Nachwuchsgruppen

Eine Nachwuchsgruppe ist eine eigenst?ndige Forschungsgruppe, die von Postdoktorand*innen (R3) geleitet wird. Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen erhalten mit der Leitung die Chance, Führungsverantwortung zu übernehmen und wertvolle Erfahrungen für eine sp?tere Professur zu sammeln. 

Voraussetzungen

Um eine Gruppe zu leiten, müssen Sie: 

  1. Eine vollst?ndige wissenschaftliche Selbstst?ndigkeit nachweisen. Sie müssen mindestens eine zweij?hrige Postdoc-Phase durchlaufen haben, die von der Promotionsstelle unabh?ngig ist.
  2. Sie müssen eine unabh?ngig begutachtete wissenschaftliche Qualifikation nachweisen. Der Nachweis kann erfolgen durch:
  • Stellenbesetzung nach einem international kompetitiven Auswahlprozess, entweder über eine internationale kompetitive Ausschreibung
  • oder eine erfolgreiche Bewerbung auf entsprechende Programme von Drittmittelgebern (z.B. Emmy Noether Programm/DFG, ERC Starting Grant/EU, Change! Fellowships/Volkswagenstiftung, BMFTR oder ?hnliches)

Welche Aufgaben hat eine Gruppenleitung?

  1. Eigenst?ndige Forschung zu einem definierten Thema
  2. Einwerben von Drittmitteln
  3. Betreuung von Promovierenden und Mitarbeiter*innen
  4. Lehrt?tigkeit

Welche F?rderprogramme gibt es?

Das Emmy Noether-Programm bietet Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen die M?glichkeit, sich durch die Leitung einer Gruppe für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren. Details zu den Voraussetzungen und zum F?rdervolumen erhalten Sie auf der Seite der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Weitere 金贝棋牌 zum Emmy Noether-Programm

ERC Grants (European Research Council Grants) gibt es für verschiedene Karrierestufen. Für die Nachwuchsgruppen kommt insbesondere der ERC Starting Grant und Consolidator Grant in Frage.

Weitere 金贝棋牌 zum ERC Starting Grant

Weitere 金贝棋牌 zum ERC Consolidator Grant 

Das Heisenberg-Programm richtet sich  an Wissenschaftler*innen, die ihre Berufbarkeit über das Emmy Noether-Programm, DFG-Projektstellen, eine Forschungst?tigkeit in der Wirtschaft oder im akademischen Mittelbau erlangt haben. Zur Zielgruppe geh?ren auch Juniorprofessor*innen, Habilitierte sowie Wissenschaftler*innen, die in Deutschland t?tig sein m?chten. Antragsberechtigt sind auch Forschende, die habilitations?quivalente Leistungen erbracht haben. 

Weitere 金贝棋牌 zum Heisenberg-Programm

?ber eine Datenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie lassen sich gezielt F?rderprogramme für Nachwuchsgruppen recherchieren. 

Zur Forschungsdatenbank des Bundes

Das F?rderangebot “Volkswagen-Stiftung Change! Fellowship” richtet sich an Postdocs und Juniorprofessor*innen ab zwei Jahre nach der Promotion (R2-R4), die zu Transformationsprozessen forschen.

Weitere 金贝棋牌 zum Change! Fellowship