Youth European Dialogue Bulgaria – France – Germany– North Macedonia: A Touring European Summer School
Auf einen Blick
Atmosph?ren-, Meeres- und Klimaforschung
Sonstige Bundesmittel
Projektbeschreibung
Im Rahmen des durch das Ausw?rtige Amt und das Ministère de l’Europe et des Affaires
étrangères bereitgestellten Sonderfonds für Projekte mit L?ndern Südosteuropas (SOE)
hat das DFJW eine Projektausschreibung initiiert. Darin werden trilaterale Jugendaus-
tauschbegegnungen sowie Aus- und Fortbildungen für Fachkr?fte privilegiert, die sich
durch ihren Pilot-charakter und einen starken aktuellen au?enpolitischen Bezug aus-
zeichnen. Die thematische Ausrichtung hat dabei auf die festgelegten Schwerpunkte
einzugehen:
A Umweltverantwortung und Klimaschutz
B Jugend für Europa begeistern und regionale Herausforderungen bew?ltigen
C Demokratische Teilhabe und zivilgesellschaftliches Engagement junger Menschen
D Berufliche Bildung, Innovation und Unternehmertum
E Die Jugend erinnert sich
Die trilateralen innovativen und zukunftsweisenden Projekte, die in Sinne der Reziprozi-
t?t aus drei Phasen bestehen, vermitteln europ?ische Werte, wie Demokratie, Solidarit?t
und Toleranz, und tragen zu einem friedvollen Dialog zwischen den Kulturen bei. Das
DFJW f?rdert die ausgew?hlten Projekte mit einer Rahmenvereinbarung, wie es die
Richtlinien des DFJW für ?sonstige Projekte“ (Artikel 2.2.3) vorsehen.
金贝棋牌
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Slawistik und Hungarologie
Anschrift
Boeckh-Haus, Dorotheenstra?e 65, 10117 Berlin