Verbundprojekt: Entwicklung einer Roboterplattform zur Unterstützung neuer Interaktionsstrategien bei Kindern mit eingeschr?nkten sozio-emotionalen F?higkeiten - ERIK -; Teilvorhaben: Therapiekonzepte, Usability und frühe Machbarkeitsstudie

Auf einen Blick

Laufzeit
08/2018  – 02/2022
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Das Verstehen und Ausdrücken von sozio-emotionalen Signalen, wie z. B. Gesichtsausdruck und Stimmenmodulation, ist bei Kindern mit Autismus beeintr?chtigt. W?hrend menschliche Interaktionspartner für sie schwer einzusch?tzen sind, nehmen diese Kinder Roboter als vorhersehbarer und weniger komplex wahr. H?ufig sind sie zudem technisch interessiert und aufgeschlossen.
Zur Entwicklung der sozio-emotionalen Kommunikationsf?higkeiten autistischer Kinder wird im Projekt ERIK eine neue Therapieform mit Hilfe eines robotischen Systems entwickelt und erprobt. Der Roboter ?Pepper“ erfasst in der Interaktion mit dem Kind die Mimik und Sprache. Durch das Spielen mit dem Roboter-Ball ?Leka“ kann zus?tzlich über Elektroden der Puls ermittelt werden. ?Pepper“ interpretiert diese Signale und leitet in Echtzeit Emotionen ab. Kombiniert mit der Therapie-App ?Zirkus Empathico“ k?nnen alltagsrelevante emotionale und soziale F?higkeiten trainiert werden. Durch das Erkennen von Interesse, Frustration und Langweile des Kindes k?nnen die Therapieszenarien individuell angepasst werden. Mittels Gesten und Augenbewegungen kann ?Pepper“ lebensnah mit Kindern interagieren, wobei ?ngste im Umgang mit Menschen reduziert werden k?nnen.

Projektwebsite ?ffnen