Prof. Dr. Beate Binder

金贝棋牌

Einrichtung
Pr?sidium
Philosophische Fakult?t
Institut für Europ?ische Ethnologie
Statusgruppe
ausgeschiedene/r Professor/in
Postanschrift
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Sitz
Institutsgeb?ude, Anton-Wilhelm-Amo-Stra?e 41, 10117 Berlin

Forschungsprojekte

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe09/2021 - 04/2025

    FOR 3031/1: ?Antipsychiatrie“ und Stadt. Zur Verschr?nkung von psychiatriekritischer Praxis, sozialen Bewegungen und st?dtischen R?umen (TP 3C)

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    Volkswagen Stiftung05/2021 - 04/2023

    Quarantine Culture

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe11/2020 - 02/2024

    CrimScapes: Zum Navigieren von Staatsbürgerschaft durch gefügte Politiken der Kriminalisierung in Europa

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder, Dr. Salla Sariola, Mathilde Darley PhD

  • Projekt
    11/2019 - 04/2020

    ?bersetzen als Praxis und Politik in einer globalisierten Welt: Perspektiven der Gender und Diversity Studies

    Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Vedder

  • Projekt
    Berlin University Alliance (BUA)11/2019 - 12/2020

    Social Cohesion Projekt GC_SC_PC_35 ?bersetzen als Praxis und Politik in einer globalisierten Welt: Perspektiven der Gender und Diversity Studies

    Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Vedder, Prof. Dr. Beate Binder, Prof. Dr. phil. Susanne Gehrmann, Prof. Dr. Eveline Kilian

  • Projekt
    11/2019 - 05/2020

    HiVstories: Living Politics. Travelling Exhibition to London, Krakow and Istanbul (HERA Knowledge Exchange and Impact Awards 2019)

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe01/2018 - 06/2021

    FOR 2265/1: Mobilisierung von Recht durch/als Kollektivierung? Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsrecht als institutionelle und politische Praxis (TP E)

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe12/2017 - 02/2021

    ?Keine Rechenschaft für Leidenschaft!' Aids-Krise und politische Mobilisierung in den 1980er und frühen 1990er Jahren in Deutschland

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt09/2016 - 11/2019

    Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH)

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    DFG Forschungsgruppe10/2014 - 09/2015

    FOR 1120/2: Kulturen des Wahnsinns

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe04/2014 - 09/2021

    Politiken der Anerkennung: Filmische Erinnerungen an Holocaust und Porajmos in Rum?nien und der Republik Moldau nach 1990 aus vergleichender Perspektive

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    10/2013 - 06/2019

    Kooperation Goethe-Universit?t

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    DFG sonstige Programme08/2013 - 12/2013

    Feeling Differently. Emotional Non-Conformism in the 20th Century (Veranstaltung: 13.-14.12.2013, Berlin)

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe06/2012 - 08/2015

    Affektive Maskulinit?t und Gesellschaftskritik. Deutsche Avantgarden an der Schnittstelle von Wahnwitz und Heterotopie

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder

  • Projekt
    DFG Sachbeihilfe02/2009 - 12/2013

    FOR 1120: Sexuelle Moderne und Wahn. Die Figur der verrückten Frau in der urbanen Bohème 1890-1933

    Projektleitung: Prof. Dr. Beate Binder