Sortierung:
Personen
Judith Schütze
Projekt Gendering MINT didaktisch-digital
Tel.: 030 2093-46200
judith.schuetze? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
Pr?sidium
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
Zentrum für Transdisziplin?re Geschlechterstudien
Personen
Dr. Olga Baidukova
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Tel.: 030 2093-98278
olga.baidukova.1? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
Lebenswissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biologie
Experimentelle Biophysik
Personen
Dr. rer. nat. Sigrid Schmitz
Leitung Drittmittelprojekt Gendering MINT didaktisch-digital
Tel.: 030 2093-46210
sigrid.schmitz? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
Pr?sidium
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
Zentrum für Transdisziplin?re Geschlechterstudien
Personen
Ben-Jeremie B?hlke
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Tel.: 030 2093-98273
boehlkeb? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
Lebenswissenschaftliche Fakult?t
Institut für Biologie
Experimentelle Biophysik
Personen
Miriam Krekow
Pr?sidium
Vizepr?sident(in) für Forschung
Servicezentrum Forschung (SZF)
Personen
Dr. Katrin Schaar
Referentin - Gute wissenschaftliche Praxis und Forschungskommunikation
Tel.: 030 2093-12914
katrin.schaar? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?uv.hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
Pr?sidium
Vizepr?sident(in) für Forschung
Servicezentrum Forschung (SZF)
Personen
Tel.: 030 2093-91422
Pr?sidium
Juristische Fakult?t
BR / Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht
Personen
Razvan Gabriele Retez
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Tel.: 030 2093-5394
gabri.retez? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?hu-berlin? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
Geographisches Institut
Biogeographie