FOR 5228: Membrantransportprozesse zur Regulation pr?synaptischer Proteostase

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2021  – 09/2025
DFG-Fachsystematik

Biologie

Medizin

F?rderung durch

DFG Forschungsgruppe DFG Forschungsgruppe

Projektbeschreibung

Neurone sind hochpolarisierte Zellen mit einer komplexen Zytoarchitektur. Ein einzelnes Neuron kann mehrere tausend Synapsen beherbergen, die sich in aller Regel in enormer Entfernung vom Soma befinden. Die molekulare Zusammensetzung der Synapsen ist Gegenstand zahlreicher Untersuchungen und es gilt als gesichert, dass mehrere hundert unterschiedliche Proteine zu Aufbau und Funktion beitragen. Neurone sind postmitotische Zellen für die die Integrit?t das synaptischen Proteoms eine besondere Herausforderung darstellt. An der Pr?synapse führt der enorme Austausch von Membranproteinen w?hrend der Neurotransmission zu einer besonders hohen Dynamik, die sehr spezialisierte Prozesse des Membrantransports erfordert. Wie der Austausch und der Umbau lokal an der Pr?synapse reguliert wird ist eine zentrale Frage der Zellbiologie von Neuronen. Hier ist der Kenntnisstand immer noch fragmentarisch. So ist unbekannt wie und wo Membranproteine abgebaut werden und wie die verschiedenen Prozesse der Proteindegradierung miteinander interagieren. Die Forschungsgruppe Syntophagy hat sich zum Ziel gesetzt diese Lücken in unserem Verst?ndnis zu schlie?en. In einem Forschungsprogramm, dass von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Berlin, Magdeburg und Haifa getragen wird, werden die unterschiedlichen Kompetenzen gebündelt um offene Fragen der pr?synaptischen Proteostase anzugehen. In den gemeinsamen Arbeiten soll gekl?rt werden, was die spezifischen Beitr?ge der Autophagie, des proteosomalen und des endolysosomalen Proteinabbaus für die pr?synaptische Proteostase sind. Darüber hinaus werden wir untersuchen wie pr?synaptische Funktion und die Plastizit?t von Synapsen durch die genannten Prozesse des Proteinabbaus beeinflusst werden.

Projektwebsite ?ffnen