SFB 980/1: Der Transfer medizinischer Episteme in den ?enzyklop?dischen‘ Sammelwerken der Sp?tantike (TP A03)
Auf einen Blick
Griechische und Lateinische Philologie
Wissenschaftsgeschichte
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Einzelsprachenwissenschaften, Historische Linguistik
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
Das Teilprojekt untersucht die in den sogenannten enzyklop?dischen medizinischen Sammelwerken der Sp?tantike auftretenden Textstrukturen, Diskursformen und Strategien der Epitomisierung. Anhand der griechischsprachigen Kompilationen von Oribasius von Pergamon, Aetius von Amida und Paulus von Aegina analysiert es deren Textpraktiken im Vergleich mit vorhergehenden, andersartigen Formen von Sammelwerken – z. B. mit den lateinischen von Celsus und Caelius Aurelianus. Des Weiteren soll ihre zunehmende Hinwendung zu einer praktischen Ausrichtung diskutiert sowie ihre Einbindung in Wissens- und Machtoikonomien im ?stlichen Mittelmeerraum ergründet werden.
Projektleitung
07/2020 - 06/2024
Prof. Dr. Philip van der Eijk
- Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Klassische Philologie