Deutsch (Bachelor of Arts, B.A.)

Der Bachelorstudiengang Deutsch an der Humboldt-Universit?t vermittelt ein breites Wissensspektrum von Neuerer und ?lterer Literatur bis zur Linguistik, verbindet Forschung und Praxis und qualifiziert für Berufsfelder in Bildung, Medien, Verlagswesen und Textanalyse.

Bitte ausw?hlen

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Arts für das Studium für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien
Angeboten als
Kernfach
Regelstudienzeit
6 Semester
Studientyp
grundst?ndig
Lehramt
mit Lehramtsbezug
Bewerbung zum
Wintersemester, Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch

Studienaufbau und Inhalte

Sie erlernen grundlegende und breit angelegte Kenntnisse und F?higkeiten in den Arbeitsfeldern der Germanistik. Berücksichtigt werden gleicherma?en Inhalte und Methoden der Sprach- und der Literaturwissenschaft unter Einschluss kognitions-, kultur- und medienwissenschaftlicher Fragestellungen und Theorienbildungen. Sie erlernen die F?higkeit, in diachroner wie synchroner Perspektive sprachliche Strukturen, kommunikative Prozesse und literarische Texte zu analysieren und zu interpretieren und im Kontext kulturhistorischer Zusammenh?nge zu kommentieren. Fragen der Geschlechterforschung kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu.

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Anteil (97 LP)

Pflichtbereich (91 LP)

ModulBezeichnungUmfang
Modul 01Basismodul Linguistik9 LP
Modul 02Basismodul ?ltere deutsche Literatur7 LP
Modul 03Basismodul Neuere deutsche Literatur7 LP
Modul 04Sprachgeschichte des Deutschen6 LP
Modul 05Text und Diskurs6 LP
Modul 06Wort und Satz8 LP
Modul 07Literaturgeschichte III - 1800 bis zur Gegenwart6 LP
Modul 08Text- und Medienanalyse I9 LP
Modul 09Bachelorarbeit10 LP
Modul 10Literaturgeschichte I - Von den Anf?ngen bis 16508 LP
Modul 11Literaturgeschichte II - 1600-18508 LP
Modul 19Grundlagen der Didaktik des Deutschunterrichts7 LP

Fachlicher Wahlpflichtbereich (6 LP)

Sie w?hlen ein Modul aus den Modulen 13-15:

ModulBezeichnungUmfang
Modul 13Prozesse sprachlicher Kommunikation6 LP
Modul 14Erst- und Zweitspracherwerb6 LP
Modul 15Sprachliche Variation6 LP

Bildungswissenschaften und Sprachbildung (16 LP)

Bildungswissenschaften 11 LP und Sprachbildung 5 LP, siehe Studienordnung für diese Studienanteile. 

Vorstellungsfilm

Besonderheiten

Es erwartet Sie ein bemerkenswert umfangreiches Lehrangebot in den Bereichen Neuere und ?ltere deutsche Literatur, Germanistische und Historische Linguistik. Sie erhalten differenzierte Einblicke in die Breite des Fachs Germanistik. Ein forschungsnahes Studium in Abh?ngigkeit von Ihren pers?nlichen Fachinteressen ist bei uns selbstverst?ndlich.

Zus?tzlich k?nnen Sie das Zertifikat "Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext" erwerben.

Aufgeschlossenheit und Neugierde gegenüber Unbekanntem, ein ausgepr?gtes Interesse am Gegenstand (Deutsche Literatur und Sprache), Lust auf Lektüre, Freude am Aufdecken sprachlicher Strukturen, Bereitschaft zum selbst?ndigen Arbeiten. Einen Einblick in das Fach finden im Mythoscheck Germanistik.

Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln

Nicht barrierefrei

Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven

Neben dem Master of Education stehen Ihnen z.B. die Master "Deutsche Literatur", "Europ?ische Literaturen" und "Linguistik" zur Verfügung. Diese und weitere Master-Angebote der HU finden Sie im Studienangebot.

Das Studium bereitet Sie auf T?tigkeitsfelder vor, in denen sprachliche Kommunikation sowie der Umgang mit Texten und mit literaturgeschichtlichen Prozessen zentrale Aufgaben darstellen: Bereiche wie schulische und au?erschulische Ausbildung, Verlagswesen, Journalismus, Dokumentation, Sprachvermittlung. Mit dem Studium erhalten Sie ggfs. die Vorbereitung auf einen lehramtsbezogenen Master oder einen Master in Sprach- oder Literaturwissenschaften

Anerkennungsfragen

Antr?ge werden im Prüfungsbüro des Instituts entgegengenommen 

金贝棋牌 zum Institut

Institut für deutsche Literatur

Anschrift
Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz, Dorotheenstra?e 24, 10117 Berlin