GreenGrass 2: Innovative Nutzung des Grünlands für eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft im Landschaftsma?stab
Auf einen Blick
Geographie
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
GreenGrass strebt danach, Weidetiere mithilfe innovativer Technologien zurück in die Landschaft zu bringen, um somit die landwirtschaftliche Tierhaltung mit einer nachhaltigen Bereitstellung von ?kosystemleistungen des Grünlands zu harmonisieren. Vor dem Hintergrund der Versch?rfung der Biodiversit?ts-, Klima- und politischen Krisen der letzten fünf Jahre gewinnt diese Vision noch mehr an Bedeutung. Dank des integrierten Ko-Kreationsprozesses mit laufender Akteursbeteiligung und Reflektion hat GreenGrass in der 1. F?rderphase aktuelle Bedürfnisse aus der Praxis aufgegriffen und die Weiterentwicklung der Innovationen im iterativen Prozess vorangetrieben. GreenGrass 2.0 führt diesen Transformationsansatz konsequent fort, um ressourceneffiziente und wirtschaftlich erfolgreiche Weidesysteme für verschiedenste regional-, standort- und betriebsspezifische Bedingungen zu entwickeln.
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Brandenburgische Technische Universit?t Cottbus-Senftenberg
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Georg-August-Universit?t G?ttingen
- KooperationspartnerDeutschland
Horizont group GmbH
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Justus-Liebig-Universit?t Gie?en
- KooperationspartnerDeutschland
Texas Trading GmbH
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Hohenheim
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t zu K?ln