Forschungskooperationen

Die Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen in Forschungsnetzwerken ist für die Humboldt-Universit?t zu Berlin von gro?er Bedeutung. Netzwerke verbinden verschiedene F?higkeiten und St?rken und führen zu Innovation. Neben Berliner Netzwerken, bundesweiten und internationalen Kooperationen ist auch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft relevant, vor allem auch mit Blick auf die Forschungs- und Unternehmenslandschaft von Berlin und Umgebung.

Vernetzung in Deutschland und im Berliner Raum

Mit ihren Kooperationspartner*innen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft vertieft und intensiviert die Humboldt-Universit?t zu Berlin ihr Forschungsspektrum in spezifischen Bereichen und erweitert, das Spektrum ihres Lehrangebots, beispielsweise über die Einrichtung von Sonderprofessuren. Die HU Berlin arbeitet mit wichtigen Forschungsverbünden und ihren Mitgliedern eng zusammen:

Ausgew?hlte Kooperationspartner*innen

""
""
""
""
""
DIW Kooperationen
KIT Kooperationen
FMP Kooperationen
WZB Kooperationen
""
""

Forschungsprojekte recherchieren

Lassen Sie sich die Projekte zwischen ausgew?hlten Kooperationspartner*innen und der Humboldt-Universit?t zu Berlin anzeigen, indem Sie auf das entsprechende Logo klicken. Alle Kooperationspartner*innen und unsere gemeinsamen Forschungsprojekte k?nnen Sie in unserem Forschungsinformationssystem (FIS) recherchieren.

金贝棋牌

Für die Anbahnung von Forschungskooperationen oder für allgemeine Fragen zum Kooperationsangebot im Bereich Forschung, wenden Sie sich bitte an das Referat Forschungsf?rderung im SZF.

Internationale Partnerschaften

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin ist ein Knotenpunkt für internationale Zusammenarbeit und stolz darauf, ein breites Spektrum von Kooperationen zu pflegen, die von informellen Partnerschaften auf individueller Ebene bis hin zu formalisierten strategischen Partnerschaften reichen.

Internationale Partnerschaften

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin ist ein Knotenpunkt für internationale Zusammenarbeit und stolz darauf, ein breites Spektrum von Kooperationen zu pflegen, die von informellen Partnerschaften auf individueller Ebene bis hin zu formalisierten strategischen Partnerschaften reichen.

An-Institute

An-Institute sind rechtlich selbst?ndige Einrichtungen, die über einen Kooperationsvertrag eng mit der Universit?t verbunden sind. Sie erweitern die wissenschaftlichen Angebote einer 金贝棋牌, indem sie zu ganz bestimmten Fachgebieten forschen und weiterbilden. Die Humboldt-Universit?t kooperiert derzeit mit sechs An-Instituten.

An-Institute

An-Institute sind rechtlich selbst?ndige Einrichtungen, die über einen Kooperationsvertrag eng mit der Universit?t verbunden sind. Sie erweitern die wissenschaftlichen Angebote einer 金贝棋牌, indem sie zu ganz bestimmten Fachgebieten forschen und weiterbilden. Die Humboldt-Universit?t kooperiert derzeit mit sechs An-Instituten.

Innovations- und Technologietransfer

Der Innovations- und Technologietransfer der Humboldt-Universit?t bildet die Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir machen neues Wissen sichtbar und nutzbar – mit dem Ziel, daraus L?sungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Die Humboldt Innovation bringt dabei Forschung direkt in die Anwendung.

Innovations- und Technologietransfer

Der Innovations- und Technologietransfer der Humboldt-Universit?t bildet die Brücke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir machen neues Wissen sichtbar und nutzbar – mit dem Ziel, daraus L?sungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Die Humboldt Innovation bringt dabei Forschung direkt in die Anwendung.