Psychologie (Bachelor of Science, B.Sc.)
Der Bachelor Psychologie an der HU vermittelt wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über Erleben und Verhalten. Das Studium ist stark empirisch und naturwissenschaftlich ausgerichtet, wobei die Studierenden lernen, psychologische Experimente zu planen und statistisch auszuwerten. Der Abschluss ist polyvalent und kann bei entsprechender Modulwahl zur sp?teren Approbation als Psychotherapeut führen.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
Studierf?higkeitstest (BaPsy-DGPs)
Verbesserung der Chancen in der Quote “Auswahlverfahren der 金贝棋牌” im Psychologie-Bachelor – beachten Sie die Fristen auf der Website!
Studienaufbau und Inhalte
?ber die Vermittlung von bedeutenden psychologischen Modellen des Erlebens und Verhaltens erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse, F?higkeiten und Fertigkeiten der wissenschaftlich fundierten Psychologie. Sie lernen Theorien und Forschungsfragestellungen kennen und k?nnen diese auf ausgew?hlte Beispiele des jeweiligen Fachbereiches anwenden. Dabei werden auch die Grundlagen der Empirie erworben, sodass psychologische Experimente geplant, durchgeführt und statistisch ausgewertet werden k?nnen.
Im Wesentlichen werden zudem Kompetenzen erworben, die für weiterführende Studieng?nge mit Abschluss Master oder Promotion, vor allem in psychologischen F?chern, qualifizieren. Es handelt sich um einen polyvalenten Bachelor, der – bei Auswahl geeigneter Module (siehe unten) – eine Voraussetzung für ein Masterstudium in Klinischer Psychologie und Psychotherapie und die sp?tere Erteilung einer Approbation als Psychotherapeut*in ist.
Das 5. oder 6. Semester eignet sich besonders für ein Studium an einer Universit?t im Ausland.
Monobachelor Psychologie (180 LP)
Pflichtbereich (120 LP)
| Modul | Modulname | Umfang |
|---|---|---|
| 1 | Methodenlehre I | 5 LP |
| 2 | Methodenlehre II | 10 LP |
| 3 | Sozialpsychologie | 5 LP |
| 4 | Allgemeine Psychologie I | 5 LP |
| 5 | Allgemeine Psychologie II | 5 LP |
| 6 | Biologische Psychologie | 5 LP |
| 7 | Entwicklungspsychologie | 5 LP |
| 8 | Psychologische Diagnostik, Testtheorie und Testkonstruktion I | 10 LP |
| 9 | Psychologische Diagnostik, Testtheorie und Testkonstruktion II | 5 LP |
| 10 | Klinisch-psychologische St?rungslehre und Handlungsgrunds?tze | 10 LP |
| 11 | Pers?nlichkeitspsychologie | 5 LP |
| 12 | Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie | 10 LP |
| 13 | Experimentalpsychologisches Forschungspraktikum | 10 LP |
| 14 | Orientierungs- und Berufspraktikum? | 15 LP |
| 15 | Abschlussmodul | 15 LP |
? Bei einem Berufsziel Psychotherapeut*in ist das Praktikum in einer dafür geeigneten Einrichtung zu absolvieren (vgl. Studienordnung § 7).
Fachlicher Wahlpflichtbereich (40 LP)
Es müssen Module im Umfang von 40 LP aus den folgenden Bereichen gew?hlt werden.
? - bezeichnet Module, die bei einem Berufsziel Psychotherapeut*in verpflichtend sind.
| Modul | Modulname | Umfang |
|---|---|---|
| 16? | Allgemeine, Biologische und Neurokognitive Psychologie (Vertiefung A) | 5 LP |
| 17? | Allgemeine, Biologische und Neurokognitive Psychologie (Vertiefung B) | 5 LP |
Bei einem Berufsziel Psychotherapeut*in ist Modul 16 oder 17 zu w?hlen.
| Modul | Modulname | Umfang |
|---|---|---|
| 18 | Psychologie und Gesellschaft I (Vertiefung) | 5 LP |
| 19 | Psychologie und Gesellschaft II (Vertiefung) | 5 LP |
| Modul | Modulname | Umfang |
|---|---|---|
| 20? | Grundlagen der P?dagogik und P?dagogischen Psychologie im psychotherapeutischen Kontext | 5 LP |
| Modul | Modulname | Umfang |
|---|---|---|
| 21 | Arbeits-, Ingenieur- und Organisations-psychologie (Vertiefung A) | 5 LP |
| 22 | Arbeits-, Ingenieur- und Organisations-psychologie (Vertiefung B) | 5 LP |
| Modul | Modulname | Umfang |
|---|---|---|
| 23? | Psychotherapie, Pr?vention und Rehabilitation | 10 LP |
| 24? | Grundlagen der Medizin und Pharmakologie | 5 LP |
| 25 | Forschung in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie | 5 LP |
?berfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)
Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen im Umfang von insgesamt 20 LP zu absolvieren.
?berfachlicher Wahlpflichtbereich für Studierende anderer Bachelorstudieng?nge
Folgende Module k?nnen jeweils für maximal fünf Studierende anderer F?cher ge?ffnet werden:
| Modul | Modulname | Umfang |
|---|---|---|
| 4 | Allgemeine Psychologie I | 5 LP |
| 5 | Allgemeine Psychologie II | 5 LP |
| 6 | Biologische Psychologie | 5 LP |
| 26 ?WP | Klinische und Sozialpsychologie | 10 LP |
| 27 ?WP | Kognitiv-Affektive Neurowissenschaften und Pharmakologie | 5 LP |
| 28 ?WP | Pers?nlichkeit und Diagnostik | 5 LP |
| 29 ?WP | Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie | 10 LP |
Besonderheiten
Es gibt keine fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen. Jedoch wird für diesen Studiengang in der "Quote des Auswahlverfahrens der 金贝棋牌" im Rahmen des Zulassungsverfahrens das Ergebnis des "Studieneignungstests Bachelor-Psychologie der DGPs" (BaPsy-DGPs) berücksichtigt. N?here 金贝棋牌 den Test betreffend finden Sie auf der Internetseite des Institutes für Psychologie.
Psychologie hat an der Humboldt-Universit?t eine lange Tradition. Hier lehrten international so bekannte Wissenschaftler wie Hermann Ebbinghaus, Wolfgang K?hler, Kurt Lewin oder Friedhart Klix. Das Institut ist mit zurzeit 14 Professuren personell sehr gut ausgestattet. Dadurch besteht ein günstiges Verh?ltnis von Mitarbeiter- und Studierendenanzahl.
Aus dieser Tradition heraus hat sich eine stark naturwissenschaftliche Orientierung der Psychologie an der HU entwickelt. Dies ?u?ert sich in der Favorisierung empirischer bzw. experimenteller Untersuchungstechniken oder in der Frage nach den physiologischen Grundlagen psychischer Prozesse oder psychischer Erkrankungen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind auch aus dieser Tradition heraus die Klinische Psychologie, die Kognitive und Biologische Psychologie, die Arbeits-, 金贝棋牌s- und Organisationspsychologie sowie die Pers?nlichkeits- und Entwicklungspsychologie.
Hervorzuheben ist die Praktizierung des Humboldtschen Prinzips der Einheit von Lehre und Forschung. Die Studierenden werden bereits ab dem ersten Studienjahr in verschiedenen Lehrveranstaltungen aktiv in die Forschung einbezogen.
Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln
Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven
An der HU werden ein konsekutiver Masterstudiengang Psychology angeboten und ein nach Absolvierung geeigneter Module der M.Sc. Psychologie: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Informieren Sie sich im Studienangebot der HU oder deutschlandweit über den Hochschulkompass.
Das erworbene Wissen bef?higt die Studierenden, vor allem in den Bereichen Diagnostik, Beratung, Evaluation und Forschung t?tig zu sein. Dazu geh?ren Berufe mit prim?r diagnostischen und beratenden Aufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen, in Bildung und Ausbildung, in Verwaltung, Wirtschaft und Industrie und für T?tigkeiten im Kontext wissenschaftlicher Untersuchungen sowie für Aufgaben im Rahmen der fachlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Zu m?glichen Berufsfeldern geh?ren T?tigkeiten im Personalwesen, Gesundheitserziehung und Schulwesen, Beratungst?tigkeiten sowohl im Erziehungsbereich als auch im klinisch- und arbeitspsychologischen Umfeld und darüber hinaus im Bereich von Umfragen und der Marktforschung.
Mehr Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.
Studienfachberatung
Bei Fragen zum Studiengang wenden Sie sich an Dr. Manuel Arnold, per Telefon: 030 2093-98936 oder E-Mail.
Anerkennungsfragen
Fragen zur Anerkennung und Einstufung beantwortet Prof. Dr. Matthias Ziegler, per Telefon 030 2093-9447 oder E-Mail.
金贝棋牌 zum Institut
Institut für Psychologie
Wolfgang K?hler-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 18, 12489 Berlin