Elektroniker*innen der Fachrichtung Energie- und Geb?udetechnik

Elektroniker*innen der Fachrichtung Energie- und Geb?udetechnik sind Fachleute f¨¹r die elektrische Energieversorgung und andere elektrotechnische Anlagen in Geb?uden.

Bewerbungsfrist

Dieser Ausbildungsberuf wird erst wieder 2027 angeboten. Bewerbungen hierf¨¹r nehmen wir ab dem 01.09.2026 entgegen. 

?ber den Beruf

Als Elektroniker*in planen und installieren Sie nicht nur Sicherungen und Anschl¨¹sse f¨¹r Haushaltsger?te sondern auch Beleuchtungs-, Antennen-, Blitzschutz- und Breitbandkommunikationsanlagen, Torantriebe, Geb?udeleiteinrichtungen, Datennetze oder die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen von Heizungs-, L¨¹ftungs- und Klimaanlagen. Hierf¨¹r erstellen Sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Gr??en und testen die Systeme. Auch die Beratung und Betreuung von Kund*innen geh?rt zu dem breit gef?cherten Aufgabengebiet der*s Elektronikers*in.

Voraussetzungen

F¨¹r eine Einstellung ist mindestens der Mittlere Schulabschluss (Sekundarstufe I oder gleichwertigen Bildungsstand) erforderlich. Die Ausbildung ist auch f¨¹r Abiturient*innen geeignet. Sie sollten ¨¹ber Teamf?higkeit, eine gute Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Zuverl?ssigkeit und k?rperliche Beweglichkeit verf¨¹gen. Sie sollten zudem gute EDV-Kenntnisse besitzen sowie ein fundiertes Wissen in Mathematik, Physik und Englisch. Dar¨¹ber hinaus ist ein einwandfreies Farbensehen f¨¹r die Ausbildung notwendig.

Das sagen Auszubildende

Ein bestimmtes Highlight der Ausbildung f?llt mir schwer zu nennen. Die ganze Ausbildung ist ein Highlight, weil es ziemlich abwechslungsreich ist. 

Tobias S.

ehemaliger Auszubildender

Tobias S.

ehemaliger Auszubildender

Der Beruf ist vielseitig, abwechslungsreich und die Teamarbeit macht mir viel Spa?. 

Eduard G.

ehemaliger Auszubildender

Eduard G.

ehemaliger Auszubildender

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung erfolgt im Verbund mit der Freien Universit?t Berlin. Elektroniker*innen der Fachrichtung Energie- und Geb?udetechnik werden in Bereichen der Technischen Abteilung der Humboldt-Universit?t in Berlin-Mitte und Berlin-Adlershof praktisch ausgebildet. Die Grundlagenausbildung erfolgt im 1. Ausbildungsjahr in der zentralen Ausbildungswerkstatt der Freien Universit?t.

Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten werden vermittelt:

  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Qualit?tsmanagement
  • Montieren und Installieren
  • Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
  • Messen und Analysieren
  • Pr¨¹fen der Schutzma?nahmen
  • Aufbau und Pr¨¹fen von Steuerungen
  • Durchf¨¹hren von Serviceleistungen
  • Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
  • Analysieren von Fehlern und Instandhalten von Ger?ten und Systemen
  • Konzipieren von Systemen
  • Installieren und Inbetriebnahme von Energieumwandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen
  • Aufstellen und Inbetriebnahme von Ger?ten
  • Installieren und Konfigurieren von Geb?udeleit- und Fernwirkeinrichtungen
  • Pr¨¹fen und Instandhalten von geb?udetechnische Systemen

Die theoretische Ausbildung erfolgt im OSZ "Hein Moeller" in Berlin, einmal j?hrlich wird eine ¨¹berbetriebliche Ausbildung in der Elektro-Innung Berlin durchgef¨¹hrt.

Interesse an dem Beruf? Bewerben Sie sich hier!

Sie haben Interesse an dem Beruf? Erfahren Sie hier alles zum Bewerbungsverfahren!

zur Bewerbung

Ausbildungsdauer und -gehalt

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Bezahlung (nach TVA-L BBiG):

  • im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
  • im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
  • im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
  • im 4. Ausbildungsjahr 1.409,51 €

Ausbildungszeit: 39 Stunden 24 Minuten  pro Woche

Urlaub: 30 Tage im Jahr