SFB 1315/2: Infrastruktur für Findable, Accessible, Interoperable, Reusable (FAIR) Daten (TP INF)

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2022  – 06/2026
DFG-Fachsystematik

Informationssysteme, Prozess- und Wissensmanagement

F?rderung durch

DFG Sonderforschungsbereich DFG Sonderforschungsbereich

Projektbeschreibung

Das INF-N Projekt wird die Kooperation zwischen den SFB1315 Teilprojekten f?rdern, indem eine Infrastruktur für das Forschungsdatenmanagement angeboten wird, wobei die Anforderungen an die Datendokumentation und -annotation auch durch die Anforderungen von Sekund?rnutzern aus dem Bereich theoretische Neurowissenschaft und Modellierung entwickelt werden. Um insbesondere Herausforderungen aufgrund der Heterogenit?t neurowissenschaftlicher Daten zu l?sen, werden wir Datenmanagementwerkzeuge nicht nur zur Verfügung stellen, sondern auch durch ausgiebige Schulungen und Beratungen begleiten. Das INF Projekt leistet Unterstützung bei der Fortschreibung des Datenmanagementplans, beim Kuratieren von Daten bereits bei der Generierung und w?hrend der fortlaufenden Forschung. Das INF Projekt unterstützt auch nicht-klassische Formen der Publikation von Forschungsergebnissen, beispielsweise von Datens?tzen, Software, Reagenzien und Hardware. Wir sind bereits aktive Teilnehmer bzw. fungieren in der Leiter internationaler Forschungsdatenmangementprojekte, wie NFDI-Neuro, INCF, EBRAINS, EOSC) und planen international akzeptierte L?sungen in unserem CRC1315 zu implementieren, sowie neue Entwicklungen mit bestehenden Initiativen abzustimmen. Wir werden Forschungsdatenmanagement nach den FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) Prinzipien im CRC1315 etablieren und somit zu einer transparenten und reproduzierbaren Wissenschaft beitragen.

Projektwebsite ?ffnen