CLIENT II-Definitionsprojekt – SmartCaDEF: Wie smart kann klima- und bodenangepasste Ressourcennutzung in Zentralasien sein? Innovative Technologien zur Wasser- und Biomassewiederverwendung

Auf einen Blick

Laufzeit
08/2018  – 02/2019
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

In diesem Definitionsprojekt ist in den Ziell?ndern Kirgisistan und Usbekistan zu er?rtern, welche Voraussetzungen für ein sich anschlie?endes Verbundvorhaben zum Aufbau von Demonstrationsprojekten zur Mehrfachnutzung von Wasser für eine standort- und klimaangepa?te Landwirtschaft und für eine energetische Verwertung der hierbei gewonnenen Biomasse gegeben sein müssen. Dieses umfasst die (a) technisch-technologischen Bedingungen für den Bau von ?constructed wetlands“ und einer sich anschlie?enden Verwertungskette von Wasser und Biomasse in Kombination mit der Etablierung von klimaangepa?ten Landnutzungssystemen unter Berücksichtigung des Bodenschutzes; (b) Untersuchung institutioneller Voraussetzungen für die Umsetzung der Demonstrationsprojekte, z.B. Beh?rden, Landwirtschaftsbetriebe, Wasser- und Energieverb?nde; (c) Sondierung der ?rtlichen Bedingungen für die T?tigkeiten der KMU; sowie (d) die m?gliche Mitwirkung von zivilgesellschaftlichen Kr?ften für die Schaffung einer politischen und gesellschaftlichen Akzeptanz. Die Ma?nahme bezieht sich vorrangig auf den Bew?sserungslandbau in versalzten Gebieten, ist jedoch auch für andere Standorte geeignet.