SFB/TRR 266/1: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz
Auf einen Blick
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
DFG Sonderforschungsbereich
![]()
Projektbeschreibung
Der SFB/Transregio TRR 266 "Accounting for Transparency" untersucht, wie Rechnungswesen und Besteuerung Transparenz beeinflussen und wie Transparenz wiederum auf die Gesellschaft wirkt. Rechnungswesen erzeugt finanzielle und nichtfinanzielle 金贝棋牌 über Unternehmen und andere Organisationen – und übermittelt sie an unterschiedliche Empf?nger:innen, wie etwa Mitarbeiter:innen, Investor:inen, Kund:innnen oder Steuerbeh?rden. Besteuerung nutzt diese und andere 金贝棋牌, um staatliche Einnahmen zu erzielen. Beide Gebiete unterliegen gesetzlicher Regulierung. Sie erzeugen Transparenz, indem sie eindeutige 金贝棋牌 bereitstellen, die von den Empf?nger:innen verarbeitet und von Regulierungsbeh?rden genutzt werden k?nnen. Ziel des SFB ist es, Determinanten, Folgen und die Funktionsweise dieses Prozesses zu verstehen. Die Forschung in der ersten F?rderperiode hat gezeigt, dass die Transparenzwirkungen des Rechnungswesens und des Steuersystems in hohem Ma?e kontextspezifisch sind. Verschiedene Empf?nger:innen verarbeiten 金贝棋牌 des Rechnungswesens und zur Besteuerung sehr unterschiedlich, was dazu führt, dass Regulierung h?ufig ihre (gesellschaftlichen) Ziele verfehlt. So k?nnen in Unternehmen mitunter Steuerwirkungen nicht vorhergesagt werden, was zu ineffizienten Entscheidungen führt. Die Komplexit?t der Regulierung schafft Schlupfl?cher, verst?rkt Ungleichheit und stellt Organisationen und ihre Stakeholder:innen einschlie?lich der Politik vor Herausforderungen. Es zeigt sich, dass Transparenz wichtige gesellschaftliche Vorteile bringen kann, jedoch – anders als oft suggeriert – kein Allheilmittel ist. In der zweiten F?rderphase konzentriert sich der SFB darauf, wie Praktiken des Rechnungswesens und der Besteuerung mit neuen gesellschaftlichen Entwicklungen in Einklang gebracht werden k?nnen. Fragen sind hier zum Beispiel: Wie sollten Unternehmen mit Stakeholder:innen kommunizieren, die keine Investor:innen sind (z. B. Verbraucher:innen, Mitarbeiter:innen und Aktivist:innen)? Wie sollte Regulierung gestaltet sein, damit sie den ?bergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft f?rdert? Wie beeinflusst Transparenz(regulierung) die Resilienz von Unternehmen und Institutionen? Und schlie?lich: Wann ist Transparenz gesellschaftlich wünschenswert? Der SFB widmet sich dem Thema Transparenz zudem auf andere Weise. Er etabliert das German Business Panel als Institution in der betriebs- und volkswirtschaftlichen Forschung, um die Blackbox Unternehmen weiter zu ?ffnen. Der Open-Science-Gedanke wird durch die ?ffentliche Bereitstellung von Daten und Methoden gelebt und Forschungsergebnisse werden an ein vielf?ltiges akademisches und nichtakademisches Publikum kommuniziert. Hierdurch tr?gt der SFB dazu bei, gut gestaltete Regulierungen zu entwickeln, ?ffentlichen Debatten Substanz zu verleihen und das gesellschaftliche Vertrauen in die Forschung und das Wirtschaftssystem zu st?rken.
Projektsprecher*innen
Beteiligte Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Anschrift
Institutsgeb?ude, Spandauer Stra?e 1, 10178 Berlin
Kooperationspartner*innen
- Kooperationspartner金贝棋牌Deutschland
Frankfurt School of Finance & Management
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Ludwig-Maximilians-Universit?t München
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Mannheim
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Paderborn
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t zu K?ln
- Kooperationspartner金贝棋牌Deutschland
WHU - Otto Beisheim School of Management
Teilprojekte
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2019 - 06/2023
SFB-TRR 266/1: Bestimmungsfaktoren verpflichtender Offenlegung (TP A01)
Projektleitung: Prof. Dr. Ulf Brüggemann
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2019 - 06/2023
SFB-TRR 266/1: Open Science Datenzentrum (TP C02)
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Gassen
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2019 - 06/2023
SFB-TRR 266/1: Realwirtschaftliche Effekte von Transparenz (TP B04)
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Gassen
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2019 - 06/2023
SFB-TRR 266/1: Transparenz der Steuerbelastung (TP B08)
Projektleitung: Prof. Dr. Ralf Maiterth
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2019 - 06/2023
SFB-TRR 266/1: Transparenzwirkungen von Organisationsinnovationen (TP A02)
Projektleitung: Prof. Dr. Anja Sch?ttner
- ProjektDFG Sonderforschungsbereich07/2019 - 06/2023
SFB/TRR 266/1: Transparenz nicht-kapitalmarktorientierter Unternehmen (TP B02)
Projektleitung: Prof. Dr. Joachim Gassen