SFB 1315/1: Neuronale Grundlagen der systemischen Ged?chtniskonsolidierung (TP B01)

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2018  – 06/2022
F?rderung durch

DFG Sonderforschungsbereich DFG Sonderforschungsbereich

Projektbeschreibung

Der Hippocampus spielt eine zentrale Rolle bei der Speicherung und Konsolidierung von expliziten Ged?chtnisinhalten. Interessanterweise verringert sich diese Abh?ngigkeit des deklarativen Ged?chtnisses vom Hippocampus im Laufe von Wochen und Jahren, bis Erinnerungen schlie?lich auch unabh?ngig vom Hippocampus abgerufen werden k?nnen. Diese Eigenschaft hat die Theorie der systemischen Konsolidierung inspiriert, die besagt, dass der Hippocampus eine Umverteilung von Engrammen vom Hippocampus hin zum Neokortex steuert. Obwohl diese Umverteilung vermutlich charakteristische Aktivit?tsmuster im Hippocampus erfordert, die w?hrend Ruhe- und/oder Schlafphasen jüngste Engramme wiederholt abrufen, sind die zugrundeliegenden Plastizit?ts- und Netzwerk-Mechanismen unklar. Das Ziel dieses Projektes ist es, potentielle neuronale Mechanismen herauszuarbeiten und in Simulationen zu testen, die die biologische Grundlage von systemischer Konsolidierung darstellen k?nnten.