Graduiertenschule für antike Philosophie / Graduate School of Ancient Philosophy

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2008  – 12/2013

Projektbeschreibung

Die Graduiertenschule für antike Philosophie ist ein strukturiertes Doktorandenprogramm in antiker Philosophie innerhalb der Humboldt Graduate School. Das Programm besteht unter anderem aus Forschungsseminaren, Lektürekursen, Betreuung durch Tutoren, internationalen Workshops und themenbezogenen Kompaktseminaren. Die Graduiertenschule ist nicht auf ein bestimmtes Forschungsgebiet festgelegt, sondern unterstützt alle Bereiche der antiken Philosophie. Derzeit liegen besondere Interessen der lehrenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Bereichen der Metaphysik, Epistemologie, der antiken Theorien der Seele (einschlie?lich Moralpsychologie und Handlungstheorie), Logik, Philosophie und Geschichte der Mathematik sowie Wissenschaftsphilosophie und -geschichte. Schwerpunkte liegen bei Platon und Aristoteles, der Alten Akademie, den Vorsokratikern, Hellenistischer Philosophie, Mittel- und Neuplatonismus. Mitglieder der Graduiertenschule k?nnen unabh?ngige Forschungsprojekte verfolgen oder sich an einem kooperativen Projekt der Schule oder des Exzellenzclusters "TOPOI" beteiligen.

Die Schule ist assoziiertes Mitglied des Exzellenclusters "TOPOI". Kooperationspartner: Freie Universit?t Berlin, August-Boeckh-Antikezentrum der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Interdisziplin?res Zentrum Alte Welt (IZAW), Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), Deutsches Arch?ologisches Institut in Berlin (DAI) und Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG).

Projektwebsite ?ffnen