Geschichte (Bachelor of Arts, B.A.)
Im Studium der Geschichte bzw. Geschichtswissenschaften lernen Sie, historische Quellen kritisch zu analysieren, zu interpretieren und in gr??ere Zusammenh?nge einzuordnen, um Entwicklungen, Kontinuit?ten und Brüche im Verlauf der Geschichte zu verstehen.
Bitte ausw?hlen
- Kernfach
- Zweitfach
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
Im Zentrum stehen die Epochen Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte, die von der griechisch-r?mischen Antike bis in die Gegenwart reichen. Sie untersuchen politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen sowie die Wechselwirkungen zwischen ihnen. Dabei reflektieren Sie auch, wie Geschichte geschrieben wird, und setzen sich mit unterschiedlichen Methoden der historischen Forschung und Quellenkritik auseinander.
Je nach Studienrichtung (mit oder ohne Lehramtsoption) kommen fachdidaktische Inhalte hinzu, in denen Sie lernen, historische 金贝棋牌 für den Schulunterricht aufzubereiten und zu vermitteln.
Geschichtswissenschaften als Kernfach in einem Kombinationsbachelor (120 LP)
Pflichtbereich (70 LP)
B-01: Allgemeine Einführung (15 LP)
B-02: Alte Geschichte (10 LP)
B-03: Mittelalterliche Geschichte (10 LP)
B-04: Neuere und Neueste Geschichte (10 LP)
B-08: Praxismodul (10 LP)
Bachelorarbeit und Verteidigung (15 LP)
Fachlicher Wahlpflichtbereich (30 LP)
Es sind zwei Module zu w?hlen aus:
B-05: Alte Geschichte (15 LP)
B-06: Mittelalterliche Geschichte (15 LP)
B-07: Neuere und Neueste Geschichte (15 LP)
?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
Freie Wahl von Lehrveranstaltungen aus überfachlichen und fachlichen Modulen.
Bachelor of Arts, B.A.
Bachelor of Science, B.Sc.
Wichtig: Bitte beachten Sie die jeweiligen Zulassungsbeschr?nkungen.
Besonderheiten
Das Geschichtsstudium an der Humboldt-Universit?t zeichnet sich durch eine gro?e fachliche Breite, methodische Vielfalt und interdisziplin?re Orientierung aus. Sie studieren an einem traditionsreichen Institut mit zahlreichen Spezialgebieten, von der Antike bis zur Zeitgeschichte. Die forschungsnahe Lehre, der kritische Umgang mit historischen Narrativen sowie die Verknüpfung theoretischer und praktischer Studienanteile bereiten Sie optimal auf wissenschaftliche, p?dagogische oder gesellschaftlich relevante T?tigkeiten vor.
Sie entwickeln die F?higkeit, komplexe historische Sachverhalte kritisch zu analysieren, zu argumentieren und verst?ndlich zu pr?sentieren – sowohl mündlich als auch schriftlich. Au?erdem schulen Sie Ihr Urteilsverm?gen, Ihre Sprachkompetenz und Ihr analytisches Denken. Studierende erwerben zudem praktische Kompetenzen, etwa im Rahmen von Praxismodulen, Archivrecherchen oder Ausstellungsprojekten.
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
Es bietet sich die M?glichkeit, ein weiterführendes Masterstudium in Geschichtswissenschaft, European History oder Global History aufzunehmen.
Informieren Sie sich im Studienangebot der HU oder deutschlandweit über den Hochschulkompass.
Das Studium der Geschichte bzw. Geschichtswissenschaften qualifiziert Sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern. Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Wissenschaft und Forschung, im Archiv- und Museumswesen, im Journalismus und in der Publizistik, aber auch in Politikberatung, Kulturmanagement, ?ffentlichkeitsarbeit und Erwachsenenbildung. Mit Lehramtsoption führt der Weg in der Regel in den Vorbereitungsdienst und den Schuldienst.
Mehr Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.
Studienfachberatung und Anerkennungsfragen
Herr Dr. Conrad, R. 5053
ifg-koordination? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
Tel. (030) 2093-70661
Institut für Geschichtswissenschaften
Instituts- und Verwaltungsgeb?ude, Friedrichstra?e 191-193, 10117 Berlin