Working Shade-Formed Light
Auf einen Blick
Projektbeschreibung
Dies ist ein Projekt im Grenzgebiet zwischen Kunst, Physik und Naturphilosophie, das zum 200. Geburtstag der Farbenlehre Goethes im September 2009 bunt aufleuchten soll. Der Hintergrund des Projekts: Im Lichthof des Hauptgeb?udes unserer Universit?t werden zwei Physiker (Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis und sein Doktorand, der Diplomphysiker Matthais Rang) gigantische Farbspektren projizieren und mittels einiger Experimente untersuchen; diese Experimente wird das Publikum im Lichthof selber durchführen k?nnen.
Um dieses High-Tec-Ereignis aus künstlerischer Perspektive zu beleuchten, m?chte der Wiener Maler und Farbexperimentator Ingo Nussbaumer ein serielles Farbprojekt installieren, in dem ?hnliche Spektren vorgeführt werden, allerdings mit künstlerischen (statt: technologischen) Mitteln und Absichten. Zudem werden in dieser Installation zum ersten Male einem gr?sseren Publikum sechs v?llig neuartige Spektren sichtbar gemacht, die Ingo Nussbaumer entdeckt hat; das ist eine kleine Farbensensation.