Parkraummanagement in Deutschland und Europa

Pressekonferenz am Donnerstag, den 11.10.2007 um 11:15 Uhr in das
Rote Rathaus (Raum 319)


Das Thema "Parken" und ?Parkraumbewirtschaftung“ ist aktuell wieder in
der Diskussion. Bürger wehren sich gegen die vermeintliche "Abzocke"
durch Parkgebühren, andere fordern Schutz vor der Belastung durch
Parksuchverkehr und vor Fremdparkern in ihren Wohngebieten;
Gewerbetreibende verlangen ausreichenden Parkraum für ihre Kunden. In
der Fachwelt wird die Steuerung des Parkraumangebots durch
Parkraumplanung und -bewirtschaftung als wichtiger Baustein für ein
nachhaltiges Mobilit?tsmanagement in unseren Stadtzentren
betrachtet.

Um diese Fragen mit Experten auf internationaler Ebene zu diskutieren
veranstaltet die Humboldt-Universit?t und die Berufsvereinigung SRL mit
Unterstützung des DIFU und des Bezirksamtes Mitte von Berlin eine
Fachtagung im Roten Rathaus von Berlin vom 10. bis 11. Oktober 2007
unter dem Motto: ?PARKRAUMMANAGEMENT – QUO VADIS?“. Die Fachtagung ist
gleichzeitig Abschlusskonferenz des EU-Projektes "City Parking in
Europe". Beispiele aus der europ?ischen und deutschen Praxis werden
vorgestellt und diskutiert.

Das Programm zeigt: Parkraummanagement ist eine notwendige Ma?nahme
zur nachhaltigen L?sung der Verkehrsprobleme von St?dten in ganz
Europa. Abh?ngig von der lokalen Situation ist dabei das Vorgehen vor
Ort unterschiedlich. Es gibt aber allgemeine und übergreifende Regeln,
die als ?Common Guidelines for European Parking“ zusammengefasst und
pr?sentiert werden.

Im Zentrum der Tagung wird der Erfahrungsaustausch zwischen Fachleuten
aus Deutschland und Europa stehen. Neben den übergreifenden
Mobilit?tskonzepten werden praktische Fragen der Umsetzung er?rtert:
Wirkungen, Erfolg und Misserfolg verschiedener Ma?nahmen,
?ffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung, effizientes Management, neue
technologische Innovationen, Handyparken etc..

Die Veranstalter laden Sie herzlich ein zu einer Pressekonferenz am
Donnerstag, den 11.10.2007 um 11:15 Uhr in das Rote Rathaus (Raum
319).

Dort werden Ihnen die Ergebnisse der Konferenz und Fachtagung
vorgestellt. Aus erster Hand werden Sie von den Veranstaltern und
Vertretern deutscher und europ?ischer St?dte sowie der Senatsverwaltung
für Stadtentwicklung über die Parkraumkonzepte in Europa und über die
aktuelle Praxis von der ?berwachung bis zu neuen technischen
Entwicklungen informiert.

Ansprechpartner:

Geographisches Institut der Humboldt-Universit?t:
Herr Prof. Dr. Elmar Kulke
Tel.: 030-20936814
Email: <a
href="mailto:elmar.kulke@geo.hu-berlin.de">elmar.kulke@geo.hu-berlin.de

Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL:
Herr Dipl.-Ing. Siegfried Dittrich,
Tel.: 0173-6351210
Email: info? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?srl? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de

Deutsches Institut für Urbanistik DIFU:
Herr Dipl.-Ing. Michael Lehmbrock
Tel.: 030-39001252
Email: lehmbrock? Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ?difu? Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ?de