle. 

Weiterlesen

Datenschutz und informierte Einwilligung

Im Rahmen der Forschungsethik spielt die informierte Einwilligung von Studienteilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rolle - sowohl bei der Erhebung von Daten als auch bei der Datennachnutzung.

Forschungsethik in der Lehre

Fallbeispiele, Lehrfoliens?tze, Spiele und App: Für die Sensibilisierung zum Thema “Forschungsethik” gibt es zahlreiche Materialien und Medien, die in der Lehre eingesetzt werden k?nnen. Finden Sie hier eine Auswahl.

Auch die Fachgesellschaften der verschiedenen Forschungsdisziplinen unterhalten teilweise übergeordnete Ethikkommissionen, an die sich Forschende mit Ihren Fragen zur forschungsethischen Begutachtung wenden k?nnen.

Austauschplattform der Ethikkommissionen (Intern)

金贝棋牌 für die Ethikkommissionen der Fakult?ten.

zur Plattform