Europa als Gewinn. Unternehmen in der Europ?ischen Wirtschaftsintegration 1957-1990 (Stiftung Bildung und Wissenschaft)

Auf einen Blick

Laufzeit
06/2021  – 08/2025
DFG-Fachsystematik

Wirtschafts- und Sozialgeschichte

F?rderung durch

Stifterverband für die deutsche Wissenschaft

Projektbeschreibung

Das geplante Forschungsprojekt zielt darauf ab, die europ?ische Integration von der Gründungsphase bis zu den Maastricht-Vertr?gen aus einer unternehmenshistorischen Perspektive zu untersuchen. Die Ausgangsthese lautet, dass Unternehmen den Prozess der Integration ma?geblich mitgestalteten und keineswegs nur auf die politischen Vorgaben und Regulierungsma?nahmen reagierten. Sie verfolgten selbstbewusst eigene Interessen, nutzten die neuen Handlungsspielr?ume gezielt für grenzübergreifende Kooperationen und profitierten in erheblichem Ma?e von der Schaffung des europ?ischen Binnenmarktes. Im Rahmen des geplanten Projektes sollen zwei Fallstudien
durch Dissertationen bearbeitet werden. W?hrend die erste Fallstudie mit der Gummi-Branche einen klassischen Industriebereich in den Blick nimmt, betrachtet die zweite Studie mit der EBIC-Gruppe die europ?ische Finanzbranche.