Arch?ologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas (Bachelor of Arts, B.A.)
Der Bachelor Arch?ologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas (AKNOA) erforscht die Zivilisationen ?gyptens und Nubiens von der Vorgeschichte bis zur Sp?tantike. Mit Sprach-, Kultur- und Grabungspraxis bietet das Studium einen einzigartigen Zugang zur Geschichte Nordostafrikas.
Bitte ausw?hlen
- Kernfach
- Zweitfach
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
Der Bachelorstudiengang befasst sich mit den Kulturen Nordostafrikas vom Neolithikum bis in die christliche Zeit, mit einem Schwerpunkt auf ?gypten und dem Nordsudan.
Im Zentrum stehen die Erforschung materieller und geistiger Zeugnisse vergangener Gesellschaften – etwa Kunst, Religion, Sprache, Schrift, Herrschaftsformen und Alltagskultur. Sie lernen, arch?ologische, linguistische und kulturgeschichtliche Methoden gezielt auf diese 金贝棋牌 anzuwenden und komplexe Zusammenh?nge historisch zu analysieren.
Dabei werden Sie mit zentralen Theorien und Forschungstraditionen des Fachs vertraut gemacht und erwerben Kompetenzen in der Auswertung antiker Quellen sowie moderner Forschungsliteratur.
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist das Erlernen des Hieroglyphisch-?gyptischen (Mittel?gyptisch), das den direkten Zugang zu Originalquellen der alt?gyptischen Kultur erm?glicht.
Pflichtbereich (70 LP)
| Grundlagenmodul | 10 LP |
| Sprache I | 10 LP |
| Sprache II | 10 LP |
| Arch?ologie | 10 LP |
| Text, Bild, Medium | 10 LP |
| Praxiswissen | 10 LP |
| Bachelorarbeit | 10 LP |
Fachlicher Wahlpflichtbereich (30 LP)
W?hlen Sie 3 der folgenden Module:
| Originalliteratur | 10 LP |
| Vertiefungsmodul Kultur | 10 LP |
| Vertiefungsmodul Arch?ologie | 10 LP |
| Vertiefungsmodul Sprache | 10 LP |
| Modul nach freier Wahl im Fach | 10 LP |
?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
Hier w?hlen Sie Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen – z.B. Sprachenzentrum und Career Center.
?berfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudieng?nge
| AKNOA BA01 | Grundlagenmodul | 10 LP |
| AKNOA BA02 | Sprache I | 10 LP |
| AKNOA BA03 | Sprache II | 10 LP |
| AKNOA BA04 | Arch?ologie | 10 LP |
| AKNOA BA05 | Text, Bild, Medium | 10 LP |
| AKNOA BA13 | Modul überfachliche Wahl | 10 LP |
Besonderheiten
Falls Sie nicht über die n?tigen Kenntnisse der im Fach erforderlichen Wissenschaftssprachen (neben Englisch besonders Franz?sisch) und gegebenenfalls Kommunikationssprachen (Arabisch) verfügen, wird nachdrücklich empfohlen, im Rahmen des überfachlichen Wahlpflichtbereiches entsprechende Angebote wahrzunehmen, z.B. am Sprachenzentrum der HU.
Die Studierenden werden mit den für die einzelnen Teildisziplinen des Faches wesentlichen Theorien, Prinzipien und Methoden und ihrer Position in der Forschungsgeschichte vertraut gemacht (siehe auch Institutsseite). Sie erlernen das Zusammenstellen, Analysieren, Interpretieren und Bewerten der für die jeweilige wissenschaftliche Fragestellung relevanten 金贝棋牌 aus antiken Quellen und aus der Forschungsliteratur. Studieren werden Sie im Herzen Berlins, in unmittelbarer N?he zu den Museen auf der Museumsinsel.
Ideal ist es, wenn Sie Interesse an der ?gyptologie und Sudanarch?ologie mitbringen, Freude am sorgf?ltigen und detaillierten Umgang Texten sowie daran, sich auf die Sprache und die Vorstellungswelt fremder, z.T. sehr alter Texte einzulassen.
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
Anschlie?end k?nnen Sie sich an der HU für das Masterstudium "Arch?ologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas" oder an anderer Stelle für F?cher wie ?gyptologie und Afrikaarch?ologie bewerben.
Informieren Sie sich im Studienangebot der HU oder deutschlandweit über den Hochschulkompass.
Mit dem Bachelor- und anschlie?enden Masterabschluss ist eine wissenschaftliche Laufbahn m?glich mit Forschungsaktivit?ten in einem enger definierten Ausschnitt des Fachs.
Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert darüber hinaus für ein breites Spektrum an beruflichen T?tigkeiten, z.?B. in der Wissenschaft (universit?r und au?eruniversit?r), in der Denkmalpflege, in privatwirtschaftlichen Grabungsfirmen, in Museen, in den Medien, im Verlagswesen, in der Ausstellungskonzeption, im Kultur- und Wissenschaftsmanagement, in Politik und Wirtschaft oder in der Erwachsenenbildung.
Mehr Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.
Studienfachberatung und Anerkennungsfragen
Dina Serova, studienberatung-aknoa@hu-berlin.de
金贝棋牌 zum Institut
Institut für Arch?ologie
Universit?ts-Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin