European Network of Political Ecology
Auf einen Blick
Projektbeschreibung
ENTITLE ist eine EU Projekt, das im Rahmen der Marie Curie F?rderung Unterstützung als Initial Training Network erh?lt. Es bildet 17 Forscher*innen in dem sich disziplinenübergreifend neu ausbildenden Gebiet der Politischen ?kologie aus. Das Ausbildungsprogramm umfasst die theoretischen und analytischen Grundlagen, die zum Einsatz in der Umweltpolitikanalyse, in der Lobbyarbeit und in Forschung und Ausbildung notwendig sind. Das Projekt ist in verschiedene Teile aufgegliedert, die sich mit der Analyse von Umwelt-Konflikten, ?kologische Bewegungen, Naturkatastrophen, der Ver?nderungen von Gemeingütermanagement, dem Umweltschutz, Gerechtigkeitsaspekten und Demokratieaspekten widmen. Die Forschung basiert auf einer Reihe von empirischen Untersuchungen geographisch und thematisch eingegrenzter Fallstudien. Die Forscher*innen des Netzwerks arbeiten zusammen, um einen gemeinsamen theoretischen und methodischen Rahmen für das Projekt zu erstellen, der die Grundlage für die empirische Forschung und die Synthese der Ergebnisse der einzelnen F?lle bietet. Die Forschung wird handlungs- und politisch relevant sein und in eine Reihe von Aktions- und Policy Briefs münden, die dazu dienen sollen die Zivilgesellschaft und politische Entscheidungstr?ger einzubinden. Die Ausbildung umfasst ein integriertes Curriculum von lokalen und netzwerkbasierten Intensivkursen und Sommerschulen. Diese Reihe von Sommerschulen wird einige der weltweit führenden Wissenschaftler*innen auf diesem Gebiet vereinigen und überwindet damit die Fragmentierung der bestehenden Forschung zu Politischer ?kologie in Europa. Das Netzwerk ist in eine Reihe von verwandten Forschungsprojekten integriert und baut auf zuverl?ssige und leistungsf?hige Partner mit fundierten Erfahrungen im EU-Projektmanagement auf. Mitglieder*innen des Forschungsnetzwerks werden so ausgebildet werden, dass sie in der Forschung, im ?ffentlichen Dienst, in Nichtregierungsorganisationen oder in der Beratungsbranche eingesetzt werden k?nnen.
Projektleitung
- Person
Prof. Dr. (Ph.D.) Andreas Thiel
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerUniversit?tTürkei
Bo?azi?i Universit?t
- KooperationspartnerItalien
Centro Documentazione Conflitti Ambientali
- KooperationspartnerPortugal
Centro de Estudos Sociais da Universidade de Coimbra
- KooperationspartnerUniversit?tGriechenland
Charokopio-Universit?t
- KooperationspartnerSpanien
Serveis de Suport a la Gestio
- KooperationspartnerUniversit?tGro?britannien
The University of Manchester
- KooperationspartnerUniversit?tSpanien
Universitat Autonoma de Barcelona
- KooperationspartnerUniversit?tSchweden
Universit?t Lund
- KooperationspartnerUniversit?tChile
Universit?t von Chile
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungIsrael
Water and Environmental Development Organisation