Urban Agriculture for Food Security and Income Generation in South Africa and Mozambique (UFISAMO)

Auf einen Blick

Laufzeit
03/2016  – 11/2019
F?rderung durch

Bundesministerium für Landwirtschaft, Ern?hrung und Heimat

Projektbeschreibung

Verst?dterung als ein aktueller globaler Megatrend stellt Stadtplanung vor gewaltige Aufgaben. Die Staatengemeinschaft hat sich in den Sustainable Development Goals (SDGs) auf “nachhaltige St?dte” und eine “Welt ohne Hunger” geeinigt. St?dtische Landwirtschaft wird aktuell wegen ihres Potenzials diskutiert, zu Ern?hrungssicherung und Einkommen beizutragen, zus?tzlich zu den ?kologischen und sozialen Benefits. Gleichzeitig stehen st?dtische G?rten in Konkurrenz mit anderen, oft lukrativeren Nutzungsm?glichkeiten und werden h?ufig verdr?ngt oder überbaut.

Ziele des Forschungsprojektes

1. Beitrag zur Verbesserung der Ern?hrungssicherheit (food and nutrition security) und zur Einkommenssteigerung benachteiligter st?dtischer Bev?lkerungsgruppen in Kapstadt (Südafrika) und Maputo (Mosambik) durch anwendungsorientierte interdisziplin?re Forschung zu urbaner Landwirtschaft (Pflanzenbau und Tierproduktion).
2. Verbesserung der Produktion und Vermarktung von st?dtischen Garten- und Broilerprodukten. Dafür sollen bew?hrte Produktionsverfahren (good practices) identifiziert und gute Methoden zur Verbreitung dieser Verfahren unter Berücksichtigung der Organisationsstrukturen und Ern?hrungsgewohnheiten der Akteure genutzt werden.
3. Integration des Themas ?Urbane Landwirtschaft“ in den Curricula der afrikanischen Partneruniversit?ten sowie der Ausbau von Lern- und Forschungsnetzwerken im südlichen Afrika zum Thema. Zudem Sensibilisierung von politischen Entscheidungstr?gern zur Bedeutung von urbaner Landwirtschaft für die Stadtbev?lkerung.