Verbundprojekt EdiCitNet - Strategien für multifunktionale, biodiverse und nachhaltig produktive St?dte in Europa. Teilprojektr: Soziologische Aspekte der Fragestellung
Auf einen Blick
Agrar?konomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
St?dtebau/Stadtentwicklung, Raumplanung, Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Landschaftsplanung
Empirische Sozialforschung
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Das Projekt EdiCitNet zielt auf die qualitative und quantitative Aufwertung von produktiven Grünstrukturen und die nachhaltige Entwicklung der urbanen Landwirtschaft als wichtige Bausteine des ecological design auf Geb?ude-, Quartiers- und gesamtst?dtischer Ebene als Schlüssel zur Entwicklung lebenswerter St?dte. Es führt bisherige Erfahrungen zusammen, analysiert interdisziplin?r übergeordnete Potentiale und Steuerungsm?glichkeiten und überbrückt erstmals die Kluft zwischen der seit 10 Jahren lebhaft diskutierten Vision der ?Edible City“ hin zur konkreten Planung und Umsetzung.
Beteiligte Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
Anschrift
Institutsgeb?ude, Georgenstra?e 47, 10117 Berlin