Kunst- und Bildgeschichte (Bachelor of Science, B.Sc.)
Erforschen Sie die Geschichte und Bedeutung von Kunst und Bildern vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Bachelorstudium Kunst- und Bildgeschichte an der HU Berlin verbindet Theorie, Forschung und Praxis mitten im Zentrum der europ?ischen Kunstlandschaft.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studienaufbau und Inhalte
Der Bachelorstudiengang Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über die Entwicklung, Funktion und Bedeutung visueller Ausdrucksformen vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie besch?ftigen sich mit Architektur, Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, Film, digitalen Medien und wissenschaftlichen Visualisierungen – also mit allen Formen des künstlerischen und bildlichen Ausdrucks. Das Studium kombiniert klassische Kunstgeschichte mit der modernen Bildwissenschaft und er?ffnet Ihnen so einen umfassenden Zugang zur Erforschung visueller Kultur.
Berlin bietet dabei einen einzigartigen Standort: In unmittelbarer N?he zur Museumsinsel, zu Galerien, Archiven und Forschungseinrichtungen studieren Sie an einem Ort, an dem Kunstgeschichte lebendig ist und Forschung auf Praxis trifft.
Kunst- und Bildgeschichte als Bachelor-Kernfach (120 LP)
Pflichtbereich (75 LP)
Modul I: Einführung in die Kunst- und Bildgeschichte I (10 LP)
Modul II: Einführung in die Kunst- und Bildgeschichte II (10 LP)
Modul III: Mittelalter (10 LP)
Modul IV: Neuzeit (10 LP)
Modul V: Moderne und Gegenwart (10 LP)
Modul VI: Bildgeschichte/Methoden/Wissenschaftsgeschichte (10 LP)
Modul VII: Exkursion (5 LP)
Modul XI: Abschlussmodul (10 LP)
Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
Von den Modulen VIII und IX sowie X und XI ist jeweils eines zu w?hlen.
Modul VIII: Praxisorientierte Lehrveranstaltungen (10 LP)
Modul IX: Praktikum oder qualifizierte praktische T?tigkeit (10 LP)
Modul X: Spezialisierung Mittelalter und Neuzeit (10 LP)
Modul XI: Spezialisierung Moderne und Gegenwart oder Bildgeschichte (10 LP)
?berfachlicher Wahlpflichtbereich (25 LP)
Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen - z.B. Sprachenzentrum, Career Center - im Umfang von insgesamt 25 LP nach freier Wahl zu absolvieren (hu.berlin/agnes).
Bachelor of Arts, B.A.
Wichtig: Bitte beachten Sie die jeweiligen Zulassungsbeschr?nkungen.
Vorstellungsfilm
Besonderheiten
Das Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universit?t z?hlt zu den bedeutendsten kunsthistorischen Einrichtungen Deutschlands. Die enge Vernetzung mit der Museumsinsel, dem Zentrum für Kunst und Medien sowie zahlreichen Berliner Galerien erm?glicht Ihnen Forschung und Praxis aus erster Hand.
Hier profitieren Sie von:
- einem breiten F?cherspektrum von Architektur bis Filmgeschichte
- der Verknüpfung von Theorie, Forschung und Praxis
- der N?he zu führenden Museen und Archiven
- Exkursionen, Praktika und Projektseminaren, die auf Berufsfelder vorbereiten
Für ein erfolgreiches Studium der Kunst- und Bildgeschichte sind folgende Voraussetzungen von Vorteil:
- Gute Englischkenntnisse und eine weitere moderne Fremdsprache (zur Nutzung internationaler Forschungsliteratur)
- Interesse an Kunst, visueller Kultur und Geschichte
- Bereitschaft, Museen, Bibliotheken und Galerien regelm??ig zu besuchen
- Freude am analytischen Denken, wissenschaftlichen Schreiben und kritischen Betrachten visueller Medien
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
Ein Abschluss in Kunst- und Bildgeschichte (B.A.) qualifiziert Sie für zahlreiche T?tigkeitsfelder, in denen kunst- und kulturhistorisches Wissen gefragt ist, zum Beispiel:
- Museen, Galerien und Ausstellungswesen
- Denkmalpflege, Kunstmarkt und Auktionswesen
- Kulturmanagement, Tourismus und ?ffentlichkeitsarbeit
- Medien, Verlage und Journalismus
- Wissenschaft, Forschung und Vermittlung
Das Studium bietet zudem die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium in Kunst- und Bildgeschichte oder verwandten kulturwissenschaftlichen Disziplinen.
Studienfachberatung und Anerkennungsfragen
Dr. Juliette Calvarin
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Institutsgeb?ude, Georgenstra?e 47, 10117 Berlin