GRK 2046/2: Parasiteninfektionen: Von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2019  – 03/2024
DFG-Fachsystematik

Zoologie

Mikrobiologie, Virologie und Immunologie

F?rderung durch

DFG Graduiertenkolleg DFG Graduiertenkolleg

Projektbeschreibung

Parasiten rufen in Menschen und Tieren schwerwiegende, gesundheitsbeeintr?chtigende, sowie entwicklungsbehindernde Erkrankungen hervor. Diese Pathogene sind global verbreitet, h?ufig, heterogen und extrem komplex. Es gibt einen dringenden und wachsenden Bedarf an interdisziplin?r ausgebildeten, vielseitigen Parasitolog*innen. Wissenschaftlich ist das Graduiertenkolleg (GRK) fokussiert auf vier medizinisch und veterin?rmedizinisch wichtige Parasitengruppen: Plasmodium, Toxoplasma, Giardia und Helminthen. Das wissenschaftliche Programm bearbeitet diese Infektionen in relevanten natürlichen Wirten und fokussiert in der zweiten F?rderphase die in der Natur h?ufigste Form der Infektion, die Ko-Infektion und deren Konsequenzen. Anhand der Fokusparasiten werden exemplarisch wichtige Fragen adressiert. Dazu geh?ren die Aufkl?rung molekularer Mechanismen wie die Medikamentenresistenz, der intrazellul?re Transport und die Kommunikation zur Habitatbildung oder metabolische Spezialisierungen der Parasiten, die zu Medikamentenangriffspunkten führen k?nnen. Zudem sind zellul?re Aspekte im Fokus, welche die Basis der Wirtsimmunit?t und Pathologie darstellen und Optionen für eine Impfstoffentwicklung erweitern. Und schlie?lich geh?ren dazu organismische Aspekte, welche die Effekte von Parasiten auf Wirtspopulationen, deren Lebensdauer und Leistungsf?higkeit untersuchen und Einblicke in ?kologische Zusammenh?nge von Parasit-Wirt-Verh?ltnissen geben. Diese wissenschaftlichen 金贝棋牌 sind zentral für das Ausbildungskonzept des GRK 2046. Das vorrangige Ziel ist es, Wissenschaftler*innen in neuesten Technologien und spezifischen Fertigkeiten, mit einem umfangreichen Wissen zur Parasitologie und mit Sachkunde in interdisziplin?ren Ans?tzen auszubilden. Dies wird erreicht durch die Integration molekularer, zellul?rer und organismischer Ans?tze am Beispiel der vier Parasitengruppen im wissenschaftlichen Ausbildungsprogramm in Kombination mit ma?geschneiderten Kursen und Workshops. Die inhaltlich fachlich-basierte Ausbildung wird erg?nzt durch eine umfassende Ausbildung in Sozialkompetenzen und übergreifenden F?higkeiten, die durch die übergeordneten Graduiertenschulen der lokalen Universit?ten angeboten werden. Der Auftrag des GRK 2046 ist es also, die n?chste Generation von Parasitolog*innen mit Fertigkeiten auszustatten, die es ihnen erm?glichen, weitreichende zukunftsweisende wissenschaftliche Studien zu Parasiteninfektionen in experimentellen und natürlichen Systemen durchzuführen.

Projektwebsite ?ffnen

金贝棋牌

Parasitologie