Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) – Aufbau und Gestaltung einer Forschungsdateninfrastruktur für die Bildungsforschung

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2013  – 09/2016
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

In der ersten F?rderphase hatte das vorliegende Verbundprojekt das gemeinsame Ziel, ein schnell greifendes und zugleich nachhaltig wirksames Ma?nahmenpaket zum Zwecke der Datensicherung, -aufbereitung und -verfügbarmachung für die Daten des BMBF Rahmenprogramms zur F?rderung der empirischen Bildungsforschung zu entwickeln und umzusetzen. Angesichts der in dieser Gr??enordnung und Komplexit?t neuen Anforderung wurde die Aufgabe in kooperativer und arbeitsteiliger Form von den in der Dom?ne 'Bildungsforschung' angesiedelten drei Forschungsdatenzentren des DIPF, der GESIS und des IQB umgesetzt, wodurch die sinnvolle Bündelung vorhandener Expertise und Ressourcen stattfand. Mit dem Projekt wurden zugleich auch zentrale technologische, organisationale und administrative Voraussetzungen generiert, um die zukünftige Datensicherung und -verfügbarmachung von heterogenen Daten über das Rahmenprogramm hinaus in kollaborativer und qualit?tssichernder Form umsetzen zu k?nnen. Das IQB verantwortete die Archivierung, Aufbereitung und Verfügbarmachung von Datens?tzen mit Kompetenzmessungen. Inhaltliche Verantwortung für diesen Bereich hatte Frau Dr. Poldi Kuhl.
In der noch bis Ende 2021 laufenden zweiten F?rderphase wird das Teilprojekt IQB des Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) – Aufbau und Gestaltung einer Forschungsdateninfrastruktur für die Bildungsforschung – als direkt am IQB angesiedeltes Drittmittelprojekt unter der Leitung von Dr. Malte Jansen weitergeführt (siehe www.iqb.hu-berlin.de/fdz/FDB_am_IQB).

Projektwebsite ?ffnen