ERA-ForestValue: Entwicklung von Strategien und Technologien zur Nutzung der somatischen Embryogenese zur Intensivierung der Koniferenproduktion durch multivariate Forstwirtschaft
Auf einen Blick
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ern?hrung und Heimat
Projektbeschreibung
Durch das Projekt MULTIFOREVER soll die Entwicklung der somatischen Embryogenese (SE) bei
Nadelb?umen in Richtung multivariater Forstwirtschaft (MVF) gelenkt werden. Das Verbundvorhaben bringt
führende Forscher und Züchter aus sieben ?ffentlichen und privaten Organisationen aus fünf EU-L?ndern
(FCBA, Frankreich; HUB, Deutschland; INRA, Frankreich; LUKE, Finnland; NEIKER, Spanien; UPSC,
Schweden) sowie aus Argentinien (INTA) zusammen. Fachwissen über und SE-Klonsammlungen
wirtschaftlich relevanter Nadelbaumarten (Pinus pinaster, P. taeda, P. elliottii x P. caribaea var.
Hondurensis, Pseudotsuga menziesii, Picea abies, Larix decidua, L. x eurolepis) sollen zielführend geteilt
werden. Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer Wertsch?pfungskette und einer
gemeinsamen Strategie, um hochwertige somatische B?ume zu akzeptablen Kosten in den Forst zu
bringen. Es sollen zudem langhin bestehende Fragestellungen in gemeinsamen Ans?tzen gel?st werden,
sowie der SE-Produktionsprozess (Planung, Hochskalierung des Produktionsvolumens,
Vermarktung/?ffentlichkeitsarbeit) als Pilotvorhaben für die Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft
werden.
Projektleitung
- Person
Dr. Andrea Rupps
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Biologie
- Person
Prof. Dr. sc. nat. Kurt Zoglauer
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Biologie
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerSpanien
Basque Institute for Agricultural Research and Development
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungFrankreich
Institut National de la Recherche Agronomique
- KooperationspartnerArgentinien
Instituto Nacional de Tecnologia Agropecuaria
- KooperationspartnerFinnland
Natural Resources Institute Finland
- KooperationspartnerSchweden
Ume? Plant Science Centre
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungFrankreich
technologisches Institut