Informatik (Bachelor of Science, B.Sc.)

Erwerben Sie im Studiengang Informatik mit Lehramtsbezug an der Humboldt-Universit?t fundierte Fach- und Didaktikkenntnisse, setzen Sie individuelle Schwerpunkte mit vielf?ltigen Spezialisierungsm?glichkeiten und bereiten Sie sich optimal auf die Lehrt?tigkeit vor.

Bitte ausw?hlen

Auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Science (Kombinationsbachelor)
Angeboten als
Kernfach
Regelstudienzeit
6 Semester
Studientyp
grundst?ndig
Lehramt
ohne Lehramtsbezug
Bewerbung zum
Wintersemester, Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch

Studienaufbau und Inhalte

Sie erlernen die Grundlagen der Programmierung, der Algorithmen und Datenstrukturen sowie der theoretischen Informatik und digitaler Systeme. Sie befassen sich mit der Abstraktion komplexer Probleme und entwickeln L?sungen, die in vielf?ltigen Anwendungsgebieten relevant sind. Erg?nzend erhalten Sie Einblicke in Datenbanksysteme, Software Engineering und moderne Technologien. Der didaktische Anteil bereitet Sie darauf vor, Informatik verst?ndlich und motivierend zu unterrichten. Zudem erwerben Sie Kompetenzen in Bildungstechnologien sowie in der Sprachbildung und Bildungswissenschaft.

Fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Anteil (97 LP)

Pflichtbereich (73 LP)

ModulBezeichnungUmfang
SQInformatische Schlüsselqualifikationen5 LP
B1Grundlagen der Programmierung12 LP
M1KDiskrete Strukturen für das Lehramt Informatik6 LP
A2Algorithmen und Datenstrukturen9 LP
A1Einführung in die Theoretische Informatik9 LP
C2KDigitale Systeme für das Lehramt Informatik7 LP
W3KGrundlagen von Datenbanksystemen5 LP
BTBildungstechnologien5 LP
 Bachelorarbeit inkl. Verteidigung10 LP

Fachlicher Wahlpflichtbereich (19 LP)

Es müssen Module nach freier Wahl im Umfang von insgesamt 12 LP absolviert werden.

ModulBezeichnungUmfang
SSeminar5 LP
B3Software Engineering8 LP
A3Logik in der Informatik9 LP
C3Kommunikationssysteme8 LP
W*1Compilerbau8 LP
W*2金贝棋牌ssysteme 18 LP
W5-nSpezielle 金贝棋牌 der Informatik 5-n (n= 1,2,3...)5 LP
W6-nSpezielle 金贝棋牌 der Informatik 6-n (n= 1,2,3...)6 LP
W7-nSpezielle 金贝棋牌 der Informatik 7-n (n= 1,2,3...)7 LP
W8-nSpezielle 金贝棋牌 der Informatik 8-n (n= 1,2,3...)8 LP
W9-nSpezielle 金贝棋牌 der Informatik 9-n (n= 1,2,3...)9 LP
W10-nSpezielle 金贝棋牌 der Informatik 10-n (n= 1,2,3...)10 LP
W11-nSpezielle 金贝棋牌 der Informatik 11-n (n= 1,2,3...)11 LP
W12-nSpezielle 金贝棋牌 der Informatik 12-n (n= 1,2,3...)12 LP

Die Module W5-n bis W12-n bestehen aus einer variierenden Kombination der folgenden Lehrveranstaltungsarten: Vorlesung, ?bung, Praktikum, Praxisseminar, Projektseminar. Grunds?tzlich werden in diesen Modulen vertiefte Kenntnisse und F?higkeiten in einem aktuellen Gebiet der Informatik vermittelt.

?berfachlicher Wahlpflichtbereich (5 LP)

Es sind Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer F?cher oder zentraler Einrichtungen im Umfang von insgesamt 5 LP nach freier Wahl zu absolvieren. Es k?nnen aber auch Module aus dem fachlichen Wahlpflichtbereich dieses Studienganges gew?hlt werden. 

Bildungswissenschaften und Sprachbildung (16 LP)

Bildungswissenschaften 11 LP und Sprachbildung 5 LP, siehe Studienordnung für diese Studienanteile.

Besonderheiten

Das Studium zeichnet sich durch eine starke Verbindung von theoretischem Fundament und praktischer Anwendung aus. Schon ab dem ersten Semester erwerben Sie wissenschaftliche Grundlagen, die systematisch vertieft werden. Dabei legen wir gro?en Wert darauf, Ihnen konzeptionelle und methodische Kompetenzen zu vermitteln, die über den kurzfristigen Trend hinausgehen. 

Zudem profitieren Sie von einer modernen Studieninfrastruktur mit neuen Geb?uden, zeitgem??er Technik und einem attraktiven Campus in Adlershof

Die geringe Prüfungsbelastung und die M?glichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung schaffen optimale Rahmenbedingungen für Ihr Studium.

Für das Studium sollten Sie Freude an logischem und abstraktem Denken mitbringen sowie Interesse an mathematisch-technischen Fragestellungen. Ebenso wichtig sind Kommunikationsf?higkeit und der Wunsch, Wissen weiterzugeben, da Sie auf eine Lehrt?tigkeit vorbereitet werden.

Kreativit?t und die F?higkeit zur Probleml?sung helfen Ihnen dabei, komplexe Sachverhalte zu verstehen und zu vermitteln. Teamf?higkeit und Eigeninitiative unterstützen Sie zudem im Studienverlauf.

Fachspezifische Zugangs- und Zulassungsregeln

Nicht barrierefrei

Anschlussm?glichkeiten & Berufsperspektiven

Wenn Sie ein Lehramt anstreben, bewerben Sie sich für den Master of Education (M.Ed.) in Ihren beiden F?chern. Alternativ k?nnen Sie sich z.B. an der HU für den Master in Statistik bewerben. 

Informieren Sie sich im Studienangebot der HU oder deutschlandweit über den Hochschulkompass.

Mit dem Abschluss des Kombinationsbachelors Informatik k?nnen Sie sich für den Master of Education bewerben, um anschlie?end als Lehrkraft für Informatik an Schulen zu arbeiten. 

Alternativ bieten sich weitere Masterstudieng?nge an, beispielsweise im Bereich Statistik oder in fachlich verwandten Gebieten. Darüber hinaus er?ffnen sich Ihnen vielf?ltige M?glichkeiten im Bildungsbereich, der Softwareentwicklung oder der Forschung.

Mehr Infos zu Berufsperspektiven und Alternativen finden Sie in der Datenbank Berufenet.

Anerkennungsfragen

Prüfungsbüro, Frau Feise-Nasr, Tel.: 030/2093 81135, pruefungsbuero.informatik.master@hu-berlin.de

E-Mail schreiben

Institut für Informatik

Anschrift
Johann von Neumann-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin
Allgemeiner 金贝棋牌