Kulturwissenschaft (Bachelor of Arts, B.A.)
Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft vermittelt fundiertes Wissen über die Vielfalt von Kulturen, ihre historischen Entwicklungen, Wissensformen und Ausdrucksweisen. Im Zentrum steht die kritische Auseinandersetzung mit kulturellen Zusammenh?ngen aus europ?ischer und au?ereurop?ischer Perspektive.
Bitte ausw?hlen
- Kernfach
- Zweitfach
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
Pflichtbereich (80 LP)
Einführungsstudium
Einführungsmodul: Theorien – Methoden – Kanon (10 LP)
Modul 1: Texte – Bilder – Dinge (10 LP)
Fachstudium
Modul 2: Wahrnehmung – Imagination – K?rper (10 LP)
Modul 3: Techniken – Praktiken – Materialisierungen (10 LP)
Modul 4: Wissen – Strukturen – Medien (10 LP)
Studienabschluss
Modul 8: Exemplarische Studien (15 LP)
Modul 9: Abschlussmodul (einschlie?lich Bachelorarbeit) (15 LP)
Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
Von den folgenden 3 Modulen müssen 2 absolviert werden:
Modul 5: Vertiefung Wahrnehmung – Imagination – K?rper (10 LP)
Modul 6: Vertiefung Techniken – Praktiken – Materialisierungen (10 LP)
Modul 7: Vertiefung Wissen – Strukturen – Medien (10 LP)
?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
Nach freier Wahl sind von anderen F?chern oder zentralen Einrichtungen - z.B. Career Center, Sprachenzentrum - angebotene Module des überfachlichen Wahlpflichtbereiches im Umfang von insgesamt 20 LP zu absolvieren (hu.berlin/agnes).
Anteilig kann ein Praktikum oder eine qualifizierte berufliche T?tigkeit im Umfang von 10 LP (6-8 Wochen) angerechnet werden.
Besonderheiten
Die Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universit?t zu Berlin versteht sich als kulturtheoretische Disziplin. Dabei steht die historische und materialorientierte Analyse europ?ischer Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart in ihren komplexen Verflechtungen mit den au?ereurop?ischen Kulturen im Vordergrund.
Wir gehen davon aus, dass sich Kulturen über Wissen und Wissenspraktiken konstituieren. Die Verstetigungs- und Ver?nderungsprozesse finden dabei über lange Zeitr?ume hinweg statt. Kulturwissenschaft behandelt in diesem Rahmen Geschlechterordnungen, Wahrnehmungs- und Bewertungsschemata, Mythen und religi?se Kulte, Künste, symbolische Ordnungen, Kultur-, Medien- und K?rpertechniken, zu denen interdisziplin?re Zug?nge entwickelt werden. Daher eignet sich die Kulturwissenschaft zur Kombination mit allen an der HU angebotenen Zweitf?chern.
Interesse an kulturellen und gesellschaftlichen Konstellationen sowie an ihrer Geschichte, Bereitschaft zur intensiven Lektüre von Texten unterschiedlicher Formate, Beobachtungsgabe und F?higkeit zur theoretischen Analyse, Freude am Diskutieren und am gemeinsamen Nachdenken.
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
Anschlie?end k?nnen Sie sich an der HU für das Masterstudium Kulturwissenschaft bewerben.
Der erfolgreiche Studienabschluss in der Kulturwissenschaft qualifiziert für Berufe in den Bereichen: Bildung und Wissensvermittlung, Kultur- und Kunstproduktion, Redaktion, ?ffentlichkeitsarbeit, Beratung sowie Wissenschaft und Forschung.
Studienfachberatung und Anerkennungsfragen
Dr. phil. Holger Brohm
金贝棋牌 zum Institut
Institut für Kulturwissenschaft
Institutsgeb?ude, Georgenstra?e 47, 10117 Berlin