Sozialwissenschaften (Bachelor of Science, B.Sc.)

Der Studiengang Sozialwissenschaften verbindet Soziologie und Politikwissenschaft und vermittelt tiefgehendes Wissen über Gesellschaft und Politik – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Auf dieser Basis er?ffnet er vielf?ltige berufliche Perspektiven - unter anderem in Forschung, Politik und Bildungsarbeit.

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Science (Kombinationsbachelor)
Angeboten als
Zweitfach
Regelstudienzeit
6 Semester
Studientyp
grundst?ndig
Lehramt
ohne Lehramtsbezug
Bewerbung zum
Wintersemester, Wintersemester, Sommersemester, Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch

Studienaufbau und Inhalte

Ziel des Studiums ist es, fundierte Kenntnisse in den beiden sozialwissenschaftlichen Disziplinen Soziologie und Politikwissenschaft zu vermitteln – einschlie?lich ihrer theoretischen Grundlagen und methodischen Ans?tze.

Im Studiengang Sozialwissenschaften lernen Sie, gesellschaftliche und politische Zusammenh?nge systematisch zu analysieren. Im Wahl- und Vertiefungsbereich k?nnen Sie individuelle Schwerpunkte setzen und sich – entsprechend Ihrer Interessen – vertieft mit verschiedenen Teilbereichen der Sozialwissenschaften wie Stadt- und Regionalsoziologie, Kultursoziologie, Sozialpolitik, Geschlechterstudien, Mikrosoziologie, Internationale Politik, Vergleichende Politikwissenschaft, Demokratieforschung, Migrations- und Integrationsforschung auseinandersetzen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Methodenausbildung: Sie erwerben die analytischen und empirischen F?higkeiten, die Sie für wissenschaftliches Arbeiten und vielf?ltige berufliche T?tigkeiten qualifizieren. Durch den Ansatz des ?Forschenden Lernens k?nnen Sie Ihr Wissen in Projekten, Seminaren und Ihrer Abschlussarbeit praxisnah anwenden und vertiefen.

Pflichtbereich (50 LP)

Modul 16: Grundlagen und Methoden der Sozialwissenschaften (10 LP)
Modul 17: Freie Wahl in soziologischen 金贝棋牌feldern (10 LP)
Modul 18: Freie Wahl in politikwissenschaftlichen 金贝棋牌feldern (10 LP)
Modul 19: Soziologische Theorie (10 LP)
Modul 20: Politische Theorie (10 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)

Es ist ein Modul zu w?hlen:

Modul 21: Ausgew?hlte 金贝棋牌felder der Soziologie (10 LP)
Modul 22: Ausgew?hlte 金贝棋牌felder der Politikwissenschaft (10 LP)

Besonderheiten

Das Institut für Sozialwissenschaften zeichnet sich durch eine Integration der F?cher Soziologie und Politikwissenschaften mit einem zus?tzlichen Schwerpunkt auf sozialwissenschaftlicher Methodenausbildung aus und unterscheidet sich hierin teilweise von anderen sozialwissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland. Die Mischung dieser beiden Teilbereiche der Sozialwissenschaften gibt einen sehr weitreichenden ?berblick über die gesellschaftlichen Zusammenh?nge und politischen Machtstrukturen Deutschlands, Europas und der Welt. 

Die Ausbildung durch renommierte Professoren und Professorinnen hat gerade in Berlin noch einen weiteren Vorteil. Der Standort des Instituts in Berlin-Mitte, in der N?he des deutschen Regierungsviertels, der wichtigen Medienunternehmen, der Sitze vieler Verb?nde und zahlreicher Kultureinrichtungen, bietet auch abseits des Studiums die M?glichkeit, sich vielseitig weiter zu bilden und 金贝棋牌e zu knüpfen. Das Institut für Sozialwissenschaften ist ein lebendiges Institut in einer geschichtstr?chtigen und zugleich modernen europ?ischen Metropole.

Wenn Sie sich für gesellschaftliche Entwicklungen und politische Zusammenh?nge interessieren und gern aktuelle Fragen und Debatten verfolgen, ist das Studium der Sozialwissenschaften genau das Richtige für Sie. Ein gutes Allgemeinwissen sowie Neugier auf komplexe soziale und politische 金贝棋牌 sind dabei von Vorteil.

Um im Studium erfolgreich zu sein, sollten Sie au?erdem Freude am Lesen und Analysieren auch umfangreicher wissenschaftlicher Texte in deutscher und englischer Sprache mitbringen – ebenso wie die Bereitschaft, sich mit statistischen Methoden und digitalen Analysetools auseinanderzusetzen.

Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln

Nicht barrierefrei

Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven

Sie sind für die meisten Masterstudieng?nge qualifiziert, die Ihr Kernfach fortführen. Der Masterstudiengang Sozialwissenschaften kann jedoch bei Erfüllung der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen ebenfalls für Sie in Frage kommen. Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen auf der Website der Fakult?t. 

Weitere passende (sozialwissenschaftliche) Studieng?nge finden Sie im Studienangebot.

Der Studiengang Sozialwissenschaften bereitet sowohl auf die Arbeit in der Wissenschaft als auch auf praxisorientierte Berufsfelder wie Politikberatung, Personalmanagement, Entwicklungszusammenarbeit oder Bildungsarbeit vor.

Studienfachberatung und Anerkennungsfragen

Dr. rer. pol. Henrik Lebuhn

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
zur Profilseite von Dr. rer. pol. Henrik Lebuhn

金贝棋牌 zum Institut