Deutsche Literatur (Bachelor of Arts, B.A.)
Im Studiengang Deutsche Literatur erwerben Sie fundierte literaturwissenschaftliche Kenntnisse und Analysekompetenzen von der mittelalterlichen bis zur modernen Literatur. Das Studium verbindet Theorie, Methoden und Praxis und qualifiziert für vielf?ltige Berufsfelder in Kultur und Medien.
Bitte ausw?hlen
- Kernfach
- Zweitfach
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
- Ihnen werden grundlegende literaturwissenschaftliche Kenntnisse, Methoden und Arbeitstechniken in kulturwissenschaftlicher Perspektive vermittelt.
- Sie werden ausgebildet in philologischen Kernkompetenzen in der Kombination von fachbezogenem literaturwissenschaftlichem Wissen vom Mittelalter bis zur Gegenwart und der besonderen F?higkeit zur Analyse sprachlicher Texte.
- Sie erwerben Wissen, das gegenstandsspezifische Analyse-, Recherche- und Methodenkompetenz fundiert und zugleich Fachgrenzen überschreitet.
- Sie werden zu einer methodisch sowie literatur- und kulturtheoretisch polyvalent angelegten Analyse von Texten im weiteren Sinn bef?higt, die unterschiedliche (soziale, disziplin?re, intermediale, genderspezifische etc.) Symbolsysteme in der Mediengeschichte in den Blick nimmt.
| Modul | Bezeichnung | Umfang |
|---|---|---|
| Modul 01 | Basismodul ?ltere deutsche Literatur | 7 LP |
| Modul 02 | Basismodul Neuere deutsche Literatur | 7 LP |
| Modul 03 | Text- und Medienanalyse I | 9 LP |
| Modul 04 | Literaturgeschichte I -Anf?nge bis 1650 | 6 LP |
| Modul 05 | Literaturgeschichte II -1600-1850 | 8 LP |
| Modul 06 | Literaturgeschichte III - 1800 bis zur Gegenwart | 6 LP |
| Modul 16 | Vertiefung/Schwerpunktbildung | 10 LP |
Vorstellungsfilm
Besonderheiten
Sprachkenntnisse
Kenntnisse von mindestens zwei Fremdsprachen werden empfohlen, ad?quate Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
- Die HU ist integraler Bestandteil der einzigartigen Wissenschaftslandschaft Berlins, ist zentral im historischen Kern der Stadt gelegen, überschaubar strukturiert und bietet mit rund 150 Studieng?ngen ein breites F?cherspektrum, das alle grundlegenden Wissenschaftsdisziplinen umfasst. Mit ihrer über 200-j?hrigen Geschichte steht sie ganz in Wilhelm von Humboldts Tradition einer organischen Verbindung von Forschung und Lehre sowie der allseitigen Bildung der Studierenden. Die HU pflegt gute Kooperationsbeziehungen zu den anderen Universit?ten, zu bedeutenden Forschungs- und Kultureinrichtungen der Stadt und unterh?lt zahlreiche internationale Partnerschaften.
- Im Zeitalter der Medienkonkurrenz sind die Aufgaben der Literaturwissenschaft so vielf?ltig und weitgespannt wie spannend und abwechslungsreich. Das Studium der Deutschen Literatur an der HU tr?gt der langj?hrigen Wissenschaftsentwicklung der kulturwissenschaftlichen ?ffnung der philologischen F?cher Rechnung: Die traditionell getrennten F?cher ?ltere deutsche Literatur und Neuere deutsche Literatur sind zu einem gemeinsamen Lehr- und Forschungsbereich zusammengefasst und in Richtung einer kulturwissenschaftlichen Orientierung profiliert.
- Kernbereich in Lehre und Forschung ist die Geschichte der deutschen Literatur mit Theorie, Methodologie und Geschichte der Literaturwissenschaft. In engem Zusammenhang mit der obligatorisch vertretenen Geschichte der Literatur sind die profilgebenden Lehrgebiete zu sehen, die sich auf interdisziplin?re Forschungsperspektiven und Verflechtungen des Fachs stützen und neben dem Studium des philologischen Kernbereiches M?glichkeiten zur Spezialisierung innerhalb des Studiums bieten.
- Der Verbindung von Wissenschaft und literarischer ?ffentlichkeit tragen die vom Institut für deutsche Literatur organisierten MOSSE-Lectures Rechnung, eine Vortragsreihe zum Thema "?ffentlichkeit von Kultur, Literaturen, Künsten, Wissenschaften, Medien", in der international renommierte Vertreter verschiedener F?cher zusammenwirken.
Aufgeschlossenheit und Neugierde gegenüber Unbekanntem, ein ausgepr?gtes Interesse am Gegenstand "Literatur" in allen seinen Facetten und Kontexten, die entsprechende Lust zur Lektüre, Bereitschaft zum selbst?ndigen Arbeiten und exemplarischen Lernen.
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
Das Institut für deutsche Literatur bietet den Masterstudiengang "Deutsche Literatur" an und ist am Master "Europ?ische Literaturen" beteiligt. Dieses und weitere Masterangebote der HU finden Sie im Studienangebot.
Der Studiengang bildet die Basis für den Masterstudiengang Deutsche Literatur und für den Arbeitsmarkt einer Informationsgesellschaft, die in besonderem Ma?e auf die Sammlung, Aufbereitung und Vermittlung von sprachlich codiertem Wissen angewiesen ist (Literatur- und Kulturmanagement, Verlag/Lektorat und Redaktion, Theater, Publizistik, Journalismus, Medien).
Studienfachberatung und Anerkennungsfragen
Studienfachberatung und Anerkennung und Einstufung in h?here Fachsemester beantwortet Frau Dr. Baum.
金贝棋牌 zum Institut
Institut für deutsche Literatur
Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz, Dorotheenstra?e 24, 10117 Berlin