Islamische Religionslehre (Bachelor of Arts, B.A.)
Das Bachelorstudium Islamische Religionslehre verbindet fundierte theologische Bildung mit praxisnaher P?dagogik. Es vermittelt Wissen zu Koran, Hadith, Recht, Philosophie und Religionsp?dagogik sowie zur Vielfalt islamischer Lebenswelten.
Bitte ausw?hlen
- Kernfach
- Zweitfach
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
Im Bachelorstudium Islamische Religionslehre an der Humboldt-Universit?t zu Berlin besch?ftigen Sie sich mit den zentralen Bereichen der Islamischen Theologie und werden gezielt auf eine Lehrt?tigkeit an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien vorbereitet.
Sie erwerben ein vertieftes Verst?ndnis der wichtigsten Quellen, Theorien und Methoden sowie die F?higkeit, theologische Inhalte kritisch zu analysieren und in p?dagogische Kontexte zu übertragen. In der Islamischen Theologie als Wissenschaft begegnen Sie den Disziplinen Islamische Textwissenschaften (Koran und Hadith), Islamisches Recht und Glaubenspraxis, Religionsp?dagogik, Islamische Philosophie, Kalām und Mystik, Islamische Geschichte sowie Islam in der Gegenwart.
Auch die Sprachausbildung in Arabisch ist eine wichtige S?ule des Studiums. Ein besonderer Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Auseinandersetzung mit der Rolle des Islam in einer globalisierten Gesellschaft. Dabei besch?ftigen Sie sich mit 金贝棋牌 wie interreligi?sem Dialog, vergleichender Theologie sowie der Vielfalt islamischer Str?mungen und muslimischer Lebenswirklichkeiten in Deutschland und Europa.
Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Anteil (97 LP)
Pflichtbereich (87 LP)
| Einführung in das Studium der Islamischen Theologie | 15 LP |
| Islam in Geschichte und Gegenwart | 7 LP |
| Arabisch I | 10 LP |
| Koran und Hadith | 10 LP |
| Islamisches Recht und Glaubenspraxis | 7 LP |
| Arabisch II | 10 LP |
| Islamische Philosophie, Kalām und Mystik | 7 LP |
| Fachdidaktische Basiskompetenzen | 7 LP |
| Abschlussmodul | 14 LP |
Fachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)
W?hlen Sie 1 der folgenden Module:
| Interreligi?se Perspektiven | 10 LP |
| Islam in Deutschland und Europa | 10 LP |
Studienanteile Bildungswissenschaften und Sprachbildung (16 LP)
Bildungswissenschaften (11 LP) und Sprachbildung (5 LP), siehe Studienordnung für diese Studienanteile
?berfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudieng?nge
(gem?? Studienordnung Bachelor Islamische Theologie)
| B-02 | Islam in Geschichte und Gegenwart | 10 LP |
| B-08a | Interreligi?se Perspektiven | 10 LP |
| B-09a | Islam in Deutschland und Europa | 10 LP |
| B-20 | Individuelle Profilbildung I | 10 LP |
| B-21 | Individuelle Profilbildung II | 5 LP |
Besonderheiten
Für das Studium ist zun?chst kein muslimische Bekenntnisn?tig, wenn Sie als Lehrkraft "Islamische Religionslehre" an Schulen unterrichten m?chten hingegen schon.
Das Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) bietet einen interdisziplin?ren Zugang zur Islamischen Theologie, der historische und gegenwartsbezogene Perspektiven miteinander verbindet. Im Mittelpunkt stehen das kritische Verstehen zentraler Quellen, Theorien und Methoden sowie die Reflexion theologischer Traditionen im Licht moderner Ans?tze. Das Studium vermittelt ein breites, integriertes Wissen über die Grundlagen der Islamischen Theologie und f?rdert zugleich analytische, kommunikative und systemische Kompetenzen. Studierende lernen, theologische Fragestellungen wissenschaftlich zu bearbeiten, interreligi?se Perspektiven einzubeziehen und verantwortungsvoll zu aktuellen Diskursen über den Islam in einer globalisierten Welt beizutragen.
Der Studiengang steht grunds?tzlich allen Interessierten mit einer Hochschulzugangsberechtigung offen und richtet sich somit explizit an Menschen mit und ohne muslimisches Bekenntnis, die ein Interesse an islamtheologischen 金贝棋牌 haben.
Sie sollten Freude am sorgf?ltigen und detaillierten Umgang mit Texten und an wissenschaftlich-historischer Arbeit mitbringen, sowie die Bereitschaft, Arabisch zu lernen.
Für das Lehramtsstudium ist es hilfreich, wenn Sie gern mit Kindern im schulischen Kontext arbeiten und Lernprozesse gestalten m?chten.
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
Anschlie?end k?nnen Sie sich an der HU für den Master of Education "Islamische Religionslehre" bewerben. Das Masterangebot des Berliner Instituts für Islamische Theologie wird ausgebaut. Weitere m?gliche Masterstudieng?nge finden Sie im Studienangebot.
Für das Berufsziel Lehrkraft ist im Anschluss an den Bachelor ein Master-Abschluss, ein anschlie?endes Referendariat und eine abschlie?ende Prüfung (Staatsexamen) vorgesehen.
Mehr Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.
Studienfachberatung
Frau Esma ?nsal, studienfachberatung.bit@hu-berlin.de
Anerkennungsfragen
Prof. Dr. Tuba Isik
金贝棋牌 zum Institut
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Institutsgeb?ude, Hannoversche Stra?e 6, 10115 Berlin