Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Auf einen Blick
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Das Zentrum für Jüdische Studien Berlin Brandenburg verfolgt das Ziel einer besseren Vernetzung der bestehenden Angebote in Lehre und Forschung für den Bereich Jüdische Studien, der besseren Verankerung der Jüdischen Studien in der Region sowie der Nachwuchsf?rderung und Internationalisierung auf diesem Gebiet. Es sollen gemeinsame – universit?tsübergreifende und interdisziplin?re – Forschungsprojekte angeschoben werden, durch die das Potential der sowohl theologischen als auch bekenntnisneutralen Jüdischen Studien dieser Region zur Entfaltung kommt. Indem das Zentrum die Vernetzung dieser Studien anstrebt, soll den künftigen Rabbinern auch die M?glichkeit geboten werden, bekenntnisneutrale Aspekte der Jüdischen Studien in ihre Ausbildung zu integrieren. Die Region Berlin/Brandenburg zieht schon jetzt viele internationale Forscher diesem Gebiet an, für die das ZJS ein Ort des Austauschs werden soll..
Projektleitung
- Person
Prof. i.R. Dr. habil. Christina Braun
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Kulturwissenschaft
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerDeutschland
Abraham Geiger Kolleg
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Europa-Universit?t Viadrina Frankfurt (Oder)
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Freie Universit?t Berlin
- KooperationspartnerDeutschland
Moses Mendelssohn Zentrum für europ?isch-jüdische Studien
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Technische Universit?t Berlin
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Potsdam