Open Access Szenarienanalysen (OASA)
Auf einen Blick
Softwaretechnik und Programmiersprachen
DFG sonstige Programme
![]()
Projektbeschreibung
Zusammenfassung (englisch) Im Projekt Open Access Szenarienanalysen (OASA) werden die aktuellen Herausforderungen der Open-Access-Transformation im Bereich der Finanz- und Organisationsstruktur durch Analysen bearbeitet und Empfehlungen zur weiteren Adressierung der Open-Access-Transformation in Deutschland gegeben. Ziel des Projektes OASA ist es, verschiedene finanzielle Entwicklungsperspektiven im Bereich von Open Access zu analysieren und ihre potenziellen Auswirkungen zu bewerten. Durch die systematische Untersuchung anhand von Szenarien soll ein umfassendes Verst?ndnis für die Chancen, Herausforderungen und Risiken der Weiterentwicklung der Open-Access-Transformation gewonnen werden. Durch vielf?ltige partizipative Formate, die Entwicklung von Empfehlungen und Transferaktivit?ten wird das operative Handeln an wissenschaftlichen Einrichtungen und ihren Bibliotheken unterstützt. Dadurch wird die Strukturbildung für die Open-Access-Transformation in Deutschland in Interaktion mit internationalen Akteuren gef?rdert.
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Forschungszentrum Jülich GmbH
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Rheinisch-Westf?lische Technische 金贝棋牌 Aachen
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Leipzig