Griechisch (Bachelor of Arts, B.A.)

Tauchen Sie ein in die Welt der Antike: Das Fach Griechisch an der Humboldt-Universit?t zu Berlin verbindet sprachliche Pr?zision mit kulturellem Tiefgang – ideal für alle, die die Grundlagen der europ?ischen Bildung aus erster Hand verstehen wollen.

Bitte ausw?hlen

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Arts für das Studium für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien
Angeboten als
Zweitfach
Regelstudienzeit
6 Semester
Studientyp
grundst?ndig
Lehramt
mit Lehramtsbezug
Bewerbung zum
Wintersemester, Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch

Studienaufbau und Inhalte

Im Bachelorstudiengang Griechisch erschlie?en Sie die Sprache, Literatur und Kultur des antiken Griechenlands – einer der einflussreichsten Kulturen der Weltgeschichte. Sie lernen, originale griechische Texte zu lesen, zu interpretieren und im historischen, literarischen und philosophischen Kontext zu verstehen. Das Studium verbindet philologische Genauigkeit mit kultureller Weitsicht und bietet Ihnen die M?glichkeit, sich zwischen einer lehramtsbezogenen und einer nicht-lehramtsbezogenen Studienoption zu entscheiden. 

Das Studium f?rdert Ihre Text- und Medienkompetenz, Ihr analytisches Denken und Ihr Verst?ndnis für interkulturelle Zusammenh?nge – F?higkeiten, die weit über die Antike hinaus relevant sind.

Griechisch mit Lehramtsoption (Zweitfach, 67 LP)

Fachwissenschaft und Fachdidaktik

Module 1 - 6 sowie das Modul 10 analog zum Kernfach
Modul 13: Grundlagen der Didaktik des Griechischunterrichts und seiner Geschichte (7 LP)

Module für den ?berfachlichen Wahlpflichtbereich anderer Studieng?nge

Modul 14: Grundlagen und Methoden der Gr?zistik (10 LP)
Modul 15: Griechische Literatur der Antike als Grundlagentexte der europ?ischen Kultur (10 LP)

Besonderheiten

Für die Immatrikulation sind keine Griechischkenntnisse erforderlich, allerdings müssen für das Fachstudium Graecumskenntnisse nachgewiesen werden. Diese k?nnen durch das Prop?deutikum erworben werden.

Wenn Sie den Master of Education anschlie?en m?chten, ben?tigen Sie zus?tzlich das Latinum.

Die Gr?zistik an der Humboldt-Universit?t verbindet die klassische Textarbeit mit modernen Perspektiven aus Literaturtheorie, Kulturwissenschaft, Gender Studies, Medien- und Wissenschaftsgeschichte. Sie profitieren von einer interdisziplin?ren Lehre und der M?glichkeit, an internationalen Forschungsprojekten mitzuwirken – etwa im Exzellenzcluster ?Topoi“ oder im August-Boeckh-Antikezentrum.

Ein besonderer Vorteil ist die Polyvalenz des Studiengangs: Sie k?nnen nach dem Bachelor sowohl einen Master of Education (Lehramt) als auch einen Master of Arts in Klassischer Philologie anschlie?en

Sie sollten Freude an Sprachen, Textanalyse und historischem Denken haben sowie Interesse an den kulturellen Grundlagen Europas mitbringen.

Wichtige Voraussetzungen sind:

  • Lust am intensiven Arbeiten mit Originaltexten
  • Analytisches und strukturiertes Denken
  • Interesse an Geschichte, Philosophie und Literatur
  • Ausdauer und Genauigkeit in sprachlicher Arbeit
  • Neugier auf kulturelle Zusammenh?nge und den Dialog zwischen Antike und Gegenwart

Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln

Nicht barrierefrei

Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven

Durch seine breite geisteswissenschaftliche Ausbildung bietet der Studiengang zudem eine hervorragende Basis für weiterführende akademische Laufbahnen oder T?tigkeiten im Bildungs- und Kulturbereich.

Informieren Sie sich im Studienangebot der HU oder deutschlandweit über den Hochschulkompass.

Der Studiengang qualifiziert für vielf?ltige T?tigkeiten in Bereichen, in denen Sprachkompetenz, Textverst?ndnis und kulturelle Bildung gefragt sind:

  • Lehramt an Gymnasien und Oberschulen (nach Master of Education)
  • Wissenschaft und Forschung (nach Master of Arts)
  • Kulturmanagement, Verlagswesen, Medien und Museen
  • Archiv- und Bibliothekswesen
  • Kommunikation, Erwachsenenbildung und internationale Kulturarbeit

Mehr Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.