Physik (Bachelor of Science, B.Sc.)
Das Lehramtsstudium Physik an der Humboldt-Universit?t vermittelt grundlegende Begriffe der Physik, mathematische Methoden, die Beschreibung physikalischer Ph?nomene und zentrale Theorien. Es bereitet zugleich wissenschaftlich fundiert auf den Master of Education vor.
Bitte ausw?hlen
- Kernfach
- Zweitfach
- Zweitfach (BS)
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
Im Physik-Lehramtsstudium an der HU erwerben Sie die F?higkeit zum selbst?ndigen wissenschaftlichen Denken und Arbeiten. Sie werden in die Methoden wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung, Problembehandlung und Probleml?sung eingeführt und vertraut gemacht mit den grundlegenden Begriffen der Physik, den mathematischen Methoden, der Beschreibung physikalischer Ph?nomene, den wichtigsten physikalischen Theorien sowie h?ufig verwendeten experimentellen und datenverarbeitenden Methoden.
Die Ausbildung ist breit angelegt und erm?glicht Ihnen, physikalische Erkenntnisse und Methoden auch in anderen Wissensgebieten und in der Technik anzuwenden.
Durch die Belegung von Modulen der Berufswissenschaft werden Sie auf einen lehramtsbezogenen Masterstudiengang vorbereitet. Sie erwerben grundlegende F?higkeiten, Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse im Fach Physik gezielt und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gestalten.
Pflichtbereich (57 LP)
| Modul | Bezeichnung | Umfang |
|---|---|---|
| PL1 | Mechanik und W?rmelehre I | 5 LP |
| PL2 | Mechanik und W?rmelehre II | 5 LP |
| Pk4 | Mathematische Grundlagen | 6 LP |
| PL3 | Elektromagnetismus I | 5 LP |
| PL4 | Elektromagnetismus II | 5 LP |
| PL6 | Quantenphysik | 10 LP |
| PL1A | Mechanik und W?rmelehre I - Anwendung | 5 LP |
| PL2A | Mechanik und W?rmelehre II - Anwendung | 5 LP |
| PL3A | Elektromagnetismus I - Anwendung | 5 LP |
| PL4A | Elektromagnetismus II - Anwendung | 5 LP |
| PD1 | Basismodul der Physikdidaktik | 7 LP |
Hinweis: alternativ zu den Modulen PL1 und PL2 kann auch das Modul PL1+2 “Mechanik und W?rmelehre I+II” im Umfang von 10 LP belegt werden.
Fachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)
W?hlen Sie jeweils ein Modul aus den folgenden Tabellen:
| Modul | Bezeichnung | Umfang |
|---|---|---|
| PL0 | Wissenschaftliches Arbeiten in der Physik | 5 LP |
| FWP1 | Meilensteine der Physik | 5 LP |
| Modul | Bezeichnung | Umfang |
|---|---|---|
| PL5 | Optik | 5 LP |
| FWP2 | Astronomie | 5 LP |
Bachelor of Arts, B.A.
Bachelor of Science, B.Sc.
Wichtig: Bitte beachten Sie die jeweiligen Zulassungsbeschr?nkungen.
Vorstellungsfilm
Besonderheiten
Physik hat an der Humboldt-Universit?t eine gro?artige Tradition – hier lehrten u.a. Max Planck, Erwin Schr?dinger und auch Einstein. Hier werden Experiment und Theorie als Einheit gelehrt, so er?ffnet das Fach Physik Ihnen die M?glichkeit, frühzeitig auch eigenst?ndig an Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuwirken.
Der Campus Adlershof reizt, wo die Physik in ein einzigartiges Umfeld anderer Disziplinen, junger Hochtechnologie-Firmen und au?eruniversit?rer Forschungsinstitute eingebettet ist.
Zu Studienbeginn besteht die M?glichkeit der Teilnahme am Mathe-Vorkurs und/oder am Mathematischen Brückenkurs der Fachschaftsinitiative Physik.
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
An der Humboldt-Universit?t k?nnen Sie sich für den Master of Education in Ihren F?chern bewerben.
Informieren Sie sich im Studienangebot der HU oder deutschlandweit über den Hochschulkompass.
Für das Berufsziel Lehrkraft ist im Anschluss an den Bachelor ein Master-Abschluss, ein anschlie?endes Referendariat und eine abschlie?ende Prüfung (Staatsexamen) vorgesehen.
Mehr Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.
Studienfachberatung
Prof. Dr. Burkhard Priemer
Anerkennungsfragen
Fragen zur Anerkennung und Einstufung beantwortet Frau Voigt, Tel. (030) 2093-7607/7605, pa@physik.hu-berlin.de
金贝棋牌 zum Institut
Institut für Physik
Lise Meitner-Haus, Institutsgeb?ude, Newtonstra?e 15, 12489 Berlin