Servicezentrum Forschung

Das Servicezentrum Forschung (SZF) ist die zentrale Anlaufstelle an der Humboldt-Universit?t zu Berlin für alle Belange rund um die Forschung – von der Erstinformation zu F?rderm?glichkeiten über die Administration von Drittmittelprojekten bis hin zur Verwertung der Ergebnisse für Gesellschaft und Wirtschaft.

Referat Forschungsf?rderung

Das Referat Forschungsf?rderung informiert und ber?t die Wissenschaftler*innen der HU Berlin zur Einwerbung von Drittmittelprojekten aus nationalen, europ?ischen und internationalen Forschungsf?rderprogrammen und unterstützt sie bei der Beantragung von individuellen und kooperativen Forschungsvorhaben. Zudem ber?t und unterstützt das Referat die Hochschulleitung bei Antr?gen der 金贝棋牌 sowie forschungsstrategischen Belangen.

Dr. Christoph Raiser

Referatsleiter - Referent Forschungsf?rderung Stiftungen; DFG: Exzellenzcluster, Heisenberg
zur Profilseite von Dr. Christoph Raiser

Christina Jacobshagen

Referentin - Forschungsf?rderung Bundesministerien; DFG: Forschungsgruppen, Kollegforschungsgruppen
zur Profilseite von Christina Jacobshagen

Kerstin Klug

Referentin - Forschungsf?rderung DFG: Graduiertenkollegs, Gro?ger?te, weitere F?rderformate
zur Profilseite von Kerstin Klug

Dr. Valerie Popp

Referentin - Forschungsf?rderung DFG: Emmy Noether, Walter Benjamin, Eigene Stelle; Forschungspreise
zur Profilseite von Dr. Valerie Popp

Dr. Christoph Raiser

Referatsleiter - Referent Forschungsf?rderung Stiftungen; DFG: Exzellenzcluster, Heisenberg
zur Profilseite von Dr. Christoph Raiser

Referat Drittmitteladministration und Controlling

Das Referat Drittmitteladministration und -controlling übernimmt für die Forschenden der Humboldt-Universit?t zu Berlin die Administration eingeworbener Drittmittel für Forschungsprojekte. Das Referat stellt die ad?quate Verwendung der Drittmittel der einzelnen Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Projektleitungen sicher und übernimmt das Drittmittel-Projektcontrolling, um die Projektleitungen optimal bei der Nutzung der Drittmittel zu unterstützen.

Das Referat vertritt die Humboldt-Universit?t zu Berlin als Drittmittelnehmer gegenüber Drittmittelgebern sowie Kooperationspartnern.

Aufgrund der Vielfalt an Drittmittelgebern und deren unterschiedlicher F?rderrichtlinien werden innerhalb des Referates zwei Gruppen und eine Stabsstelle etabliert, die bestimmte F?rderprogramme abdecken und Synergien in der gemeinsamen, standardisierten Bewirtschaftung sicherstellen. Diese Gruppen und eine Stabsstelle sind: (a) DFG, (b) Bund und Stiftungen und Internationale Forschungsf?rderprogramme, sowie Stabsstelle EU (integriert in Gruppe DFG).

Referat Innovation und Transfer

Die Mitarbeiter*innen im Referat Innovation und Transfer unterstützen Wissenschaftler*innen, Absolvent*innen sowie Studierende dabei, das an der Universit?t erworbene Know-How im Zusammenspiel mit der Wirtschaft und Gesellschaft zu nutzen. Zudem beraten die Mitarbeiter*innen des Referats mit Blick auf die Sicherung des Geistigen Eigentums. Die Serviceleistungen reichen von der Identifizierung eines Verwertungspotentials über die Analyse der Marktf?higkeit und der Vermittlung von F?rdergeldern und Kooperationspartnern bis hin zur Unterstützung bei der Entwicklung des Gesch?ftskonzeptes und der Vermittlung von Anschlussfinanzierungen. Die Mitarbeiter*innen betreuen auch die beiden universit?ren Startup Inkubatoren am Campus Adlershof und Campus Mitte/Nord.

Stabstelle Rechtliche Forschungsangelegenheiten

Die Stabsstelle Rechtliche Forschungsangelegenheiten bündelt die juristische Kompetenz im Zusammenhang mit Forschungsangelegenheiten. Sie hat zur Aufgabe, die Mitglieder der HU Berlin bei der Etablierung und Umsetzung von Kooperationen sowie bei rechtlichen Angelegenheiten und Vertr?gen mit Forschungsbezug zu beraten, die Vorg?nge zu begleiten und zu prüfen.

Stabstelle Forschungsinformation und -monitoring

Die zentrale Aufgabe der Stabsstelle Forschungsinformation und -monitoring ist die Bereitstellung und Betreuung des Forschungsinformationssystems (HU-FIS) sowie die Führung der Drittmittelstatistik. Darauf aufbauend ber?t und unterstützt die Stabsstelle die Hochschulleitung und die Referate im Servicezentrum Forschung bei forschungsstrategischen Belangen mit einem kontinuierlichen Forschungsmonitoring und deckt das Forschungsberichtswesen der Humboldt-Universit?t ab. Darüber hinaus obliegt der Stabsstelle die Koordination und Begleitung der interdisziplin?ren Forschungsstrukturen der Humboldt-Universit?t (Interdisziplin?re Zentren (IZ), Integrated Research Institutes (IRI)) sowie der An-Institute. 

Dr. Philipp Barbaric

Stabsstellenleiter - Forschungsberichtswesen, Profilf?rdernde Forschungsstrukturen (IZ, IRI, An-Institute)
zur Profilseite von Dr. Philipp Barbaric

Dr. Philipp Barbaric

Stabsstellenleiter - Forschungsberichtswesen, Profilf?rdernde Forschungsstrukturen (IZ, IRI, An-Institute)
zur Profilseite von Dr. Philipp Barbaric

Allgemeiner 金贝棋牌

Ziegelstra?e 13c
10117 Berlin
Tel.: 030 2093-12900

E-Mail schreiben