Markenelemente

Verschaffen Sie sich hier einen schnellen ?berblick über die Markenelemente der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Tiefergehende 金贝棋牌 finden Sie im oben verlinkten Corporate Designmanual.

Logo

Die Wort-Bild-Marke der HU ist das prim?re grafische Erkennungszeichen der Universit?t und unterliegt dem Schutz des Urheberrechts und des Markenrechts. Sie besteht aus dem Logo, der Illustration der Brüder Humboldt mit umlaufendem Schriftzug und der Wortmarke “Humboldt-Universit?t zu Berlin”.

Alle Einrichtungen der HU müssen das Logo der HU nutzen. Sublogos sind nicht zugelassen.

Logo

Die Wort-Bild-Marke der HU ist das prim?re grafische Erkennungszeichen der Universit?t und unterliegt dem Schutz des Urheberrechts und des Markenrechts. Sie besteht aus dem Logo, der Illustration der Brüder Humboldt mit umlaufendem Schriftzug und der Wortmarke “Humboldt-Universit?t zu Berlin”.

Alle Einrichtungen der HU müssen das Logo der HU nutzen. Sublogos sind nicht zugelassen.

Wichtige 金贝棋牌 zum Logo und zur Logonutzung

Zur Wort-Bild-Marke der HU geh?ren das Logo (Illustration der Brüder Humboldt mit umlaufendem Schriftzug), die Wortmarke “Humboldt-Universit?t zu Berlin” sowie die Kombination aus Logo und Wortmarke.

grunds?tzliche Anwendungshinweise

  • Das Logo darf nur in den Farben HU-Blau und schwarz genutzt werden und nicht ver?ndert werden, d. h. keine Invertierung und stets mit wei?er Kreisfl?che auf farbigem Hintergrund.
  • Logo und Kombination Logo und Wortmarke sind in allen Medien oben rechts zu platzieren.
  • Die Nutzung der Wortmarke ohne Logo ist nur für Anwendungsf?lle mit nicht ausreichend Platz, wie z. B. Merchandising-Artikeln gedacht.

Detaillierte Hinweise zur Anwendung des Logos finden Sie im Corporate Design Manual der HU. Mitarbeitende der HU k?nnen die Wort-Bild-Marke im Intranet herunterladen.

Um Zentraleinrichtungen, Fakult?ten und Institute eindeutig als Absender in Medien/Publikationen kenntlich machen zu k?nnen, sind Logo-Kopplungen in zwei Varianten im Rahmen des Corporate Designs m?glich.

Das Team Marketing stellt Ihnen die Logo-Kopplungen in allen Dateiformaten (.eps-, .jpg- und .png-Dateien) auf Anfrage zur Verfügung.

金贝棋牌 zum Team Marketing

Der Leitfaden zur Logonutzung regelt die Verwendung des Logos durch Besch?ftigte, nebenberuflich t?tiges Personal, Studierende/Promovierende/Habilitierende der HU ebenso wie Kooperationspartner*innen und Dritte und die Nutzung in allen Medien und Publikationen.

1. Schutzumfang der Wort-Bild-Marke

Die Wort-Bild-Marke der Humboldt-Universit?t zu Berlin unterliegt dem Schutz des Urheberrechts und des Markenrechts. Die Wort-Bild-Marke der HU ist dabei als Illustration der Brüder Humboldt mit umlaufendem Schriftzug, im Folgenden ?Logo“ genannt, dem Schriftzug ?Humboldt-Universit?t zu Berlin“ (Wortmarke) sowie der Kombination aus Logo und Wortmarke geschützt; in der Verwendung kann das Logo allein oder mit Erg?nzung durch den Schriftzug ?Humboldt-Universit?t zu Berlin“ stehen. Soweit im Folgenden die Bezeichnung Wort-Bild-Marke verwendet wird, gelten insoweit im Sinne des Vorgenannten die Regelungen gleicherma?en für die Verwendung aller Bestandteile der Wort-Bild-Marke. Die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Dies gilt auch für elektronische Versionen (Dateien), die an der HU zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

2. Verwendung durch Besch?ftigte

Die Besch?ftigten (Arbeits- oder Dienstverh?ltnis) an der HU nutzen die Wort-Bild-Marke der HU weisungsgem?? im Rahmen ihrer T?tigkeit. Sie wird im dienstlichen Schriftverkehr eingesetzt, z. B. auf Briefen, Faxen, Berichten, Protokollen und Vermerken sowie auf Visitenkarten. 

Die Wort-Bild-Marke findet zudem Anwendung in Print- und Digitalmedien, die von Besch?ftigten im Rahmen von Forschung und Lehre oder sonstiger T?tigkeit im Rahmen ihres Besch?ftigtenverh?ltnisses erstellt werden: bei Postern, Flyern und PowerPoint-Pr?sentationen sowie sonstigen Pr?sentationen, z. B. auch für 金贝棋牌, auf denen Besch?ftigte als Repr?sentant:innen der HU auftreten und/oder Forschungsergebnisse pr?sentieren.

Die Wort-Bild-Marke soll zudem in Publikationen, die im dienstlichen Rahmen oder Auftrag erstellt und/oder herausgegeben werden, genutzt werden.

Unzul?ssig ist die Nutzung in privaten Belangen (bspw. bei Bewerbungen) sowie im Rahmen weiterer beruflicher T?tigkeiten, die keinen Zusammenhang zur T?tigkeit an der HU aufweisen.

3. Verwendung durch das nebenberuflich t?tige Personal

Das nebenberuflich an der HU t?tige Personal (§§ 114 ff. BerlHG)  darf die Wort-Bild-Marke im Rahmen der T?tigkeit an der HU grunds?tzlich nutzen. Unzul?ssig ist dabei die Nutzung in privaten Belangen (bspw. bei Bewerbungen) sowie im Rahmen weiterer beruflicher T?tigkeiten, die keinen Zusammenhang zur T?tigkeit an der HU aufweisen.

Soweit nebenberufliches Personal im Rahmen von Arbeits- oder Dienstverh?ltnissen an der HU t?tig ist, finden die Regelungen unter Ziffer 2 Anwendung.

4. Verwendung durch Studierende, Promovierende und Habilitierende

Studierende, Promovierende oder Habilitierende k?nnen im Rahmen des Studiums bzw. Promotions- oder Habilitationsverfahrens die Wort-Bild-Marke verwenden. 

Hierzu z?hlt insbesondere die Nutzung auf Postern, Flyern und PowerPoint-Pr?sentationen oder sonstigen Pr?sentationen für z. B. Tagungen oder Kongresse, auf denen Forschungsergebnisse pr?sentiert werden. Die Zul?ssigkeit der Nutzung gilt nicht für Publikationen, die dem pers?nlichen Bereich zugeordnet werden k?nnen (z. B. insbesondere eigene Publikationen durch Verlage).

Die Nutzung der Wort-Bild-Marke ist Studierenden oder Promovierenden im Rahmen der Ver?ffentlichung von Haus- und Abschlussarbeiten nicht erlaubt.

5. Verwendung durch Kooperationspartner:innen

Die Nutzung ist zul?ssig, wenn durch die Kooperationsvereinbarung eine solche Nutzung ausdrücklich geregelt ist. Im Rahmen der Vertragsgestaltung – i. d. R. über das Servicezentrum Forschung, die Humboldt Innovation GmbH oder die Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement – sind die n?heren Bestimmungen der Nutzung festzulegen, insbesondere:

  • Nutzungszweck, Umfang und Dauer der Nutzung
  • Einhaltung des Corporate Designs
  • ein (au?erordentliches) Kündigungsrecht der diesbezüglichen Vereinbarung insoweit, als sich die HU das Recht vorbeh?lt, die Nutzungsberechtigung jederzeit durch Kündigungserkl?rung zu entziehen, soweit die Nutzung nicht oder nicht mehr der vertraglichen Regelung entspricht.

Die Nutzung für Merchandising-Produkte ist Kooperationspartner*innen der HU im Rahmen der hierfür geschlossenen Vertr?ge gestattet.

6. Verwendung durch Dritte

Soweit darüber hinaus sonstige natürliche oder juristische Personen die Wort-Bild-Marke zu nutzen beabsichtigen, bedarf es einer vertraglichen Vereinbarung mit der Humboldt-Universit?t zu Berlin, vertreten durch die Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement. Die Vereinbarung wird auf Anfrage i. d. R. per E-Mail geschlossen. Der Abteilung muss die beabsichtigte Art und Weise der Nutzung zur ?berprüfung der Einhaltung der Corporate Design-Vorgaben vorgelegt werden. Desgleichen muss angegeben werden, in welchem Medium, für welchen Zweck und in welchem Zeitraum die Nutzung der Wort-Bild-Marke beabsichtigt ist.

Die ?bertragung von Nutzungsrechten setzt voraus, dass die Nutzung im Zusammenhang mit den Aufgaben und/oder Interessen der HU steht und keine Beeintr?chtigung des Ansehens der HU durch die Nutzung zu erwarten ist. 

Die kommerzielle Nutzung der Wort-Bild-Marke durch Dritte ist grunds?tzlich untersagt, soweit nicht vertraglich eine solche Nutzung ausdrücklich aufgenommen wird.

7. Nutzung im Internet und in sozialen Medien 

Die Wort-Bild-Marke der HU ist ausschlie?lich für den offiziellen Auftritt der HU im Internet und in sozialen Netzwerken bestimmt, u. a. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube. Die Nutzung der Wort-Bild-Marke ist dem offiziellen Account der HU vorbehalten, der von der Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement gepflegt wird. Weitere Organisationseinheiten der HU, die sich in sozialen Netzwerken und auf Webseiten, die keine Unterseiten von hu-berlin.de sind, pr?sentieren, k?nnen nur nach Abstimmung mit der Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement die Wort-Bild-Marke als Kennzeichnungsmerkmal, das sie als der HU zugeh?rig identifiziert, nutzen.

8. Vorgaben zum Corporate Design

Durch die Ma?gaben des Corporate Designs (vgl. Anlage) soll eine konstante und konsequente Anwendung – dem markenrechtlichen Schutz entsprechend – in allen Medien und Publikationen umgesetzt werden.

Es sind nach diesen Ma?gaben an der HU nur die gem?? dem Corporate Design erstellten Vorlagen zu nutzen. Die Wort-Bild-Marke muss dabei stets klar und sauber dargestellt sein und darf in ihrem Design nicht ver?ndert oder verf?lscht werden, z. B. durch das Hinzufügen eigener Design-Elemente. Eine andere Anordnung, das Nachzeichnen oder Ver?ndern der Bild-Wort-Marke sind nicht zul?ssig. 

Mitarbeitende der HU k?nnen sich den Leitfaden auch im Intranet herunterladen.

Typografie

Die Hausschrift der Humboldt-Universit?t ist die HU-Scala (nur mit Lizenz nutzbar). Die Akzentschrift D-Din (ohne Lizenz nutzbar) erg?nzt die HU-Scala. Sie kontrastriet die Hauschrift und erweitert die typografischen Gestaltungsm?glichkeiten. 

K?nnen Haus- und Akzentschriften aus technischen Gründen nicht genutzt werden, kann auf die Systemschriften Arial und Georgia zurückgegriffen werden.

Typografie

Die Hausschrift der Humboldt-Universit?t ist die HU-Scala (nur mit Lizenz nutzbar). Die Akzentschrift D-Din (ohne Lizenz nutzbar) erg?nzt die HU-Scala. Sie kontrastriet die Hauschrift und erweitert die typografischen Gestaltungsm?glichkeiten. 

K?nnen Haus- und Akzentschriften aus technischen Gründen nicht genutzt werden, kann auf die Systemschriften Arial und Georgia zurückgegriffen werden.

Farben

Im Corporate Design der Humboldt-Universit?t sind sowohl Prim?r- als auch Sekund?rfarben definiert. Sie sind unver?nderbar und müssen in den angegebenen Farbwerten eingesetzt werden. Es ist m?glich, Akzentfarben, die zur Tonalit?t der Humboldt-Universit?t passen, einzusetzen. Dieses offene Farbkonzept wird der Vielfalt der Inhalte, der Kommunikationsmedien und der adressierten Zielgruppe gerecht.

Farben

Im Corporate Design der Humboldt-Universit?t sind sowohl Prim?r- als auch Sekund?rfarben definiert. Sie sind unver?nderbar und müssen in den angegebenen Farbwerten eingesetzt werden. Es ist m?glich, Akzentfarben, die zur Tonalit?t der Humboldt-Universit?t passen, einzusetzen. Dieses offene Farbkonzept wird der Vielfalt der Inhalte, der Kommunikationsmedien und der adressierten Zielgruppe gerecht.

Texturen

Die Texturen “Korn” und “Linien” erm?glichen die Gestaltung von Hintergründen, wenn – wie leider oft – kein Foto oder aufwendige Grafik zur Verfügung steht. Sie sind unverwechselbar und somit ein starkes, wiedererkennbares grafische Erkennungszeichen der Humboldt-Universit?t. Die Texturen sind vielseitig einsetzbar und leicht anzuwenden.

Texturen

Die Texturen “Korn” und “Linien” erm?glichen die Gestaltung von Hintergründen, wenn – wie leider oft – kein Foto oder aufwendige Grafik zur Verfügung steht. Sie sind unverwechselbar und somit ein starkes, wiedererkennbares grafische Erkennungszeichen der Humboldt-Universit?t. Die Texturen sind vielseitig einsetzbar und leicht anzuwenden.

Grafische Elemente

Grafische Elemente erg?nzen Typografie, Farben, Fotos und Texturen: Der Rahmen als grafisches Gestaltungselement hat dabei eine besondere Bedeutung als Erkennungskennzeichen. Auf das Design der HU abgestimmte Piktogramme stehen für alle Anwendungen zur Verfügung.

Grafische Elemente

Grafische Elemente erg?nzen Typografie, Farben, Fotos und Texturen: Der Rahmen als grafisches Gestaltungselement hat dabei eine besondere Bedeutung als Erkennungskennzeichen. Auf das Design der HU abgestimmte Piktogramme stehen für alle Anwendungen zur Verfügung.

Bildsprache

Die Bildsprache der Humboldt-Universit?t zu Berlin vermittelt – wie das gesamte Design – ein modernes, stolzes und zukunftsorientiertes Auftreten der Universit?t: Die Berliner Universit?t im Zentrum der Stadt und inmitten der Gesellschaft. Die Bildsprache wird umgesetzt in Farb- und Schwarz-Wei?-Fotografien.

Fotoanfragen: fotoredaktion? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de

Bildsprache

Die Bildsprache der Humboldt-Universit?t zu Berlin vermittelt – wie das gesamte Design – ein modernes, stolzes und zukunftsorientiertes Auftreten der Universit?t: Die Berliner Universit?t im Zentrum der Stadt und inmitten der Gesellschaft. Die Bildsprache wird umgesetzt in Farb- und Schwarz-Wei?-Fotografien.

Fotoanfragen: fotoredaktion? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de

金贝棋牌

Für alle Anliegen zum Corporate Design nehmen Sie 金贝棋牌 per Mail zur Abteilung Kommunikation, Marketing (Referat Marketing und Fundraising) auf.

E-Mail schreiben