Oxford Berlin Research Partnership - Flexible Funds VIII

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2025  – 12/2025
DFG-Fachsystematik

Musikwissenschaften

Sozial- und Kulturanthropologie, Au?ereurop?ische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft

F?rderung durch

Berlin University Alliance (BUA)

Projektbeschreibung

Dieses Forschungsprojekt besch?ftigt sich mit der Frage, welche Rolle Musik bei religi?sen Erfahrungen spielt – insbesondere im Kontext der pfingstkirchlichen Bewegung in Madrid. Im Mittelpunkt steht eine au?ergew?hnliche Kirchengemeinde: die sogenannte ?Kirche der Gitano-Künstler*innen“, in der traditionelle Flamenco-Musik eine neue, geistliche Bedeutung erh?lt.
W?hrend einige gl?ubige Gitano-Flamenco-Künstler*innen die weltliche Form des Flamenco ablehnen, nutzen andere gezielt bestimmte musikalische Elemente, um ihre religi?sen ?berzeugungen auszudrücken oder moralische Botschaften zu vermitteln. Das Projekt untersucht, wie diese Umdeutung funktioniert – musikalisch, spirituell und kulturell.
Erste Feldforschungen wurden bereits 2024 mit Unterstützung der British Academy durchgeführt. Aufbauend darauf wird nun durch F?rdermittel aus dem Oxford-Berlin-Programm eine engere Zusammenarbeit zwischen der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und der Universit?t Oxford erm?glicht.
Das Projekt wird geleitet von Dr. Mats Küssner (HU Berlin) und Dr. Antonio Monta?és Jiménez (Oxford). Gemeinsam mit dem Gitano-Flamenco-Musiker Gregorio Carmona führen sie ethnografische und musikpsychologische Untersuchungen durch – z.?B. durch Interviews, teilnehmende Beobachtung und Techniken zur Erforschung innerer Bilder (mentaler Vorstellung).
Das Projekt ist interdisziplin?r angelegt, verbindet künstlerische Praxis mit empirischer Forschung und birgt hohes Innovationspotenzial. Es soll nicht nur zu einer Fachpublikation führen, sondern auch den Weg für einen gemeinsamen gr??eren F?rderantrag (2026) ebnen – unter Leitung der HU Berlin.

Projektleitung

Beteiligte Einrichtungen